Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 27.01.2013 um 15:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von R172-Red am 27.01.2013 um 15:05 Uhr ]
Das Bild sagt alles!
Ob so die Zielgruppe der neuen A-Klasse geplant war?
Feststeht das viele ältere Herrschaften die neue A-Klasse "aus versehen" gekauft haben und jetzt schon zum verkauf geben, da Sie im wahrsten Sinne nicht mehr raus kommen (ob der Hut auch gebraucht war ??).
Gruß
R172-Red
PS: Bin sauer auf Mercedes. Die alte A-Klasse war total Klasse, viel Platz, kleine Abmessungen, damals schon wenig Verbrauch. Warum muste das jetzt ein Jupi Auto werden.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 27.01.2013 um 16:34 Uhr  
| Tja,
das ist der neue Stil des Hauses : die Fahrzeuge werden nur noch gemacht um bei AMS zu punkten.
Deswegen kommt ja auch die Knallerbse A45
Wer braucht schon Kunden ????????????
ciao
Ludo
--
SLK 230 R170 Final Edition Bj.8/2003 Brilliantsilber, Automatik, xcarstyle dachmodul, klarglaswindschot
Sprinter 316CDI "James Cook" mit Sprintshift
Prius Sol, Navi, Einparkautomatik, SmartEntry
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 384
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 27.01.2013 um 16:57 Uhr  
| Genau Ludo....Und Rumjammern, dass der Deutsche Markt tot ist....
Da hätte ich noch einen kleinen Tipp: Macht Euch mal den Spaß und konfiguriert Euch mal ein Auto in einem der tollen Wachstumsmärkte und schaut, was so ein deutsches Premiumfahrzeug dort kostet. In den USA waren es schlappe 8000.- Euro weniger für einen vergleichbaren Audi A3.
Mist...ich habe wohl ganz vergessen, USA ist ein Schwellenland und gar nicht mit Europa vergleichbar.
Die Autohersteller sind da aber nicht alleine auf diesem Weg, ihre Inlandskunden zu verlieren/negieren. Ich darf Euch hierzu ein Buch von Martin Wehrle empfehlen:
http://www.amazon.de/Ich-arbeite-einem-Irrenhaus-B%C3%BCroalltag/dp/3430200970
Amüsant, demaskierend und da wird einem schon Angst um die deutsche Wirtschaft.
Gruß
Heiner
--
slk 350 R171, EZ 06/2010, paladiumsilbermet., viel Zubehör, das man braucht oder nicht | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an heinros Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 27.01.2013 um 17:25 Uhr  
| Das Verrückte ist das die damit durchkommen.
Statt der A-Klasse haben wir jetzt einen GLK. Schönes Auto, aber paßt weniger rein, ist schwerer, ist unhandlich länger, natürlich teuerer, schluckt mehr Sprit.
Die Alternative - lacht nicht - war der Fox.
Gar nicht so klein, paßt viel rein, preiswert!
Aber.....unter all den großen Autos auf der Autobahn (selbst wenn man nur 50 km weit fährt und dort max. 100 km/h erlaubt ist) .
Wohl fühlt man sich dann speziell bei Regen und Schnee nicht mehr. Eher was für die Landstraße.
Also wurde es doch der GLK in Kombination zum SLK.
Neidlos muß man zugeben: Die Mercedes Strategen habe es geschafft das man mehr kauft als man will!
Aber....ohne mit der Auswahl glücklich zu sein und das wird sich langfristig rächen.
Gruß
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 528
User seit 05.10.2011
| Geschrieben am 27.01.2013 um 17:29 Uhr  
| Moin Moin
Wenn man mit der gebotenen Auswahl nicht zufrieden ist zwingt einen ja niemand Mercedes zu kaufen, andere Hersteller haben auch schöne Autos.
Die neue A Klasse zielt halt auf ein jüngeres Klientel so ist das Leben, man wird älter
--
Lever dood as Slaav
Holger
Ostfriesen sind halt so
SLK 170 320er & Cl 203 Sportcoupe 200K & XVS 1100 Dragstar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nightrider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 27.01.2013 um 17:34 Uhr  
| OK,
wenn das "junge Klientel" sich sowas leisten kann...........
Aber macht nix, spätestens mit dem nächsten Modell besinnt sich der Laden wieder auf Ihre "Kernkompetenzen", und baut Autos für die Kunden ab 45
ciao
Ludo
--
SLK 230 R170 Final Edition Bj.8/2003 Brilliantsilber, Automatik, xcarstyle dachmodul, klarglaswindschot
Sprinter 316CDI "James Cook" mit Sprintshift
Prius Sol, Navi, Einparkautomatik, SmartEntry
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 528
User seit 05.10.2011
| Geschrieben am 27.01.2013 um 17:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Nightrider am 27.01.2013 um 17:38 Uhr ]
Moin Moin
Der kostet ja auch nicht mehr als ein etwas besser ausgestatteter Golf, schau Dir mal unsere Lehrlinge an die nehmen sich schon Kredite für Autos auf, das hätten wir uns früher nicht getraut und die Eltern hätten uns auch ganz schön was erzählt. Aber so sind sie halt die Kids Hauptsache auf dicke Hose machen egal wo es herkommt
--
Lever dood as Slaav
Holger
Ostfriesen sind halt so
SLK 170 320er & Cl 203 Sportcoupe 200K & XVS 1100 Dragstar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nightrider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 27.01.2013 um 17:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von R172-Red am 27.01.2013 um 17:41 Uhr ]
Hallo Holger,
prinzipiell hast Du recht, aber leider hat Mercedes mit der ausgestorbeneen A-Klasse nahezu ein Segement geschlossen. Das zu einem Zeitpunkt wo Audi erklärt den A2 wieder neu zu beleben.
An Autos in denen man hoch sitzt (die nicht nur ein hohes Dach haben) gibt es sonst nicht mehr viel außer Geländewagen wie dern GLK oder direkt "Busse".
Die Einzigen die damit jetzt schon da sind sind KIA & Co., aber da habe ich noch Sicherheitsbedenken.
Gruß
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5669
User seit 03.09.2006
 | Geschrieben am 27.01.2013 um 17:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_bu am 27.01.2013 um 17:59 Uhr ]
Moin
Die neue A-Klasse hat sich vom Ingenieursauto für den Stadtbetrieb mit bequemen Zugang in einen pseudosportlichen Kleinwagen gewandelt. Damit ist man zwar in direkter Konkurrenz zu 1er und A3 aber seine ehemalige Kundschaft ist man los. Die kaufen nun eher einen Opel Meriva oder Toyota Verso.
Der Jugendwahn der Designfuzzis in den Autokonzernen und ihre Neukreationen mit Sicken, Kanten, Riesenmäuler als grill und wer weiß was für ein anderen aufgesetzten Blödsinn wird sich irgendwamm totlaufen. Dann sind die Kunden aber zu anderen Marken rübergewechselt.
Zudem: Das Marketing-Blabla in den Zeitungen und Prospekten täuscht doch häufig nur darüber hinweg, dass sie nicht mehr in der Lage sind, erklärungsfreies Design und schöne Formen zu schaffen.
--
------ mike -------
** carpe diem ** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_bu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16589
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 27.01.2013 um 18:13 Uhr  
| N'abend,
ich möchte hier niemanden verteidigen, aber bei MB werden mit Sicherheit einige Leute ganz gut rechnen können, die sich solche Modelle ausdenken. Mit der alten A-Klasse ist fast kein Geld verdient worden. Nun ist das Konzept geändert worden, und dass einige jammern, die den hohen Einstieg vermissen, ist klar. Nur ob diese Leute früher die A-klasse als Neuwagen gekauft haben...?
Es gibt aber immer noch genug Alternativen: B-Klasse oder GLA ab 2014. Dann kann man sie wieder kaufen: die "hochbeinige A-Klasse".
Der CLA trifft im Übrigen voll meinen Geschmack und zielt auf die Klasse knapp unterhalb der C-Klasse, in der MB bisher insbesondere im Firmenwagengeschäft der Konkurrenz stets hintergucken musste. Ich gebe aber zu, dass auch mir der enge Einstieg (B-Säule sitzt deutlich vor der Sitzlehne) in die neue A-Klasse nicht so ganz gefällt.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |