Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 03.05.2013
| Geschrieben am 05.05.2013 um 09:24 Uhr  
| hallo erst mal...ich bin der Neue
ich habe seit 4 Tagen ein Problem mit meiner Nackenheizung. SLK R172.
Wenn ich die Nackenheizung einschalte,gehen nach ca. 3 Sec die kontrollleuchten aus und nichts passiert.Ich bin schon 200 Km ohne grosse Stromverbraucher gefahren,weil ich dachte die Betriebsspannung sei zu niedrig,aber die Heizung will einfach nicht mehr funktionieren.
Die Sitzheizung funktioniert.Keine Störmeldung im Bordcomputer.
Hat von Euch jemand eine Idee,was das sein kann?
Schon jetzt herzlichen dank für Eure Antworten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Flavio Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 03.05.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 03.05.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16880
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 05.05.2013 um 22:10 Uhr  
| N'abend,
die Sicherung kann es nicht sein. Wenn die durch ist, geht der Airscarf beim nächsten Mal nicht an.
War die Sitzheizung zusätzlich noch an? Die hängt vermutlich am gleichen Steuergerät.
Als nächstes sollte man den Verursacher finden, dazu beide Sitzheizungen und beide Airscarfs nacheinander EINZELN einschalten und schauen, ob der Ausfall sich reprodzuzieren lässt. Wenn er bei unterschiedlichen Verbrauchern auftritt, kann es das Steuergerät sein, ansonsten hat irgendeine Leitung/Sitzheizung/Airscarf ein Problem und zieht zu viel Strom, was zum Abschalten des Steuergerätes führt. Da würde ich dann eher auf das Heizelement in einem Airscarf tippen...
Das gleiche Problem gab's beim R171 auch schon, allerdings nur sehr selten.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 197
User seit 17.08.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 03.05.2013
| Geschrieben am 10.05.2013 um 07:40 Uhr  
| Hallo
da hast du recht Jürgen,,,aber wenn es eine Kleinigkeit (Sicherung) gewesen wäre,versucht man erst mal selbst,den Fehler zu beheben.So muss ich zum Freundlichen,,,,,nen Termin machen,Leihwagen usw was mit Umständen verbunden ist.
Die Sicherungen waren es nicht.Nun habe ich am Montag einen Termin bei MB.Bin schon etwas enttäuscht,dass nach 14000 km der erste Ausfall zu bemängeln ist.
Ps.....ist bei der JUNGE STERNE Garantie,der Leiwagen kostenlos?
Gruß Flavio
--
SLK 172 ..... iridiumsilber...... BJ 09/2011 .....AMG Style....184 PS.......14500 Km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Flavio Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |