
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Zumischung Zweitaktöl beim 250 CDI |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 17.12.2011
| Geschrieben am 26.05.2013 um 08:37 Uhr  
| Von anderen MB-Fahrern, die den gleichen Motor fahren, bekam ich den Tipp, 1-2% Zweitaktöl zuzumischen. Ich mache das jetzt ein paar tausend km und stelle genauso fest, dass der Motor wesentlich laufruhiger und leiser ist, und dass er ca. 0,5 l auf 100 km weniger verbraucht. Laut Verbrauchsanzeige (die immer ca. 0,5 l zuwenig anzeigt) bin ich bei Landstraßenfahrt sogar auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,9 Liter gekommen. Habe das Öl im Internet bei Motoroel-Direkt für ca. 3,60 €/l bestellt.
Ich weiß, dass es jetzt ganz viele User gibt, die auf das Risiko + Garantie hinweisen und schreiben, dass sie das nie machen würden, aber es soll hier auch nur als Tipp verstanden sein. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wvst Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 17.12.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1009
User seit 17.09.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 27.05.2013 um 17:54 Uhr  
|
Wvst schrieb:
Von anderen MB-Fahrern, die den gleichen Motor fahren, bekam ich den Tipp, 1-2% Zweitaktöl zuzumischen. Ich mache das jetzt ein paar tausend km und stelle genauso fest, dass der Motor wesentlich laufruhiger und leiser ist, und dass er ca. 0,5 l auf 100 km weniger verbraucht. Laut Verbrauchsanzeige (die immer ca. 0,5 l zuwenig anzeigt) bin ich bei Landstraßenfahrt sogar auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,9 Liter gekommen. Habe das Öl im Internet bei Motoroel-Direkt für ca. 3,60 €/l bestellt.
Ich weiß, dass es jetzt ganz viele User gibt, die auf das Risiko + Garantie hinweisen und schreiben, dass sie das nie machen würden, aber es soll hier auch nur als Tipp verstanden sein.
Wenn ich das richtig verstehe, kippst Du ca. einen ganzen Liter 2-Taktoel auf eine Tankfüllung, hmmmmm ........ meinst nicht, dass das vielleicht ein wenig zu viel des Guten ist??. Früher gab schon mal 2-T-Oele die man 1:100 mischen konnte, aber unser OM 651 ist doch kein Brit. 2-T-Turbodiesel mit Rootsgebläse, gegen eine geringe Beimischung ala´ Bachblütenkonzentration würde ich ja gar nichts sagen, aber hier würde ich den sprichwörtlichen Beipackzettel schon ernst nehmen, nicht das die Nebenwirkungen zu heftig werden.
--
R171 200K Facelift 2008´- 2012´
R172 250 CDI 2012´- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 121
User seit 17.08.2012
| Geschrieben am 27.05.2013 um 21:33 Uhr  
| Hallo Wvst,
ich halte das für einen totaler Quatsch was dieser Spezialist sagt. Diesel ist ölig genung da muss man nicht auch noch sogenanntes Obenöl zugeben. Das hat man frührer bei Bezinern gemacht, aber mit den heutigen Zusätzen, den modernen Ölen und den leistungsfähigen Ölpumpen gibt es keinen Sinn. Wir haben auch keine mechanische Einspritzpumen mehr wie vor 20 Jahren. Das Öl schadet den Injektoren mehr als es nutzt.
Mit freundlichem Gruss
--
jodo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jodo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 17.12.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 10.09.2012
| Geschrieben am 28.05.2013 um 07:14 Uhr  
| Hallo,
ich schließe mich den Vorrednern an und befürchte auf Dauer Schaden an Deinem Motor. Wenn Du schon unbedingt das ÖL beimischen willst, dann reduziere in Folge die Menge soweit runter, bis Du Deine positiven Effekte noch spürst. Darüber hinaus frage ich mich, sofern Deine beschriebene positive Auswirkung tatsächlich unschädlich für den Motor wäre....warum empfiehlt Daimler, der ADAC oder das Rote Kreuz das seinen Kunden nicht direkt ? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mandelring Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :940
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|