Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 03.10.2012
| Geschrieben am 04.12.2012 um 10:47 Uhr  
| Hallo Skifahrer!
Hat jemand Erfahrung mit dem Heckträger von der Fa. "ksmlemke.de?
Hintergrund der Frage: Ich hatte für meinen 170 und 171 jeweils den Heckträger von der Fa. Paulchen im Einsatz, habe damit gute Erfahrungen gemacht, gute Qualität, stabiles Teil.
Für den 172, den ich im März erwarte, haben sie keinen im Progamm, auf meine Anfrage haben sie geantwortet ich sollte kurz in Hamburg vorbei schauen,sie würden mir dann einen bauen, ohne Aufpreis!
Das ist für mich aber nur die zweitbeste Lösung, 800 km bis HH.
Viele Grüße
Henning | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an henning Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 27.11.2012
| Geschrieben am 22.12.2012 um 19:42 Uhr  
| Hi Henning,
bn zwar Radfahrer, aber interessieren tät mich das auch tun, was Du da fragst.
Leider antwortet Dir niemand ... aber vielleicht meldet sich ja noch ein Wissender, wenn wir jetzt schon zwei sind? Auf dem Bild sieht der Träger etwas abenteuerlich aus. Jedenfalls, was die Kontaktpunkte mit dem Heckdeckel betrifft. Grade deshalb wären belastbare Erfahrungen so wertvoll ...
Grüße,
Tony
--
Wie immer: Rechts ist Gas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tony72 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 37
User seit 27.06.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 03.10.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 27.11.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 37
User seit 27.06.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2236
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 30.01.2013 um 17:57 Uhr  
| Hallo,
ich habe mir das Teil aus dem Link gerade mal näher betrachtet.
Vor allem die Befestigungen am Fahrzeug. Das ist zwar alles recht klein, aber so wie das aussieht, ist der mit der Heckklappe verschraubt ?!?
Saugnäpfe werden das ja wohl nicht sein.
Erst dachte ich, der ist nur eingeklemmt aber dafür ist der Abstand zum Spalt zu groß.
Ich hoffe ich täusche mich hier.
--
Grüße
Coco
----------------------------------------------------------
SLK forever:
R170 FL SLK200 10.2000 - 08.2004
R171 SLK200 09.2004 - 02.2011
R172 SLK200 03.2011 - ???
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 525
User seit 14.06.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.02.2013 um 08:47 Uhr  
| Hallo Charles
Ich hab mir letztes Jahr eine abnehmbare Anhängerkupplung anbauen lassen, da wir sehr gerne auch das Rad mit in den Urlaub nehmen. Bin total begeistert, gilt aber nur für Fahrradträger, kein Anhängerbetrieb möglich, die Kupplung ist belastbar bis zu 60kg.
Ich fahr einen SLK 350/R171
Für den R172 ist das jedoch auch möglich.
Es ist eine Sonderanfertigung und nicht ganz billig (ca.1500 Euro ) plus Fahrradträger
Hab einen Thule Fahrradträger und zwei E-Bikes
Die Montage dauerte einen ganzen Tag, ich bekam sogar für den Tag ein Auto von der Werkstatt
Das ganze natürlich mit TÜV-Abnahme
Hier die Adresse: http://www.KUPPLUNG-VOR-ORT.com
Gruß Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 27.11.2012
| Geschrieben am 10.06.2013 um 23:44 Uhr  
| Jupp, hab ich auch gemacht ... also eine abnehmbare AHK an meinen R172. Kostenpunkt 1.290 EUR plus TÜV (83) plus Träger. Hab mich für den Uebler entschieden, weil der zusammengelegt in den Kofferraum passt, einen sehr soliden Eindruck macht, dabei aber recht leicht ist (13 kg) und rund 100 EUR billiger ist als der faltbare Thule. Werde noch schauen, wie ich das Teil für Skitransport umrüste. Bis dahin ist es ja noch eine Weile.
Bin heute recht begeistert, berichte gerne nach dem ersten echten Einsatz, wie sich das Ganze bewährt.
Schöne Grüße,
Tony
--
Wie immer: Rechts ist Gas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tony72 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |