Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 06.07.2009
 | Geschrieben am 16.06.2013 um 11:31 Uhr  
| Während der Fahrt ist plötzlich Notlauf angesagt. Im Kombinstrument erscheint der Hinweis das man freundlicherweise jetzt nicht mehr schneller als 30 km/h fahren kann. Motor aus und an - dann ist wieder alles i.O. - jedenfalls für 1 -2 Tage. Heute hat es mich dann an der Autobahnauffahrt erwischt. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3105
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 16.06.2013 um 23:08 Uhr  
| Moin moin,
was steht denn im Fehlerspeicher?
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn
In freudiger Erwartung auf unser H-K | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 06.07.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 06.07.2009
 | Geschrieben am 18.06.2013 um 14:33 Uhr  
| So... Fehlerspeicher ausgelesen - negativ.
Die Ursache ist es freilich trotzdem wert erwähnt zu werden. Problem ist die Anordnung des sogenannten "Limiter" also des Hebels der dazu dient, die Geschwindigkeit zu begrenzen (z.B. wenn mit Winterreifen gefahren wird.)
,
Leute die größer als 1,80 sind und locker im Wagen sitzen stoßen schon mal mit dem linken Knie an den Hebel, daraufhin ist der Limiter - unbemerkt - eingeschaltet. Kommt man nun nochmals an den Hebel oder blinkt eventuell mal mit dem falschen Hebel verändert sich die Begrenzung. Bei mir war sie dann schließlich bei 30 km/h.
Sobald ich dann mit dem Knie den Hebel streife ist 30km/h angesagt.
Soviel zu den Tücken der Technik.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 967
User seit 25.08.2004
 | Geschrieben am 19.06.2013 um 12:31 Uhr  
|
Kapitän schrieb:
...das ist der "Fortschritt" bei Mercedes. Im 171er ist der Tempomat oberhalb des Blinkhebels, da kann das (zumindest mit dem Knie) nicht passieren...
Hallo Volker,
bei meinem 172-350er Bj.2011 ist der Tempomathebel auch noch oberhalb des Blinkerhebels, so wie vorher beim 171er, wurde die Position geändert und ist dadurch der Blinkerhebel weiter nach oben gewandert? Würde mich echt stören, denn ich finde die aktuelle Blinkerhebelposition, da wo sie mei meinem SLK aktuell ist, sehr angenehm. Muss ich mir mal bei Gelegenheit bei einem aktuellen Modell ansehen.
--
Besser is das,
So denn, Jörg
***Der beste Beweis dafür dass es intelligentes Leben im Universum gibt ist dass noch keiner versucht hat Kontakt mit uns aufzunehmen*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jot-we Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| Geschrieben am 19.06.2013 um 20:58 Uhr  
| Moin, Jörg,
aufgrund der Darstellung des TEs ging ich davon aus, dass MB wie bei anderen Modellen ( z.B. B-KLasse) auch beim 172er die linke Hebelei umgetauscht hat. Ob's tatsächlich so ist, weiß ich nicht.
Ich finde die bei MB bisher übliche Anordnung optimal und verstehe nicht, wie die Ingenieure auf die blöde Idee gekommen sind, bei etlichen Modellen die Bedienlogik zu verändern. Naja, gut, ein Extrawischerhebel rechts vom Lenkrad wär' auch nicht schlecht.
--
Semper fidelis
Viele Grüße von Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kapitän Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 19.06.2013 um 22:10 Uhr  
| Über den vor allem für Neulinge schnell verwechselbaren Tempomathebel hat sich vor 9 Jahren schon die 171er Fraktion beklagt. Man hat den Hebel daher ein wenig versteckter nach unten angeordnet. Wer da mit den Knien anschlägt ist wohl wirklich zu groß für den Wagen oder nutzt eine ungewöhnliche Sitzposition.
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |