Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 11918
User seit 05.03.2008
| Geschrieben am 25.01.2013 um 16:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kwmainz am 25.01.2013 um 16:34 Uhr ]
Ja, Charly spricht offen aus, was jeder schon mal gedacht hat oder insgeheim vermutet hat...........Abzocke
Wohl dem, der weiß was er alles machen lassen muß/will und natürlich das heiße Eisen......Öl anliefern
Gruß aus Meenz / Werner
Tante Edit fragt gerade: was hat das mit R172 T&T zu tun? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kwmainz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 759
User seit 29.12.2011
| Geschrieben am 25.01.2013 um 19:06 Uhr  
| Eigenartig, dass Stern so viel Dünnes und Haltloses druckt.
Jaja, der Einkaufspreis vom Öl ist 1,50€. Vor 30 Jahren mal, aber nicht mehr heute. Dann regt er sich über zuviel Elektronik auf, weil nun eine Batterie nicht mehr 6 Jahre, sondern nur noch 3 Jahre hält.
Ich möchte nicht sagen, dass es KEINE Abzocker gibt. Schwarze Schafe gibts überall, aber ich finde den Bericht weder interessant, noch finde ich ihn informativ, ich finde ihn eher haltlos und dumm.
"Unbedingt die Werkstatt bei außerplanmäßiger Reparatur anrufen lassen!" Wow welch Innovation, das ist ja ein wirklich heißer Tipp. Frage: Welche anständige Werkstatt tut das nicht unaufgefordert? Meine tuts!
Tipp für gebrannte Kinder: Im Auftrag festhalten, "Altteile bitte in die Kiste im Kofferraum legen". So überlegt sich die Werkstatt gut, noch brauchbare Teile zu erneuern.
--
Aphrodisiakum: R171 Facelift SLK 350 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TonyDom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 25.01.2013 um 19:57 Uhr  
|
TonyDom schrieb:
Jaja, der Einkaufspreis vom Öl ist 1,50€. Vor 30 Jahren mal, aber nicht mehr heute.
Zu deiner Info: Im Oil-Center kann man als Endverbraucher 10W-40 schon ab 3,70 / Liter beziehen. Meine MB-Werkstatt benötigt nach eigenen Angaben rund 300 Liter pro Woche. Was glaubst du, was die pro Liter bezahlen, wenn es keine MB-Freigabe hätte? MB freigegebenes Öl kostet sogar nur 7,50 € / Liter und du must nur 5 Liter und keine 300 Liter abnehmen.
http://shop.oil-center.de/index.php/de/sae/sae-10w-40.html
Dann regt er sich über zuviel Elektronik auf, weil nun eine Batterie nicht mehr 6 Jahre, sondern nur noch 3 Jahre hält.
Aber im Grunde ist seine Aussage korrekt.
Ich möchte nicht sagen, dass es KEINE Abzocker gibt.
Wie würdest du es denn nennen, wenn man bei MB 30 € / Liter berechnet bekommt, wo du sogar hochwertigeres, von MB freigegebenes Öl, schon für 7,50 € beziehen kannst?
Der Bericht legt den Finger gezielt in die Wunde und ist m. E. damit weder haltlos noch dumm.
Gruß
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6518
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 25.01.2013 um 20:13 Uhr  
| Hallo,
da muss ich Tony auch zustimmen..
Was soll denn zB das mit der Batterie?! Wem seine Batterie nur 3 Jahre hält der hat entweder zu günstig gekauft, oder seine LiMa lädt nicht richtig oder er quält sie im Stand etc. etc.. Die Elektronik wird während der Fahrt von der LiMa versorgt, die Batt dient nur als Puffer während der (trägere) LiMa-Regler nachregelt. Sollte man tatsächlich ein Auto haben das wenig bewegt wird und einen höheren Ruhestrom aufweist, dann muss mann halt in ein Ladegerät investieren.
Das Mechaniker in Anzügen rumlaufen.. Komisch ich hab zumindest keinen gesehen
Viele Grüße & schönes Wochenene
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
Mercedes-Benz A140 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
| Geschrieben am 25.01.2013 um 20:19 Uhr  
| Stimme TonyDom zu, da ist nichts wirklich neues dabei.
Was ich mache:
Die gewechselten teile zeigen lassen,
Scheibenwischer selber kontrollieren,
Scheibenwischwasser und alle anderen flüssigkeiten vor dem Werkstatt besuch falls nötig selber auffüllen, so erkennt man sehr schnell ob die einfach etwas auf die Rechnung setzten ohne wirklich etwas gemacht zu haben.
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 25.01.2013 um 20:24 Uhr  
|
SLK-CLK schrieb:
Was soll denn zB das mit der Batterie?! Wem seine Batterie nur 3 Jahre hält der hat entweder zu günstig gekauft, oder seine LiMa lädt nicht richtig oder er quält sie im Stand etc. etc.
Er sagt doch im übertragenen Sinne nur, dass sich die Fahrzeugelektronik zwar enorm weiter entwickelt hat, die Batterie jedoch eine solche Entwicklung vermissen lässt. Auch ist seine Aussage herstellerübergteifend und nicht herstellerspezifisch zu verstehen.
Gruß
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
| Geschrieben am 25.01.2013 um 20:28 Uhr  
|
VL schrieb:
Er sagt doch im übertragenen Sinne nur, dass sich die Fahrzeugelektronik zwar enorm weiter entwickelt hat, die Batterie jedoch eine solche Entwicklung vermissen lässt. Auch ist seine Aussage herstellerübergteifend und nicht herstellerspezifisch zu verstehen.
Gruß
Volker
Korrekt, der Strom der für die Elektronik fliesst ist z.t. schon recht hoch, daher hat der r172er wahrscheinlich auch die Zusatzbatterie.
Habe mal vor ein paar Jahren gelesen dass Herrsteller übergreifend Anstrengungen im gang sind das Bordnetz auf 24V umzustellen.
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 469
User seit 11.07.2004
| Geschrieben am 25.01.2013 um 20:38 Uhr  
|
sudiste schrieb:
Korrekt, der Strom der für die Elektronik fliesst ist z.t. schon recht hoch, daher hat der r172er wahrscheinlich auch die Zusatzbatterie.
Habe mal vor ein paar Jahren gelesen dass Herrsteller übergreifend Anstrengungen im gang sind das Bordnetz auf 24V umzustellen.
Ergänzend habe ich folgende interessante Aussage gefunden:
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Autobatterie, die früher vier bis fünf Jahre betrug, nimmt kontinuierlich ab. Nach Ansicht der ADAC-Experten liegt dies häufig daran, dass veraltete Batterietechnik mit der aufwändigen Fahrzeugelektronik überfordert ist.
Quelle:
http://www.autosieger.de/article11282.html
Gruß
Volker
--
Man gönnt sich ja sonst nichts
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an VL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|