
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Intelligent Light System |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 21.08.2012
| Geschrieben am 20.10.2013 um 09:03 Uhr  
| Hallo,
Da wir unseren SLK noch nicht lange haben und es eh das Auto meiner Frau ist, sind
wir selten bei Nachts unterwegs.
Im Urlaub ist mir aufgefallen das mit Ablendlicht die Ausleuchtung der Fahrbahn sehr begrenzt ist, ca. 100kmh Geschwindigkeit auf gerader Strecke, wurden gerade 2 Pfosten?
ausgeleuchtet, der 3 und 4 waren "Reflektorenmässig" nicht zuerkennen.
Die Auslecuhtung war Klasse, Taghell, scharf abgegrenzt auch zur Gegenfahrbahn,
aber meiner Meinung nach nicht weit genug. Ab dem 2ten Pfosten stockdunkel,
als ob man in eine schwarze Wand fährt.
Frage: Kann man das Licht entsprechend angers einstellen, also das eine "Restlichtweite"
für die weitere Sicht, also weitere Pfosten, möglich ist.?
Ich stelle mir das schon spanned vor auf einer unbekannten Landstraße nachts mit dieser
Lichtausbeute mit 100 kmh zu fahren.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an KAVA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16637
User seit 11.09.2004

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 11.09.2013
 | Geschrieben am 20.10.2013 um 14:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jens_BS am 20.10.2013 um 14:48 Uhr ]
Die Vorschrift für das Abblendlicht ergeben, das es ungefähr 75 bis 80 Meter ausleuchtet (ohne den Gegenverkehr zu blenden).
Nun mal schnell die StVO bemüht:
Neben den allgemeinen Höchstgeschwindigkeiten in §3 (3) StVO steht in §3 (1) StVO:
Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann.
[Klugscheißermodus=ein]
Somit ergibt es sich zwangsläufig, das eigentlich KEINE(R) bei Dunkelheit schneller als 80 km/h fahren dürfte!
[Klugscheißermodus=aus]
Genau so wird es auch in der Fahrschule beigebracht. Die einzige Ausnahme ist hier die Autobahn. Auch das steht in der StVO.
Zurück zu deiner Frage - ich denke wirklich bei eurem Auto ist alles in Ordnung. Von Pfosten zu Pfosten = 50 Meter. Da du den 2. Pfosten gesehen hast bist du bei knapp 100 Meter mit Streulicht. Das ist genau so wie es sein soll. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jens_BS Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 20.10.2013 um 17:38 Uhr  
| Oft sind auch die Witterungsbedingungen Schuld an schlechter "Lichtweite". Vor allem bei nassen Straßen und geringer Luftfeuchtigkeit hat man das Gefühl, dass der Asphalt das Licht förmlich aufsaugt.
Ich fahre oft Mietwagen und kann die Leuchtleistung gut vergleichen. Das ILS im SLK ist sehr gut. Die automatische Leuchtweitenregelung des Fernlichts klappt meist auch ganz gut, manchmal muss man aber doch manuell abblenden. Achtung, das automatische Fernlicht funktioniert nur wenn der Lichtschalter in Position "auto" ist. Wer das Licht manuell einschaltet hat dann das gewöhnliche Fernlicht an/aus.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
 | Geschrieben am 22.10.2013 um 16:30 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
Hallo,
bei 100km/h leutet das Licht nicht weiter als bei 50km/h.
Wenn es tatsächlich nicht weit genug eingestellt ist, stimmt evtl. die Grundeinstellung der autom. Leuchtweitenregulierung nicht. Und ja, das kann die Werkstatt nachstellen.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212
moin,
bist Du da sicher?
Ist das ILS in der Funktion nicht geschwindigkeitsabhängig?
Bei meinem alten 171er hatte ich das Xenon und war sehr zufrieden mit dem Licht.
Ich habe auch den Eindruck, dass mit dem ILS beim 172er nicht ganz so weit "ausgeleuchtet" wird wie beim 171er und empfinde das Licht dennoch besser als beim 171er.
Gruß
Thore
--
Wer glaubt,daß Volksvertreter das Volk vertreten der glaubt auch,daß Zitronenfalter Zitronen falten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 22.10.2013 um 18:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bärnd am 22.10.2013 um 18:19 Uhr ]
syltfan schrieb:
Ist das ILS in der Funktion nicht geschwindigkeitsabhängig?
iGude,
im Prinzip ja - aber ... auch hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung:
Das Intelligent Light System ist ein System, bei dem sich die Scheinwerfer der Fahr- und Wettersituation anpassen. Es bietet erweiterte Funktionen zur verbesserten Ausleuchtung der Fahrbahn, z. B. in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit oder den Wetterbedingungen. Das System besteht aus aktivem Kurvenlicht, Abbiegelicht, Autobahnlicht und erweitertem Nebellicht. Das System ist nur bei Dunkelheit aktiv.
Im Detail sieht das mit dem Autobahnlicht (nomen est omen) so aus:
Das Autobahnlicht erhöht die Reichweite des Lichtkegels.
Aktiv:
Wenn Sie schneller als 110 km/h und mindestens 1000 m ohne starken Lenkradeinschlag fahren.
Wenn Sie schneller als 130 km/h fahren.
Nicht aktiv: Wenn Sie nach der Aktivierung langsamer als 80 km/h fahren.
Also auf der Landstraße sollte davon nichts zu bemerken sein.
--
Viele Grüße, Bernd
+++ wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs +++
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :630
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|