Beitrag von:
![](images/forum/special/screwdriver_rank5_0.gif) User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![syltfan](images/userbilder/user325581)
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
![Forenunterprimaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_3.gif) Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 21.07.2013 um 16:45 Uhr  
| moin Pavel,
der SLK mit dem 350er-CDI-Motor hat sicher seinen Reiz.
Vielleicht bekommen sie den Sound dann in den Griff.
Ich frage mich aber,ob das Gewicht des Motors nicht zuviel für das kleine Wägelchen sein könnte
Wenn er angeboten wird, werde ich jedenfalls mal eine Probefahrt machen.
Ein Freund von mir fährt diesen Motor im E-Cabrio und da bin ich nicht mehr beeindruckt als vom 250er im SLK.
Gruß
Thore
--
Wer glaubt,daß Volksvertreter das Volk vertreten der glaubt auch,daß Zitronenfalter Zitronen falten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
![](images/forum/special/screwdriver_rank5_0.gif) User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![SLK172](images/userbilder/user157661)
Schreiberlevel: Forenkaiser
![Forenkaiser](images/forum/special/screwdriver_rank1_5.gif) Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
![User fördert mbslk.de](images/foerdert_mbslk_de.jpg)
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | |
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![mike_bu](images/userbilder/user213161)
Schreiberlevel: Forenprinz
![Forenprinz](images/forum/special/screwdriver_rank1_3.gif) Beiträge: 5786
User seit 03.09.2006
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 22.07.2013 um 08:16 Uhr  
| Hallo Pavel
Ich glaube nicht, dass in absehbarer zeit der 350 CDI kommt. Der SLK beschränkte sich in der Motorauswahl immer auf einen Teil der möglichen Aggregate, obwohl mehr möglich wäre. Also nicht lange warten sondern das aktuelle Wunschauto kaufen. Fahren macht mehr Spass als Warten.
--
------ mike -------
** carpe diem ** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_bu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
![](images/forum/special/screwdriver_rank5_0.gif) User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 23.07.2013 um 21:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Pavel9934S am 23.07.2013 um 21:35 Uhr ]
Hallo Jungs
somit 250 / 250 CDI ohne zu warten und ohne 55 , wenn ich es richtig verstanden habe. Am Anfang war es für mich ein Tausch, jetzt nur noch Kauf dazu
Beste Grüsse
Pavel
P.S. In der CH läuft gar nichts im Autoverkauf. denke sehr gute Zeit gute Ermässigungen zu erzielen ... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![erron-3](images/userbilder/user174215)
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
![Forenobersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_2.gif) Beiträge: 318
User seit 12.04.2005
| Geschrieben am 22.09.2013 um 15:11 Uhr  
| Hallo Pawel,
die Signale aus "gut unterrichteten Kreisen" beim Daimler sind eher so, dass man abwartet, wie sich der Diesel im SLK überhaupt verkauft. Das ist neuland und hier ist man vorsichtig, ob gute Stückzahlen erreichbar sind. Natürlich wäre der 350er Motor schwerer, wahrscheinlich 20-30 kg mehr als der achtzylinder im AMG. Das wäre eine Herausforderung an die Gewichtsverteilung und - bei 265 PS und 700nm Drehmoment käme der auch schnell in die Regionen der Fahrleistungen eines AMG 55- besonders, wenn sie ihm ein so aggresives Kennfeld verpassen, wie sie es im "S" und "M" Modus beim SLK 250 getan haben.
Modellpolitik bei Daimler ist aber auch, nicht eigenen Produkten im Hause den Rang abzulaufen und bei entsprechenden Fahrleistungen könnte sich schon der eine oder andere fragen, wozu er noch einen 55 AMG mit seinem horrenden manufaktur- Grundpreis 70 teur bezahlen sollte, wenn es das dieselig aus der Großserie gibt. Ein Renner wäre das Auto schon und würde auch zum Mercedes-Chrarakter - Souveräne Leistung mit Komfort und Understatement passen. Aber die "Strategen"
stehen ja eher auf Krawall à la A 45.
Grüße
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an erron-3 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![SL47](images/userbilder/user283891)
Schreiberlevel: Forenstudent
![Forenstudent](images/forum/special/screwdriver_rank_1.gif) Beiträge: 1004
User seit 17.09.2009
| |
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Treiber](images/userbilder/user118741)
Schreiberlevel: Forenprofessor
![Forenprofessor](images/forum/special/screwdriver_rank_5.gif) Beiträge: 2511
User seit vor Apr. 03
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 22.09.2013 um 16:27 Uhr  
|
SL47 schrieb:
DU glaubst ja wohl nicht ernsthaft, dass ein 350 CDI einem 55er Konkurrenz mache würde?!?!?
Grüß dich,
also bei dem zu erwartenden Drehmoment und der Leistung könnte ich es mir auch vorstellen dass es eng werden könnte - wenn mir auch der Diesel-Gedanke nicht gefällt und ich den V8 doch mehr schätze
--
mfG
Franz-Josef
„Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.“ (Oscar Wilde) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Treiber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![erron-3](images/userbilder/user174215)
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
![Forenobersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_2.gif) Beiträge: 318
User seit 12.04.2005
| |
![](images/pix.gif) |