Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| Geschrieben am 28.09.2013 um 18:05 Uhr  
| Hallo,
sagt mal, gibt es bei der Farbe odsidianschwarzmetallic Unterschiede. Ich habe mir Seitenschweller lackiert in eben dieser Farbe gekauft (Farbcode laut Verpackung C197). Aber wenn ich jetzt nicht völlig blind bin, ist die Farbe der Schweller um einiges glänzender als die des Fahrzeugs. In einer Fahrzeugdatenbank Abfrage bekomme ich für den Pkw den Farbcode 197U.
Gruss Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ThM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| Geschrieben am 29.09.2013 um 08:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ThM am 29.09.2013 um 08:41 Uhr ]
Moin,
danke für Deine Rückmldung. Scheint wohl in der Tat so ähnlich zu sein. Nach längerem googlen bin ich in einem anderen Forum drauf gestoßen, dass das "C" wohl für Nanolack/Keramiklack steht, wohl einer besondere Art von Schutz Deckschicht, die das Bauteil kratzresistenter machen soll.
Angeblich soll kein Farbunterschied sichtbar sein. Meine Erfahrung ist da jedoch eine andere. Nun muss ich mal schauen was ich mache. Werde den Lieferanten mal kontaktieren.
Danke nochmal !
Gruss Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ThM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16880
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 29.09.2013 um 09:55 Uhr  
| Hallo Thomas,
wer ist denn der "Lieferant"? Ein MB Autohaus oder ein freier Teilehändler?
Soweit ich weiß, werden die Kunststoffteile ab Werk nicht unbedingt mit C-Lack geliefert, weil dieser Lack recht hart ist und es so z.B. auf dem Frontspoiler schneller zu Lackabplatzungen kommt bei Steinschlägen. Ich kann zwar nicht ganz sicher sagen wie hier der aktuelle Stand ist, weiß aber dass es MB Werkstätten gibt, die die Plastikteile bei Reparaturen nicht mit Ceramiklack lackieren (lassen). Wenn ich mir meine Autos so ansehe, scheinen die Plastikteile deutlich kratzempfindlicher zu sein.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 29.09.2013 um 14:44 Uhr  
|
ThM schrieb:
... schwarz ist halt nicht gleich schwarz ...
Das ist auch nicht verwunderlich, denn Metall- und Kunststoffteile werden mit unterschiedlichen Lacksystemen beschichtet. Das ist schon vom Werk aus eine knifflige Sache gleiche Farbe, Glanzgrad und Tiefe einzustellen. Trauriges Beispiel ist das neue Hyazinthrot Metallic, das Anfangs nicht für alle Fahrzeuge und auch nicht mit Ausstattung AMG-Line geliefert werden konnte. Hier gab es wohl Probleme mit dem Farbton auf den Kunststoffteilen.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 29.09.2013 um 15:24 Uhr  
|
Taunusboy schrieb:
ThM schrieb:
... schwarz ist halt nicht gleich schwarz ...
Das ist auch nicht verwunderlich, denn Metall- und Kunststoffteile werden mit unterschiedlichen Lacksystemen beschichtet. Das ist schon vom Werk aus eine knifflige Sache gleiche Farbe, Glanzgrad und Tiefe einzustellen. Trauriges Beispiel ist das neue Hyazinthrot Metallic, das Anfangs nicht für alle Fahrzeuge und auch nicht mit Ausstattung AMG-Line geliefert werden konnte. Hier gab es wohl Probleme mit dem Farbton auf den Kunststoffteilen.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI
-----bei den heutigen wasserlöslichen Basislacken mit Schichtstärken teilweise noch unter 40 µm wird häufig für die Ausrichtung der Metallteilchen durch Ladung bestimmt, soweit ich weis, wird auch keine Ceramik oder ähnliches für den immer noch konv. lösungsgebunden Klarlack verwendet, sondern durch einen geänderten Härterzusatz die gewünschte Kratzunempfindlichkeit erreicht. Natürlich deutlich zu lasten der mitunter gewünschten Elastizität, schön zu sehen an vermehrten Lackausbrüchen durch Steinschläge.
--
R171 200K Facelift 2008´- 2012´
R172 250 CDI 2012´- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| Geschrieben am 29.09.2013 um 17:45 Uhr  
| .... nunja, ich ziehe hier als Vergleich den nachgerüsteten Diffusor als Beispiel heran. Hat mein Haus -und Hoflackierer (Fachwerkstatt - nicht MB) 1A lackiert. Soll heißen - kein Unterschied erkennbar.
Mein stört eigentlich nur, dass man bereits bei der Bestellung auf den Umstand einer speziellen Lackierart hätte hinweisen können - wobei ich davon ausgehe, dass die Schweller bereits bei Bestellung schon lackiert waren - daher vieleicht das Angebot.
Ok, wer es nicht weiß, dem fällt es wahrscheinlich erst beim zweiten Hinsehen auf. Aber das gelbe vom Ei ist es eben nicht ......
Ich werd sehen wie es weitergeht, wobei ich ausdrücklich bemerken möchte, dass die Qualität des Bauteiles, die Passgenauigkeit und die Lackierung selber anstonsten keinerlei Wünsche offen lässt.
Gruss Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ThM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7938
User seit 28.05.2003

 | Geschrieben am 29.09.2013 um 19:55 Uhr  
|
ThM schrieb:
Hi Guido....
SLK172 schrieb:
Hallo Thomas,
wer ist denn der "Lieferant"? Ein MB Autohaus oder ein freier Teilehändler?
.... die Teile kommen aus Rottweil von Piecha. War ein Angebot .... Möglicherweise weiß ich jetzt warum ..... schwarz ist halt nicht gleich schwarz ......
Gruss Thomas
Vielleicht Nachlackiert worden
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |