Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 10.09.2012
| Geschrieben am 19.04.2013 um 08:00 Uhr  
| Hallo,
folgende Ausgangslage: 200er handschalter mit Mischbereifung auf amg 18 Zoll und Pirelli P zero, im Oktober auf 17 Zoll OZ mit Falken Reifen 225er gewechselt. Alles Prima bis hier hin. Jetzt im April wieder zurückgewechselt auf Sommerbereifung - Allerdings mussten die hinteren 245er wegen verschleiss getauscht werden. Hier ist nun der Hankook S1 evo drauf. Nun zum Problem: Sofort nach dem Tausch habe ich laute Abrollgeräusche (kann nicht sagen ob von hinten oder vorne). Desweiteren steht mein Lenkrad um ca. 2-3 Grad nach rechts versetzt und ich spüre ein sehr leichtes kribbeln im Lenkrad und Kupplungsbedal - besonders wenn ich bei ca 40 - 60 km auskupple und rollen lasse. Das ganze empfinde ich als sehr störend. Das Problem muss in den Reifen liegen, ich weiss allerdings nicht wo ich suchen soll. Beim reifenhändler war ich schon, der hat nur den Luftdruck angepasst, probefahrt gemacht und gesagt, ja ist laut aber ansonsten alles ok. ? Wer kann mir einen Tipp zur weiteren Fehlersuche geben.
Vielen Dank.
Tom | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mandelring Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 65
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 19.04.2013 um 10:31 Uhr  
| Hallo Tom,
da gibt es nur eins zu tun:
Wieder zum Reifenhändler, alle Räder runter, alle Räder überprüfen und neu auswuchten lassen. Danach müßte eigentlich alles okay sein.
Die Vorderräder evtl. vertauschen wenn sie nicht laufrichtungsgebunden sind. Vermutlich sind sie unterschiedlich abgelaufen und anders montiert worden gegenüber vorher.
Viel Glück und ein schönes Wochenende!
Wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hewo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 119
User seit 28.05.2011
 | Geschrieben am 19.04.2013 um 13:00 Uhr  
| Hallo Tom
habe ich richtig gelesen, dass Du Deinen SLK mit Sommerreifen von zwei Herstellern fährst: Vorne 18 er von Pirelli P Zero mit einer Laufleistung von????,
hinten 18 er von Handkook S 1 evo - wahrscheinlich Handkook Ventus S 1 evo.
Letzterer ist seit 2010 auf dem Markt und durchweg gut getestet - alle Grössen und Geschwindigkeitsbereiche bis ZR. Eines der Hauptmerkmale: geringes Abrollgeräusch.
Ich habe das Fahrwerk des SLK gegenüber meinen anderen MB`` s zwar ausgewogen gefunden, gleichwohl aufgrund des kurzen Radstandes und aufhängungsbedingt sehr mitteilsam.
Mein Rat: auswuchten lassen ggfs. Spur einstellen aber Bitte bei MB - kritisch wenn keine Orignal MB Felgen, sondern Fremdfabrikat, Höhenschlag der Reifen und Felgen prüfen lassen - einmal kräftig auf die Bremse der Gummi klebt auf der Straße.
Zum Schluß: wenn nichts hilft rundum mit Bereifung eines Herstellers.
Gruß Horst | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bruchmann Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 19.04.2013 um 14:21 Uhr  
|
Mandelring schrieb:
Hallo,
folgende Ausgangslage: 200er handschalter mit Mischbereifung auf amg 18 Zoll und Pirelli P zero, im Oktober auf 17 Zoll OZ mit Falken Reifen 225er gewechselt. Alles Prima bis hier hin. Jetzt im April wieder zurückgewechselt auf Sommerbereifung - Allerdings mussten die hinteren 245er wegen verschleiss getauscht werden. Hier ist nun der Hankook S1 evo drauf. Nun zum Problem: Sofort nach dem Tausch habe ich laute Abrollgeräusche (kann nicht sagen ob von hinten oder vorne). Desweiteren steht mein Lenkrad um ca. 2-3 Grad nach rechts versetzt und ich spüre ein sehr leichtes kribbeln im Lenkrad und Kupplungsbedal - besonders wenn ich bei ca 40 - 60 km auskupple und rollen lasse. Das ganze empfinde ich als sehr störend. Das Problem muss in den Reifen liegen, ich weiss allerdings nicht wo ich suchen soll. Beim reifenhändler war ich schon, der hat nur den Luftdruck angepasst, probefahrt gemacht und gesagt, ja ist laut aber ansonsten alles ok. ? Wer kann mir einen Tipp zur weiteren Fehlersuche geben.
