Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 255
User seit 22.12.2012
 | Geschrieben am 11.06.2013 um 07:53 Uhr  
| Hallo zusammen,
möchte demnächst mein Öl vom Kompressor wechseln.
Habe nun hier im Forum gelesen, das ein Tausch auch ohne Ausbau des Kompressors möglich ist.
Was muss denn dabei vorher abgebaut werden, um an die Einfüllschraube zu kommen?
Hier im Forum steht was von Ausbau des Luftfilterkastens und dann was von Ausbau des Lüfters??? Bin etwas verwirrt
Wer kann mich entwirren? Fahre einen 200, Bj. 2000, FL
Danke und Grüß
Horst | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hgkraft Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 05.04.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 255
User seit 22.12.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 05.04.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 255
User seit 22.12.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8832
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 11.06.2013 um 13:16 Uhr  
|
cherokee190 schrieb:
Moin,
soll der Kompressor drin bleiben, dann reicht der Ausbau des Lüfters unter vorheriger Demontage des Ausgleichbehälters (zur Seite legen).
Das Abnehmen des Rippenriemens erleichtert den Zugang zur Einfüllschraube, man kommt aber auch so ran.
--
Gruß Jörg
SLK 230K FL
Moin,
man bekommt schon bei ausgebauten Kompressor das Kompressorgetriebeöl schlecht aus dem Rootsgetriebe, wie soll das dann bei dem verbautem M45 oder M62 funktionieren? Mal ganz zu schweigen vom öffnen der Öleinfüllschraube, welches immer mit einem potentiellen Risiko des 'verjuckeln' der gleichen behaftet ist!
Ausbauen des Kompressor, sonst wird's nur Murx!!!
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.westslk.de
http://www.westslk.de/easyroof.htm
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
&
SportQP 230 K AMG Sport Edition, Iridiumsilber
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 463
User seit 11.05.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 331
User seit 26.05.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 197
User seit 12.08.2011
 | Geschrieben am 03.07.2013 um 16:59 Uhr  
| das Öl zu wechseln hatte bei mir ein Profi von MB gemacht , aber nur im ausgebauten Zustand ! Das Problem mit der festen Ablassschraube ist bei MB bekannt . Er hatte die Schraube angewärmt . Das Gewinde wäre verklebt ! ! Komp. ausgebaut und auf dem Kopf stehend über Stunden das ablaufen lassen . Von der Füllung (ich glaube es waren 135ml.) waren noch 48ml. drinn ! ein zeichen dafür ,das der Wechsel ratsam ist!
Mein Kleiner : 200er fl mit damals 130000 Km .
--
Warum rasen ? --250 Km/h sind doch genug ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wat nu 3333 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |