Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 22
User seit 13.12.2012
| Geschrieben am 11.01.2013 um 12:17 Uhr  
| Hy Leute,
jetzt hab ich mir auch nen größeren LLK verbaut.
War zwar ein bisschen arbeit, aber Man(n) schraubt ja gern
Hab noch nicht wirklich testfahren können, bin aber mal gespannt wie der SLK jetzt los legt.
(größere Riemenscheibe plus Softwareabstimmung auf 192mm Riemenscheibe ist auch gemacht).
Gruß und ein schönes Wochenende.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Scagli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5866
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.11.2009
| Geschrieben am 11.01.2013 um 14:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 11.01.2013 um 16:13 Uhr ]
hey, bin der Manni ,,,Also ich habe bei mir auch eine Rriemenscheibe eingebaut und einen kn filter u,Brabusanlage.ich bin aber zuvor auf den Leistungprüfstand gefahren,(So macht man das eigentlich) und danach. .Soweiss ich genau was ich an leistung hatte u,jetzt habe. das was manche so schreiben ,,,und Glauben zu haben an (Leistung) ist lachhaft. Ich mache jetzt noch eine Software anpassung,und werde dann wieder zum Prüfstand fahren...
Hallo Bitti den LLK brauch ich auch noch was kostet der und was bringt der, Gruß Manni. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cowboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10951
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 11.01.2013 um 16:15 Uhr  
| Moin cowboy!
Der LLK bring an Leistung gar nichts, verhindert aber bei höheren Außentemperaturen zuviel Leistungsabfall.
Btw - benutze bitte die Editierfunktion, Dreifachpost in wenigen Minuten kommt nicht so gut...
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
Understeer is when you see the tree, override is when you here him...!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5866
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.11.2009
| Geschrieben am 11.01.2013 um 16:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 11.01.2013 um 17:28 Uhr ]
Olaf M schrieb:
Moin cowboy!
Der LLK bring an Leistung gar nichts, verhindert aber bei höheren Außentemperaturen zuviel Leistungsabfall.
Btw - benutze bitte die Editierfunktion, Dreifachpost in wenigen Minuten kommt nicht so gut...
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
Understeer is when you see the tree, override is when you here him...!
hey, olaf habe nicht so die anung davon meinst aber scher die art schreiben oder. mfg Manni
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cowboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.11.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 22
User seit 13.12.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
| Geschrieben am 12.01.2013 um 21:15 Uhr  
|
Scagli schrieb:
Hallo Ralf,
ne, das ist ein Universal LLK, dazu noch zwei 90° Silikonbögen und 2x60mm V2a Verbindungsrohe zum Motor und 4x Schellen sowie ein Aluflacheisen 650x50x5mm und fertig
Gut, es war schon ein bisschen bastelarbeit noch dafür nötig.
Aber das Ergebniss lässt sich doch sehen...
Darf man mal nach der Bezugsquelle und dem Preis für die Teile fragen?
--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus
PreFL SLK 230K, EZ 12/97, AMG Styling III mehrteilig, gr. Riemenscheibe, AIO Verdeckmodul, INXX Ü-Bügel, Plexi-Windschott, ICT Schaltknauf
http://www.dark-net-hunter.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an d-n-h Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1318
User seit 28.06.2008
 | Geschrieben am 13.01.2013 um 12:58 Uhr  
|
Scagli schrieb:
Hallo Ralf,
ne, das ist ein Universal LLK, dazu noch zwei 90° Silikonbögen und 2x60mm V2a Verbindungsrohe zum Motor und 4x Schellen sowie ein Aluflacheisen 650x50x5mm und fertig
Gut, es war schon ein bisschen bastelarbeit noch dafür nötig.
Aber das Ergebniss lässt sich doch sehen...
Hallo zusammen,
der LLK vom Ralf ist auch nix anderes als ein zusammengesteltes für den R170 konfektioniertes Paket aus Universalteilen plus die Halteschiene. Ich hatte seinerzeit den Halter weg gelassen und 2 große Unterlegschieben (Stoßdämpfer oben) an den Kühlerträger geschweißt.
Übrigens, für nen 5er mehr hättest Du auch gleich den 550x230x65 mm großen Ladeluftkühler kaufen können. Zwischen Querträger und Kondensator ist bis zu den Hupen genug Platz.
Gruß
Stephan
--
Wer später bremst ist länger schnell! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BI-SL 170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |