Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 42
User seit 10.08.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 20.08.2013 um 16:21 Uhr  
| Hallo Boris,
bin zwar kein Experte, aber ich denke die werden sich auch noch zu Wort melden.. .
Allerdings hatte ich in meinem 171er einen K&N verbaut ... und wieder raus geschmissen.
A) findest Du in diesem Forum Berichte, welche von dem Einsatz abraten.
B) ist der Filter natürlich Pflegeintensiv.
C) hab ich rein gar nichts von verändertem Sound .. oder höherer Leistung festgestellt.
Also wenn überhaupt denke ich mal, wär so etwas wahrscheinlich nur messbar.
--
Grüsse aus Köln a. Rh., Wilfried
Website » SLK Colonia » [http://www.wusblum.de/slk.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 20.08.2013 um 19:38 Uhr  
| Der Luftdurchsatz ist bei derartigen Filtern zur Filtergesamtfläche in der Regel tatsächlich günstiger, dafür geht der ppm Wert aber dramatisch in den Keller. Mit anderen Worten schadet mehr als es nützt, zumal die wahren Restriktionen in der Konfiguration der Ansaugluftführung zu finden sind. Also im Standardtrimm macht der KN überhaupt keinen Sinn.
--
R171 200K Facelift 2008´- 2012´
R172 250 CDI 2012´- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 29.09.2013
| Geschrieben am 27.12.2013 um 16:00 Uhr  
| Frage: welcher K&N Luftfilter ist gemeint???
Es gibt Ersatzluftfilter von K&N die haben die gleichen Baumaße wie die Originalteile kommen auch in den gleichen Luftfilterkasten.
Kosten ähnlich wie der Original sollen aber 3 mal so lange halten.
Sind auswaschbar
Motor klingt genau gleich oder nur minimal "sportlicher"
Kostet 69,- €
http://www.knfilters.com/
Es gibt aber auch UniversalLuftfilter von K&N passen auf verschiedene FZ Typen.
Das sind meist runde konische Filter wo das Filtergehäuse gleichzeitig das Filtermaterial ist.
Hoher Luftdurchsatz
Kerniges Ansauggeräusch
meist keine ABE
hatte ich mal an einem MG -F das Ansauggeräusch war der Hammer und konnte über den Gasfuß optimal dosiert werden.
Voll Durchtreten = Hammersound
Langsam durchtreten = fast Seriengeräusch
Optimal wenn z B "Streckenposten" in der Nähe sind
Als nächste Variante gibt es Performance Luftansaugsystemen.
Frage ins Forum:
Wer hat mit den Universalluftfiltern am SLK erfahrung vor allem zum Thema Ansauggeräusch?
Leistungssteigerung gibt es hier bei nicht.
Gruß Rainer
--
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rainkra Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 188
User seit 29.06.2006

 | Geschrieben am 01.01.2014 um 17:06 Uhr  
| Hallo zusammen,
Ich habe in einigen Autos geölte Stoffluftfilter wie K&N oder Green als Ersatz für Serienluftfilter oder als Sportluftfilterkit verwendet. Messbare Mehrleistung konnten wir auf einem Prüfstand nicht ermitteln. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit sind die Filter für mich O.K. ( Über 300.000 Km in einem Audi ohne nachölen oder Reinigung und Filterleistung und Luftdurchsatz waren immer noch O.K. )
Wenn der Filter relativ nahe am Luftmassenmesser montiert ist kann kann die angesaugte Luft Filteröl enthalten und den Luftmassenmesser beschädigen oder zerstören.
Aus diesem Grund verwende ich nur noch Trockenluftfilter.
Gruß
Bernd
--
The problem is not the problem. The problem is your attitude about the problem. Do you understand ? (Captain Jack Sparrow)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BerndP Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |