
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Alarmanlage - KEIN Innenraumschutz bei geöffnetem Dach! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 09.04.2012
| Geschrieben am 24.07.2013 um 16:19 Uhr  
| Mit einiger Enttäuschung habe ich feststellen müssen, dass mein SLK - trotz zusätzlichem Diebstahlpaket - über keinen Innenraumschutz bei geöffnetem Dach verfügt.
Das aber war für mich einer der tragenden Gründe für die Bestellung dieses Zusatzpakets!
In der Bedienungsanleitung heißt es dazu:
INNENRAUMSCHUTZ
Wenn bei eingeschaltetem Innenraumschutz eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum erkannt wird, löst ein optischer und akustischer Alarm aus. Wenn jemand in den Fahrzeuginnenraum greift, kann dies z. B. der Fall sein.
FUNKTION
Sicherstellen, dass
die Seitenfenster geschlossen sind
das Ablagefach unter der Armlehne geschlossen ist.
Dadurch vermeiden Sie einen Fehlalarm.
Sicherstellen, dass
das Dach geschlossen ist
die Türen geschlossen sind
der Kofferraumdeckel geschlossen ist.
Nur dann wird der Innenraumschutz eingeschaltet!!!!!
Für Fahrzeuge für die Niederlande jedoch gibt es dieses Feature:
Der Innenraumschutz wird auch bei geöffnetem Dach eingeschaltet.
Die Begründung von Mercedes liegt darin, dass man damit Fehlalarme vermeiden will.
Ich möchte diese Fürsorge von Mercedes eigentlich nicht. Bei meinem C250T wird der Innenraumschutz auch bei geöffneten Schiebedach aktiviert - auch, wenn man dieses Fahrzeug natürlich nicht mit dem offenen Roadster vergleichen kann.
Kann man diesen Schutz nachrüsten oder sich nachträglich freischalten lassen? Oder ist das illegal. d.h. eine unzulässige Veränderung am Fahrzeug? Für das kurzfristige Abstellen des offenen Fahrzeugs (gerade jetzt bei den heißen Tagen würde ich das nämlich sehr praktisch und irgendwie beruhigender finden ...
--
- C 250 T AMG (EZ 05/2011)
- SLK 200 AMG (EZ 04/2012)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DiddiVE Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8806
User seit 26.09.2002

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16637
User seit 11.09.2004

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
 | Geschrieben am 25.07.2013 um 07:58 Uhr  
| Habe die Alarmanlage in meinem auch verbaut, letzthin die Geldbörse durch das offene Dach auf den Beifahrersitz geworfen, da ging die Sirene los, wohl aber nur weil der Kontakt auf dem Sitzpolster für die Sitzbelegung angegeben hat.
Ansonsten gebe ich dem TE schon recht dass es eine aktive geben sollte.
Immerhin sind die Ablagefächer verschlossen und beim öffnen der Türe von innen wird ausgelöst.
Gruss
Marc
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012
09.02.2013 21'000Km neue ContiSportContact 5 auf HA
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 25.07.2013 um 09:30 Uhr  
| Wobei ich den Wunsch schon verstehen kann. Wenn es in den Niederlanden serienmäßig aktiv ist (dies ist wohl den strengen Versicherungsregeln geschuldet, es gibt nur wenige Versicherer, die überhaupt ein Cabrio ohne Alarmanlage versichern), sollte dies in Deutschland auch möglich sein, ggfs. über Bordcomputer zu- und abschaltbar. Sollte es dann zu Fehlalarmen kommen, die einen nerven, kann man es ja abschalten.
Selber habe ich keine Alarmanlage, was mir aber letztlich auffiel, dass man bei abgeschlossenen offenen Fahrzeug einfach von innen die Türen öffnen kann. Bei dem Vorgängercabrio, einem Opel, ging dies auf Wunsch nicht, man konnte das Fahrzeug doppelt verriegeln. Bei geschlossenen Fenstern würde man dann auch schon den Einstieg ins Auto für Langfinger erschweren.
--
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
 | Geschrieben am 25.07.2013 um 18:54 Uhr  
| moin,
ich könnte mir vorstellen,daß in NL öfter so kleine Plastiktütchen mit getrockneten Pflanzteilchen im Auto liegen und deswegen der Alarm anders konfiguriert ist.
Aber mal im Ernst....die Fächer verschliessen und wer will denn wirklich eine Alarmanlage,die bei geöffneten Dach losgeht weil sich im Innenraum irgendwas bewegt?
Ich glaub,es hackt.
Gruß
Thore
--
Wer glaubt,daß Volksvertreter das Volk vertreten der glaubt auch,daß Zitronenfalter Zitronen falten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 09.04.2012
| Geschrieben am 25.07.2013 um 19:53 Uhr  
| Es geht doch hier nicht um die Frage, ob man so etwas gut oder sinnvoll findet! Das wird natürlich jeder für sich anders beurteilen!
Mir geht es ausschließlich um die Frage, ob man das beim aktuellen SLK ändern kann. Insofern bin ich für den Hinweis ganz dankbar, dass es zumindest theoretisch möglich ist, den Wagen auf eine NL Codierumg umzuprogrammieren. Vielleicht fahre ich mal schnell rüber nach NL und lasse das mal machen ...
--
- C 250 T AMG (EZ 05/2011)
- SLK 200 AMG (EZ 04/2012)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DiddiVE Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :690
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|