Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 827
User seit 09.06.2008
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 06.10.2013 um 10:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 06.10.2013 um 10:36 Uhr ]
Sehr tragisch! Leider immer das 'doofe' beim Motorrad, selbst wenn man selbst keinen Fehler macht büsst man im Fall der Fälle mit seinem eigenem Leben für die Fehler der anderen. Kann leider immer wieder passieren und muss nicht mal grob fahrlässig etc. sein
Viele Grüsse
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
|
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 435
User seit 06.12.2007
| Geschrieben am 06.10.2013 um 11:30 Uhr  
| Tja, das ist leider die bittere Realität. Meine Frau und ich sind früher richtig gerne Motorad gefahren. Und ich meine RICHTIG GERNE. Ich behaupte, dass wir extrem umsichtige Fahrer waren, aber es gab immer mal wieder Situationen, in denen Verkehrsteilnehmer mit vier oder mehr Rädern, sagen wir, uns einen gewaltigen Adrenalinschub verpasst haben. Mit der Familiengründung haben wir beide dem Motoradfahren entsagt - natürlich "nur" bis die Kinder aus dem Haus sind Das Leben ist immer mit Risiko behaftet, aber es ist für Motoradfahrer besonders gefährlich. Ich kann aber auch jeden verstehen, der dieses Risiko bewusst eingeht, denn Motoradfahren ist einfach geil. Und selbst der 32er kann dieses Gefühl der Freiheit nicht in gleicher Weise vermitteln.
Na ja, in 12 Jahren geht es ja schon wieder los Ähm, mal schauen....
Gruß
Ralf
--
SLK 32 AMG, BJ 2001 |
E-Mail an gma23kls Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8525
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 06.10.2013 um 14:42 Uhr  
| Das ist echt arg und tragisch!
Ich selbst habe meinen "unlimitierten 1er" schon Jahre nicht mehr benutzt und werde das wohl auch ne Weile nicht mehr machen. Auch wenn mir hier und da für ein bisschen Spaß sowas wie ne Yamaha XT 500 oder sowas vorschwebt, aber am Ende lass ich die Überlegungen dann doch immer wieder sein...
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III |
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3620
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 06.10.2013 um 14:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 06.10.2013 um 14:51 Uhr ]
Hal.lo,
auch ich hab' mit der Familiengründung mein heißgeliebtes Motorradfahren aufgegeben, die Kiste (mit Tränen in den Augen) verkauft und fahr seither nur noch offene Autos.
Es ist izwischen - bei dem heutigen Verkehr - einfach viel zu gefährlich geworden und man sieht die Risiken mit jedem Lebensjahr deutlicher.
Vor allem die stark zunehmenden Tagfahrlichter an Autos lassen die Motorräder viel, viel weniger auffällig wirken - eine echte Gefahrenquelle. Vielleicht sollten Moppeds blinkende TFL haben...?
--
Herzliche Grüße!
Hal
----------------
"I do not always know what I want, but I do know what I don't want!" (Stanley Kubrick) |
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
 | Geschrieben am 06.10.2013 um 15:52 Uhr  
|
Genau die Sorte Unfall, aufgrund der ich Ende der 80iger die Konsequenzen für mich gezogen und das Motorradfahren an den Nagel gehängt habe.
Abbiegendes Auto übersieht heran nahendes Motorrad - beinahe 1 x pro Monat konnte ich ein daraus resultierendes Unglück teilweise um Haaresbreite so gerade noch abwenden.
Die unverschuldete Kollision mit einem PKW , welche 3 OP's nach sich zog tat ihr übriges dazu, auch wenn ich eine kleine Weile danach noch gefahren bin.
Aber die Warnzeichen waren mir zu eindeutig und regelmässig.
Und auch ich habe mich mit dem Gedanken an ein künftig offenes Auto getröstet.
--
Mfg - Helmut
SLK R170 FL (Fast)Originalzustand mit AMG I Felgen, Eibach Federn, Supersprint FL Version, AMG VA-Stabi
|
E-Mail an FinalMopf04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1044
User seit 12.07.2011
| Geschrieben am 06.10.2013 um 17:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ralle2011 am 06.10.2013 um 17:09 Uhr ]
Ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer hatte beim Abbiegen vom Poststräßle in die Pleidelsheimer Straße den entgegenkommenden Motorradfahrer offenbar übersehen.
Motorräder sollten immer mit Licht ( auch am Tage ) fahren.
StVO § 17 Beleuchtung (2a): Krafträder müssen auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
--
Tief im Westen....... |
E-Mail an Ralle2011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8525
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 06.10.2013 um 17:41 Uhr  
|
Ralle2011 schrieb:
Ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer hatte beim Abbiegen vom Poststräßle in die Pleidelsheimer Straße den entgegenkommenden Motorradfahrer offenbar übersehen.
Motorräder sollten immer mit Licht ( auch am Tage ) fahren.
StVO § 17 Beleuchtung (2a): Krafträder müssen auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
Soll Dein Beitrag bedeuten, dass Du aus dem Artikel herausliest, dass der Kradfahrer ohne Licht unterwegs war? Ich denke, so manches Krad wird auch trotz Licht übersehen. Ich würde da nicht voreilig solche Schlüsse ziehen, nur weil der "Journalist" darüber nix schrieb.
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III |
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 06.10.2013 um 18:08 Uhr  
|
Ralle2011 schrieb:
Ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer hatte beim Abbiegen vom Poststräßle in die Pleidelsheimer Straße den entgegenkommenden Motorradfahrer offenbar übersehen.
Motorräder sollten immer mit Licht ( auch am Tage ) fahren.
StVO § 17 Beleuchtung (2a): Krafträder müssen auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
--
Tief im Westen.......
Hi
Habe in letzter Zeit häufig Motorradfahrer mit gelber Weste fahren sehen. Und das waren nicht die mal eben den Weg von Arbeit nach Hause erledigen. Ist das mittlerweile eine Art Pflicht geworden?
Sieht zwar doof aus, kann aber im Falle den Unfall vermeiden und dadurch das eigene Leben retten.
--
Grüße Ralph
"Auch Autos haben Gefühle" |
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |