
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Neulingsfrage zu Flüssigkeiten überprüfen/erneuern |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 14.08.2013
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 476
User seit 02.03.2013
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 15.08.2013 um 12:29 Uhr  
| Glückwunsch zum Erwerb. Automatik oder Schalter, km-Stand (echt)?
Flüssigkeiten: Naja, so viele gibt's ja nicht - kaum 'ne Hand voll.
Mein 98er hatte 90 Tsd.. Am Hinterachsgetriebe war's feucht (nicht tropfend/triefend). Sicherheitshalber ließ ich neu abdichten - war aufwändig (ca. 500 €), aber natürlich gegenüber einem HA-Getriebeschaden ein Klaps. Ansonsten: Motoröl, evtl. Getriebeöl (ATG: ~200€), Bremsflüssigkeit, Kühlmittel. Viel Freude am Auto! Dieter.
--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW:2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30),akt.:BMW 316i(E36)+SLK230A/98, dto. FL/01 natürlich mit ÖSTK. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8423
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 15.08.2013 um 12:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 15.08.2013 um 12:46 Uhr ]
Mahlzeit,
Motoröl wechseln (MB229.1ff), 5,5L mit Filter (5w30 oder 10w40);
Motorölfilter wechseln (MB, Mahle / Knecht/ Mann);
Bremsflüssigkeit DOT 4.1 bzw. DOT 5.1 wechseln wenn Wassergehalt über 2%;
Kompressorgetriebeöl wechseln wenn Laufleistung des SLK über 100 bis 120Tkm ist;
Kühler Frostschutz wechseln wenn über 10 Jahre alt (Glysantin G48) Frostschutz minimum – 22°C Maximum – 30°C ( auf keinen Fall nur Frostschutz einfüllen, dann stirbt der Motor im Sommer den Hitzetod,
...weil die Motorwärme durch das Frostschutzmittel nur schlecht abgeführt werden kann), Pollenfilter im Beifahrerfußraum wechseln, Klimakältemittel bei Bedarf wechseln.
Gummi-Bremsschläuche spätestens nach 10 Jahren wechseln
Edit:
1x Jährlich Luftfilter wechseln (Papierfilter, kein K&N !)
ATF wechseln und Getriebespülung nur mit ATF und NICHT nach der Timm Eckahard (TE) Methode (wenn TE Methode dann > Getriebetod auf Dauer durch ablösen der Lamellen im Getriebe !)
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.westslk.de
http://www.westslk.de/easyroof.htm
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
&
SportQP 230 K AMG Sport Edition, Iridiumsilber
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11878
User seit 05.03.2008
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 15.08.2013 um 14:19 Uhr  
| Hallo und willkommen hier,
das meiste wurde ja schon genannt, ich für meinen Teil wechsel auch Servoöl und Dachhydrauliköl, gibt halt keine Flüssigkeit die ewig 'währt'.
ATF wechseln und Getriebespülung nur mit ATF und NICHT nach der Timm Eckahard (TE) Methode (wenn TE Methode dann > Getriebetod auf Dauer durch ablösen der Lamellen im Getriebe !)
Gerne per PN um nicht ins OT zu gehen woher das 'kommt'.
Viele Grüsse und schönen Tag
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8423
User seit 02.03.2006

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 15.08.2013 um 19:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-CLK am 15.08.2013 um 19:45 Uhr ]
Hallo Ralf,
danke für die Info! Weisst du zufällig auch bei welchem Getriebetyp (oder ist das allgemeingültig) und welchem Km-Stand die beschriebene Fehlfunktion eintritt?!
Bei ca 30 Autos (722.6 / 722.9) mit Km-Stand (durchschnittlich) >500.000Km (meinen privaten sowieso) gabs bis dato keine Probleme bzw. solche Beobachtungen. Ältere Getriebetypen sollten damit nicht gespült werden (722.3/4/5, steht aber auch bei der Anleitung dabei und muss ja auch nicht, da Schraube vorhanden). Wichtig ist meiner Meinung nach das man(n) die Maschine und den Vorgang 'blind' beherrscht - Übung macht den guten Meister - und das der von Tim geprüfte Reiniger eingesetzt wird (einige sparen ja sowohl beim Öl als auch da etc.)
Tut mir Leid fürs OT-denke das ist doch ein interessantes Thema vor allem für FL-Fahrer.
Viele Grüsse und einen schönen Abend
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8423
User seit 02.03.2006

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 14.08.2013
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :755
Mitglieder: 9
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|