Vielen Dank.
Tom
Hallo Tom,
das deckt sich mit meinen Erfahrungen zum Hankook S1evo.
Dieser Reifen gehört imho nicht auf ein MB Fahrzeug. Vielleicht sind die Reifen ja auf anderen Fahrzeugen gut. Ich hatte 4 Sätze S1evo in 17, 18 und 19 Zoll, die ersten 2 mm waren sie noch ganz ok, danach wurden sie hart, unkomfortabel, wenig Grip, geringe Laufleistung.
Gestern habe ich nun endlich die beiden letzten S1evo von meinem Slk gegen richtige Reifen getauscht. Die Hankook hatten noch 4-5 mm Profil, mein Reifenfritze kann sie entweder in die Tonne werfen oder sie sonst wo aufziehen, ich bin komplett durch mit S1evo.
--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-NonEco R171 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 19.04.2013 um 19:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 19.04.2013 um 19:47 Uhr ]
Hallo Gerd,
an den vorderen Reifen hat er ja im Gegensatz zum Vorjahr nichts verändert, wenn ich das richtig verstanden habe......
Und ansonsten fällt mir da prompt der Gabelstapler ein. Die Hinterräder haben einen viel größeren Einfluss auf die Geometrie wie mach einer vermutet
Ist aber genau wie in dem anderen Thread nur meine ganz persönliche Meinung/Erfahrung. Zum Hankook wirst auch Du lieber Gerd mich nicht mehr kriegen Wir sehen uns ja bald in Bispingen, da können wir das mal ausführlich besprechen.
P.S. Was allerdings noch eine Ursache sein könnte, wäre ein Vertauschen der beiden Vorderräder.
--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-NonEco R171 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
 | Geschrieben am 19.04.2013 um 22:40 Uhr  
| Hallo Tom,
ich hatte auf meinem ab Werk Pirelli P zero drauf, da hatte ich nach 10k km auch abroll geräusche, mit 25k habe ich sie getauscht, jetzt sind rundum Conti Sport Contact5 drauf und bin super zufrieden.
Laufrichtung aller Reifen sind korrekt?
Ansonsten wie die vorposter schon geschrieben haben, auswuchten, wenn alles ok ist paarweise tauschen.
Gruss
Marc
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012
09.02.2013 21'000Km neue ContiSportContact 5 auf HA
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 121
User seit 17.08.2012
| Geschrieben am 19.04.2013 um 23:02 Uhr  
| Hallo Tom,
denkbar wäre auch, das die Vorderräder durch falsches lagern, in Verbindung mit Luftverlust, eine Unwucht bekommen haben. Allerdings ist das keine Erklärung für das Schiefziehen des Fahrzeugs. Könnte bei der Fahrt auf die Hebebühne ein Rad an einem Hebearm hängen geblieben sein?
Mit freundlichem Gruss
--
jodo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jodo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 23.10.2010
| Geschrieben am 20.04.2013 um 11:01 Uhr  
| Hallo und guten Morgen,
Folgende Punkte würde ich nacheinander anschauen:
1. Laufrichtung der Räder
2. Abrollumfang hinten links vs. hinten rechts prüfen (könnte ein Grund für schief stehendes Lenkrad sein
3. Felgen auf Seitenschlag prüfen
4. Achsmessbühne nutzen um die Soll- u d Istwerte für Spur, Sturz und Nachlauf zu prüfen.
Wenn alles im Lot ist und anhand der vier Punkte keine Defizite zu erkennen sind, lass Dir vom Händler einen anderen Komplettradsatz zu Vergleichszwecken geben. Läuft dieser auf Deinem Auto sauber, kannst du die Reifen als Ursache eingrenzen und durch Austausch dieser Abhilfe schaffen.
Gruss - Torsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TopGeared Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |