Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 21
User seit 23.07.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 21
User seit 23.07.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| Geschrieben am 16.04.2013 um 13:17 Uhr  
| Hallo Jürgen, anbei ein Bildchen ......
Verbaut wurden die Eibach Prot Kit Federn unter Beibehaltung der original Dämpfer und der Gummiteller. Derzeit ist der Tank halb voll. Am Fahrkomfort habe ich bislang kein größeren Veränderungen festgestellt
Ich mag es eher etwas dezenter, heisst nicht zu tief. Schon allein der Gefahr zu entgehen irgendwo aufzusetzen oder jeden Bahnübergang im Schneckentempo zu überqueren.
Ich hoffe es hilft dir bei der Entscheidungsfindung weiter .......
Gruss Thomas
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ThM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 21
User seit 23.07.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 09.09.2012
| Geschrieben am 16.04.2013 um 19:23 Uhr  
| Hallo Jürgen,
Spurverbreiterungen habe ich (noch) nicht drauf. Da bin ich noch ein wenig am Grübeln. Wenn ich mich dann doch dafür entscheiden sollte, werde ich auf jeden Fall vorher mit einem TÜV-Prüfer die Möglicheiten durchsprechen.
Achsvermessung ist bei Änderung der Federn ohnehin Vorgabe.
Gruss Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ThM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 27
User seit 10.03.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 245
User seit 13.10.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4530
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 275
User seit 14.05.2016
 | Geschrieben am 12.11.2018 um 12:25 Uhr  
| Ob 17 oder 18 Zoll ist doch unerheblich, der Außendurchmesser ist bei beiden Varianten annähernd gleich.
Beispiel für hinten
245/40 R17 => statisch 627,8 mm im Durchmesser
245/35 R18 => statisch 628,7 mm im Durchmesser
oder noch dichter beieinander die Daten bei 255-er Bereifung:
255/40 R17 => statisch 635,8 mm im Durchmesser
255/35 R18 => statisch 635,7 mm im Durchmesser
Für die obere Hälfte des Rades ist der statische Durchmesser im Stand und somit für den Abstand von der Reifenoberseite zum Kotflügel relevant. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK Pirat Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |