Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 08.04.2007
| Geschrieben am 16.02.2013 um 14:58 Uhr  
| Habe mir das Dachmodul gekauft aber noch nicht verbaut. Kam mit Werkstättenleiter meiner MB-Werkstatt darüber in ein Gespräch. Er hat mir DRINGEND abgeraten es einzubauen. Nach einem halben bis ein Jahr beginnt die Fahrzeugsoftware zum Verücktspielen an. Die Werkstatt hat solche Module schon öfters ausbauen müssen, da sie sonst nicht einmal mehr in den Fehlerspeicher kamen.
Da ist mir eingefallen, dass ich in meinem Vorgänger SLK R171 auch so ein Modul verbaute. Nach 9 Monaten bewegte sich Außenspiegel selbständig. Das Auto blinkte beim Öffnen oder Schließen völlig anders. Also Modul raus und zurück zur Firma. Bekam anstandslos ein neues geliefert. Nach Einbau wieder alles Eitel wonne. Bis 9 Monate später wieder Fehler auftauchten. Auch leuchtete die Warnung auf: Variodach defekt, Fahren sie in Werkstatt. Also Modul wieder raus. Alles funktionierte wieder. Modul zurück zur Firma. Dauerte etwas länger, bekam aber wieder neues/repariertes (ich kanns nicht sagen). Hab mich nicht mehr getraut es einzubauen.
Hatte von euch auch schon mal solche Erfahrungen gemacht? Wie gesagt, neues Modul für R172 liegt schon in meiner Werkstatt. Soll ich oder soll ich nicht - das ist jetzt die Frage | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an koardl Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| Geschrieben am 16.02.2013 um 15:20 Uhr  
| Hi,
also ich würde das niemals einbauen. Und nach deinen bisherigen Erfahrungen frage ich mich, warum du darüber überhaupt noch nachdenkst.
Nur weil man dann während der Fahrt das Dach öffnen und schließen kann ! Das halte ich eh für einen eingebildeten Vorteil. Wir haben den ersten Sommer nun hinter uns und ich habe es noch nicht ein einziges mal vermisst, das Dach während der Fahrt öffnen oder schließen zu können. Ich weiß vorher ob ich offen oder geschlossen von A nach B fahre. Wenn wir auf der Autobahn unterwegs sind nützt das eh nix, da man ja nicht auf 50 runterbremsen kann um dann das Dach zu öffnen oder zu schließen. Und in der Stadt kommt eine Ampel nach der anderen da kann man immer öffnen und schließen.
Also mir fällt echt kein Grund ein das ein zu bauen. Halt einer schon, POSEN um jeden Preis | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AMGSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| Geschrieben am 16.02.2013 um 15:44 Uhr  
|
WE55 schrieb:
ja und hoffe mal dass die Ampelphase lang genug ist sonst geht dass gehupe hinter dir los.
--
Es grüßt U.WE aus D.
-----------------------------------------------------
Best in life is cabrio drive!
SLK R172 55 AMG
Nein da hupt niemand, denn man kann den Wagen anrollen lassen, das schließen oder öffnen geht ohne Unterbrechung weiter. Und da reicht die Zeit locker ohne jemanden zu behindern. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AMGSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 207
User seit 14.06.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 08.04.2007
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3732
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 16.02.2013 um 18:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 16.02.2013 um 18:12 Uhr ]
Hal.lo,
kann hierzu nur sagen: SmartTop Modul seit 11/2007 eingebaut und aktiv - in über 70.000 KiIlometern nie irgend ein Software- oder sonstiges Probem damit gehabt!
Dass die MB-Werkstatt-Gutmenschen insoweit berufsmäßige Bedenkenträger sind, verwundert wohl keinen: der Fuchs und die Trauben...
Ein Cabrio oder Roadster ohne die - im Falle des SLK - durch dieses Modul erst ermöglichten Funktionen (Dach auf/zu via Fernbedienung; Dach auf/zu per Antippen des Verdecksschalters auch während der Fahrt) wäre für mich völlig unakzeptabel!
Also: nicht von oberschlauen Werkstattfuzzies bange machen lassen - wer lang fragt, geht lang fehl!
PS: vielleicht treten kommen diese verdächtigen Fehlfunktionen ja auch nur deshal auf, weil Du das Modul bei einer MB-Werkstatt hast einbauen lassen - honi soit, qui mal y pense...
--
Herzliche Grüße!
Hal
----------------
"I do not always know what I want, but I do know what I don't want!" (Stanley Kubrick) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 207
User seit 14.06.2007
| Geschrieben am 16.02.2013 um 20:26 Uhr  
| Ich habe das gleiche Modul von Smarttop und es läuft problemlos.
Jedoch habe ich es direkt vom Hersteller gekauft und selber eingebaut.
Hast Du de Plug and Play Kabelsatz oder musstest Du die Anschlüsse im Auto umbauen?
Falls ja, dann würde ich Dir empfehlen den Plug and Play Kabelsatz nachzubestellen. Der erleichtert den Einbau enorm.
Markus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Captain Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 08.04.2007
| |
 |