| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Bremsenverschleiß |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 136
User seit 09.11.2012
| Geschrieben am 19.08.2013 um 14:54 Uhr  
| Hallo Community,
mich beschäftigt die Frage, ob ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe einen höheren Verschleiß an den Bremsen hat?
--
Gruß vom Niederrhein,
Ton
200K, 09/09, Automatik, paladiumsilver, MB5-Doppelspeicher, Holzlenkrad, AgilityControl-Fahrwerk
Raleigh, blaumetalic, Felgen Paris-Roubaix, Pedale Look-titanium, Naben, Tretlager, Derailleur etc Campagnolo Superrecord | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an deutan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4164
User seit 02.08.2011
| Geschrieben am 19.08.2013 um 16:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MyFirstSLK am 19.08.2013 um 16:24 Uhr ]
Hi,
würde sagen Ja.
Grund: Fahrzeug hat keine Motorbremse (ausser bei Schaltpaddels am Lenkrad) - gesamte Geschwindigkeit muss via Bremse abgebaut werden.
Die Schubabschaltung hat keine wirklich unterstützende Bremswirkung.
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 19.08.2013 um 16:32 Uhr  
|
MyFirstSLK schrieb:
Hi,
würde sagen Ja.
Grund: Fahrzeug hat keine Motorbremse (ausser bei Schaltpaddels am Lenkrad) - gesamte Geschwindigkeit muss via Bremse abgebaut werden.
Die Schubabschaltung hat keine wirklich unterstützende Bremswirkung.
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004.
auch ohne Lenkrad-Schaltpaddles kann die Motorbremse genutzt werden. Dafür gibt es ja noch den Wählhebel mit dem ich auch runter schalten kann.
--
Gruß
Peter
Webseite SLK PELO [http://www.pelo.beepworld.de]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PELO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
| Geschrieben am 19.08.2013 um 17:21 Uhr  
| Hallo HA,
~grmpf~.. Peter war leider schneller als ich (..was aber ja nix macht ~lach~)! Wollte eben genau das Gleiche schreiben.
Persönlich habe ich Automatik & Schaltwippen. Von anbeginn habe ich mich dermaßen an die Paddles gewöhnt, dass sich beim Fahren in einem anderen Fahrzeug meine Finger schon automatisch bewegen, bis ich mich dran gewöhnt habe, dass dort gar keine Wippen vorhanden sind ~lach~.
M.E. schone ich dadurch meine Bremsen ganz erheblich. Fahre stets sehr vorausschauend, so das ich vor Ampeln, einem Rückstau oder einer Kurve einfach auf 3 oder 2 herunter schalte.
Denke mal das es vollkommen auf das persönliche (gewohnte) Verhalten des einzelnen Fahrzeugführers ankommt, egal ob jetzt Schalter oder Automatik. Beobachte viele Leute, welche vor Kurven (auch wenn m.E. nicht notwendig) grundsätzlich auf die Bremse latschen. Scheint wohl einfach angwohnheit zu sein, nach dem Motto: KURVE = BREMSE!
--
Grüsse aus Köln a. Rh., Wilfried
Website » SLK Colonia » [http://www.wusblum.de/slk.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 10935
User seit 04.11.2004
| Geschrieben am 19.08.2013 um 18:10 Uhr  
|
wusblum schrieb:
Scheint wohl einfach angwohnheit zu sein, nach dem Motto: KURVE = BREMSE!
Moin Wilfried,
johh, ich paddel auch vor Kurven einfach den Gang runter - ergo wozu bremsen?
Ich denke aber auch, dass der Bremsenverschleiss mehr mit der Fahrweise zusammen hängt und nicht ob Automatic oder Schalter, die Differenzen sind nicht der Rede wert.
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
S3r Kurvensau, 479Nm, 76mm Klappen-AGA ab Turbo,
85er DPipe, R-Kat, LK, KF- u. DSG- Opti, Turbo-, Bzd-Anh,
Hubraum ist definitiv ersetzbar. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4164
User seit 02.08.2011
| Geschrieben am 19.08.2013 um 19:02 Uhr  
| Hi Ihr,
Ach so, weiss das schon gar nicht mehr, wie es vor der M-Modus-Freischaltung mit dem Wählhebel war.
Hat der auch ohne M-Mode mit links/rechts schalten können?
Mein Spezl, der in der ZF im Automatikgetriebebereich tätig ist, sacht, dass die Schaltpaddels mit Vorsicht zu benutzen seien.
Nie Zieldrehzahl über max. 3000rpM, da der Wandler eigentlich nicht für die Paddels ausgelegt sei und die Belastung unverhältnismässig gross sein soll - gerade beim herunterschalten.
Bei der Paddelschaltung würde stets in die Getriebesteuerung eingegriffen, im Gegensatz z.B. zum autom. Herunterschalten beim Tempomat.
Ich benutze die Wippen daher nur unterstützend zur Bremse, aber mgl. nie alleine.
Generell kommt mir der Automatik aber schon bremsabnutzender vor, als meine bisherigen Schaltfahrzeuge.
Muss bergab doch mehr bremsen, wo ich beim Schaltwagen mehr mit herunterschalten gearbeitet habe.
Und Opa-Fahrweise - ausrollen auf 0 bis zur Ampel ist nicht mein Ding.
Im Gegenteil, ich verstehe die Leuts nicht, die im dichten Stadtverkehr so fahren, dass diese vor sich massig Platz aber hinter sich endlose Schlangen haben.
Vorausschauend OK, nichts dagegen - aber nur auf querendes Kroppzeugerl bezogen.
Ansonsten aber nicht als Verkehrshindernis herumgurken, heisst meine Devise.
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1971
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 19.08.2013 um 19:16 Uhr  
| Es heisst ja schon das Automatikfahrzeuge einen höheren Bremsenverschleiss haben als Schalter. Allerdings sind bei meinem 170er die vorderen Bremsbeläge immer so 50-60 tkm drin, das finde ich akzeptabel. Vielleicht meldet sich ja einer mit Schalter, wobei...eigentlich bringt die fahrweise ja den eigentlichen Verschleiss
--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch
mein Lieblingsspruch zur Zeit:
"wie man sich füttert so wiegt man"
GOTTES SCHÖNSTE GABE - DER SCHWABE | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Robert J Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4955
User seit 05.11.2003
| Geschrieben am 19.08.2013 um 21:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von madmax am 19.08.2013 um 21:04 Uhr ]
Nabend zusammen,
zur Eingangsfrage würde ich vom Grundsatz her sagen: ja
Allerdings ist das sicherlich stark vom Fahrstil abhängig, wie bereits in den Postings beschrieben.
Im 171er tauschte ich so bei 54tsd die vorderen und hinteren Beläge, Scheiben waren bei 92 tsd dran - dabei wurden rundum wieder neue Beläge fällig (obwohl noch für weitere 20tsd gut)
Also bis zum Bremsenumbau auf AMG bei 112.000 KM waren das 2 x Bremsbeläge und 1 x Scheiben rundum- ich denke ein akzeptabler Verschleiss.
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt
http://www.verruecktespaar.de
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Madmax Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
| Geschrieben am 19.08.2013 um 22:01 Uhr  
| Hallo Ton,
grundsätzlich ist es richtig, dass Automatik Fahrzeuge einen höheren Bremsen Verschleiß haben. Die 5-Gang Automatik schiebt eigentlich immer weiter bis sie runter schaltet, die 7-G Tronik geht beim Gas wegnehmen in Segelstellung, der Motor schiebt nicht mehr, so wie beim Auskuppeln beim Schaltgetriebe.
--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-BigBlock NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
Beiträge: 92
User seit 09.06.2013
| Geschrieben am 20.08.2013 um 10:47 Uhr  
| Hallo,
habe jetzt keinen SLK zum vergleich,
aber an meinen BMW´s die ich nur selbst bewege.
Sieht es so aus, habe eben in der Doku nachgeschaut:
E46 328 automatik: Beläge bei 55tkm, Scheiben bei 90tkm
E 46 328 Schalter: Beläge bei 58tkm, Scheiben bei 90tkm
Kein Wechselintervall, sondern gefahren bis die Teile platt waren!
Gleicher Fahrstil, in etwa gleiche Strecken, gleiche Ausstattung etc.
Könnte man bei den o.g. Autos ja schon fast aufs Mehrgewicht der Automatik schieben.
Denke der höhere Verschleiß spielt nun eher eine untergeordnete Rolle...oder?
Grüße
Jo
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Johannes Menzel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1120 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|