Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 42
User seit 10.07.2013
| Geschrieben am 18.08.2013 um 16:32 Uhr  
| Hallo zusammen
ich stehe vor der Anschaffung eines neuen R172 und bin sowohl den CDI 250 als auch die 250er Benzinversion (jeweils als AMG-Line mit 7G-Tronic) Probe gefahren.
Ich kenne also Ansprechverhalten, etc. der Motoren mittlerweile ganz gut und auch Vor- und Nachteile im täglichen Betrieb.
Was mich nun interessieren würde:
Mein SLK wird ein Alltagsauto, Sommer wie Winter, und ich frage mich daher, welcher der beiden Motoren langfristig der sinnvollere und zuverlässigere ist.
Gibt es da schon Erfahrungswerte, vllt. aus anderen Modellreihen von Mercedes? Macht es Sinn, in Richtung "Langfristigkeit" eher den Diesel anzupeilen oder hält der Vierzylinder-Benziner auch jenseits der 100.000 km genauso gut mit?
Mal abgesehen vom Roadster-Feeling, das beim Benziner natürlich stärker ist (dafür hat der Diesel mehr "Biss" unten rum, logischerweise) - welchen würdet ihr hinsichtlich Zuverlässigkeit und Langfristigkeit bevorzugen?
Danke für eure Meinungen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Justifier Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 18.08.2013 um 18:31 Uhr  
| Die Zeiten in denen der Diesel ein Garant für viele km war sind schon lange rum. Die neuen Diesel sind bestenfalls so haltbar wie ein vergleichbarer Benziner. Durch die hohen Drücke im Dieselmotor jedoch auch gerne mal kurzlebiger.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7938
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 315
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 19.08.2013 um 16:31 Uhr  
|
Olli aus Mainhattan schrieb:
Die Zeiten in denen der Diesel ein Garant für viele km war sind schon lange rum. Die neuen Diesel sind bestenfalls so haltbar wie ein vergleichbarer Benziner. Durch die hohen Drücke im Dieselmotor jedoch auch gerne mal kurzlebiger.
Sehe ich genauso.
Generell hat der Diesel mehr Ruß im Öl -> häufigere Turbo-Schäden,
dazu können Injektoren und Hochdruckpumpe teure Reparaturen verursachen.
Im Winter Probleme mit flockendem Diesel, langer Aufwärmphase, ... usw.
Höhere Getriebebelastung, schlechtere Laufkultur, scheiß Klang, Versicherung/ Steuer teurer, ..
Nimm den Benziner .. passt auch besser zum Roadster | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 19.08.2013 um 18:21 Uhr  
|
HC schrieb:
Olli aus Mainhattan schrieb:
Die Zeiten in denen der Diesel ein Garant für viele km war sind schon lange rum. Die neuen Diesel sind bestenfalls so haltbar wie ein vergleichbarer Benziner. Durch die hohen Drücke im Dieselmotor jedoch auch gerne mal kurzlebiger.
Sehe ich genauso.
Generell hat der Diesel mehr Ruß im Öl -> häufigere Turbo-Schäden,
dazu können Injektoren und Hochdruckpumpe teure Reparaturen verursachen.
Im Winter Probleme mit flockendem Diesel, langer Aufwärmphase, ... usw.
Höhere Getriebebelastung, schlechtere Laufkultur, scheiß Klang, Versicherung/ Steuer teurer, ..
Nimm den Benziner .. passt auch besser zum Roadster
Na das ist ja mal wieder Futter für die SLK-Diesel Gegner.
Tatsächlich hat das Selbstzünder Konzept aber handfeste Vorteile und die Aussage der geringeren Laufleistung wird in der Praxis tagtäglich wiederlegt. Werkstoffkonzeption, Druck- sowie Schwingungsverhalten sprechen eine andere Sprache. Außerdem sind die Zeiten des Russlandfeldzuges schon lange vorbei. Darüber hinaus haben die Otto-Motoren deutlich mehr Probleme durch Kraftstoffkondensation an den Laufbüchsen etc. und der daraus resultierenden Oelverdünnung in der Warmlaufphase, als irgend ein Oelbrenner.
Der OM 651 ist ein sehr moderner und höchst ökonomischer Motor mit jeder Menge Spassfaktor, leider wird der sehr positive Eindruck durch den Umgang mit den leidigen Piezo-Injektoren mehr als nur verhagelt. Hier wäre eine Rückbesinnung auf die Kernkompetenzen wünschenswert und weniger Augenmerk auf die Hochglanzbroschüren mit ihren aufgeblasenen Marketingsprüchen.
--
R171 200K Facelift 2008´- 2012´
R172 250 CDI 2012´- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
 | Geschrieben am 19.08.2013 um 21:49 Uhr  
| moin,
ich habe eine klare Meinung dazu.
Als KM-Fresser ohne größere Probleme hatte ich den 170er, danach den 171er den ich als Neuwagen kaufte und mit dem ich in gut 4 Jahren rd. 245.000 KM gefahren bin ohne nennenswerte Probleme zu haben.
Der Benziner war extrem zuverlässig (Sommer und Winter).
Den SLK CDI kaufte ich ohne Probefahrt.
Ich fand die Daten einfach gut : Drehmoment,Beschleunigung,Verbrauch.
Keinen Moment habe ich die Kaufentscheidung bereut.
Ich kann nicht sagen,wie es mit der Zuverlässigkeit ist;meiner hat erst rd.45.000 KM und das ist wenig.
In meinem SLK Diesel hatte ich aber bisher mehr Freude,als ich es vorher hatte.
Meine Empfehlung ist daher : auf jeden Fall SLK Diesel.
--
Wer glaubt,daß Volksvertreter das Volk vertreten der glaubt auch,daß Zitronenfalter Zitronen falten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 42
User seit 10.07.2013
| Geschrieben am 20.08.2013 um 19:53 Uhr  
| Drehmoment, Verbrauch usw. sprechen schon sehr für den Diesel. Für den Benziner eigentlich nur das "Feeling", und ob ich das jeden Tag noch geniessen kann, sei fraglich (steige von einem relativ übermotorisierten Fahrzeug um auf den "vernünftigen" SLK). Aber ich seh schon: Es wird eine Verstands- bzw. Gefühlsentscheidung - wirklich schlagende Argumente (ausser vllt. die Piezoinjektoren) gibts keine. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Justifier Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
 | Geschrieben am 20.08.2013 um 23:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von sudiste am 21.08.2013 um 00:05 Uhr ]
syltfan schrieb:
ich habe eine klare Meinung dazu.
Als KM-Fresser....
Das entspricht auch meinem Standpunkt, wer viele KM reisst, ist mit dem Diesel günstiger dran,
wer sein Spassfahrzeug lediglich um die 10k km bewegt fährt mit dem Benziner günstiger.
Ich mache mit meinem 250er etwa 25k km im Jahr und ehrlich gesagt bereue ich es manchmal, nicht den Diesel gekauft zu haben.
Gruss
Marc
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012
09.02.2013 21'000Km neue ContiSportContact 5 auf HA
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| Geschrieben am 22.08.2013 um 08:06 Uhr  
|
HC schrieb:
Versicherung/ Steuer teurer, ..
Moin,
solche Pauschalbehauptungen helfen nicht weiter. Für mich kostet der Benziner ca. 500 € Versicherung, der Diesel etwa 1/3 mehr, also keine 200 € Mehrkosten, Steuern dürften noch mal um 200 € höher sein.
Pro 100 km kostet der Spritverbrauch beim Benziner etwa 15 €, beim Diesel etwa 9 €; also etwa 600 € mehr bei 10.000 km pro Jahr. Ab dieser Jahresfahrleistung kann über die Anschaffung eines Diesels aus Kostengründen nachgedacht werden.
--
Semper fidelis
Viele Grüße von Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kapitän Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |