Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 26
User seit 25.10.2012
| Geschrieben am 11.07.2013 um 12:38 Uhr  
| Hallo,
ich fahre einen SLK 200 Handschalter und empfinde den Wechsel vom 1. in den 2. Gang als hakelig.
Alle anderen Gangwechsel gestalten sich so, wie man es sich wünscht.
Da ich hier im Forum unter der Rubrik R172 nichts weiter gefunden habe, denke ich, das ist ein individuelles Problem.
Kann mir jemand sagen, ob die MB Werkstatt da etwas einstellen kann ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wollekr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16880
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 26
User seit 25.10.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 11.07.2013 um 22:39 Uhr  
| Die ersten 1.000 km haderte ich mit einer schwergängigen Schaltung. Das Gefühl, dass man vom 1. in den 2. Gang mehrere kleine Widerstände in der Kulisse überwinden muss, kenne ich auch.
Schlimmer finde ich das Rückschalten von 2 auf 1. Im Ausrollen bekommt man den 1. oft nur mit etwas Gewalt hinein gedrückt. Bleibt man im 2. tuckert man fast schon untertourig weiter. Das ist besonders beim Anrollen an Kreuzungen blöd, wenn man zügig in den Verkehr einfädeln möchte.
Ich denke dass die Synchronisierung zwischen den ersten beiden Gängen nicht so flüssig wie bei den anderen Gängen funktioniert.
Auch sanftes Schalten braucht wegen des hohen Drehmoments des CDI langes Eingewöhnen. Ich gebe beim Einkuppeln viel weniger Gas als gewohnt. Manchmal schaukelt sich der Kleine sogar wie ein Känguru hoch, wenn man versucht die Kupplung etwas schleifen zu lassen.
Ich bin am WE den TT eines Freundes gefahren. Der lässt sich zwar butterweich schalten, aber der Druck des Diesels von unten heraus konnte er trotz PS-Gleichheit nicht bieten. Da bereue ich den Drehmomentbuckel keine Sekunde, auch wenn der TT schöner röhrt. Aber ohne Drehzahl wirkt der recht behäbig.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 23.08.2011
| Geschrieben am 12.07.2013 um 12:17 Uhr  
| Ich habe zwar Automatik, aber früher mal BMW und Alfa. Da war das auch so, öfters auch mit unschönen Geräuschen. Habe mir dann angewöhnt, bevor ich losgefahren bin, erst in den 2. dann in den 1. geschaltet. So passten dan die Schaltgabeln ? schon. Den Tipp bekam ich damals von einem Taxifahrer
Rückwärts, vom 2. in den 1. ging auch nicht gut, wie ich mich noch erinnern kann.
--
_________
Gruss
Uli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Laska Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 41
User seit 10.02.2013
| Geschrieben am 12.07.2013 um 13:32 Uhr  
| Also bei mir gibts keine Probleme mit der Gangschaltung.
die Schaltwege sind schön kurz, die Gänge gehen ohne viel Kraftaufwand problemlos rein.
sportlich und präzise
Das einzige, worüber ich meckern könnte, ist das Übersetzungsverhältnis der Gänge, das wurde wohl lieblos mit Excel berechnet.
Drehzahlen bei:
1. Gang 1500 - 2. Gang 1000
2. Gang 1500 - 3. Gang 1000
3. Gang 1500 - 4. Gang 1000
4. Gang 1500 - 5. Gang 1000 (>55km/h)
5. Gang 1500 - 6. Gang 1000
Von meinem letzten Fahrzeug war ich es gewohnt im 5. Gang bei ca. 50 durch die Stadt zu cruisen
jetzt brauch ich dazu den 4. Gang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Joxsa Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 13.07.2013 um 22:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Taunusboy am 13.07.2013 um 22:14 Uhr ]
Man könnte es auch harmonisch abgestuft nennen. Dass man in der Stadt nun nicht mehr im 5. unterwegs ist liegt an der generell längeren Übersetzung der Gänge.
Edit: Nehme alles zurück, die Übersetzungen des 6-Gang Antriebs- und Achsgetriebes sind identisch zum R170.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 159
User seit 19.07.2012
| Geschrieben am 14.07.2013 um 12:02 Uhr  
| Die etwas hakelige Schaltung ist wirklich der einzige Kritikpunkt, den ich bei meinem CDI nennen könnte. Besonders die hier bereits beschriebenen Wechsel von 3 auf 2 und 2 auf 1. Wir haben auch noch einen 220er CDI C Klasse und dessen Schaltung ist wesentlich leichtgängiger. Allerdings muß auch ich sagen, dass es mit der Zeit besser geworden ist, oder man hat sich halt daran gewöhnt. Da bin ich mir nicht so ganz sicher. Der Wagen hat jetzt 15.000 km gelaufen.
--
pectus amicis - hostibus frontem | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TomK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 14.07.2013 um 13:10 Uhr  
| .....ja die hakelige Schalterei nervt schon ein wenig, habe bei meinem die Schalthebelmanschette und die untere Gummidichtung entfernt um zumindest den Kunststoffkugelkopf etwas Gleitfähigkeit zu verschaffen. Auch wenn man normalerweise den PA-Kunststoff nicht zusätzlich schmiert, habe ich rein subjektiv doch eine leichte Verbesserung verspürt.
--
R171 200K Facelift 2008´- 2012´
R172 250 CDI 2012´- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 121
User seit 17.08.2012
| |
 |