
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: "Impulskauf" SLK350 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 07.11.2012
| Geschrieben am 07.11.2012 um 11:36 Uhr  
| Hallo Forum,
bin neu hier, wie unschwer zu erkennen - 43 und aus Berlin.
Ich wollte mir eigentlich erst im Frühjahr 2013 evtl. einen R171 gönnen und habe mich noch nicht so genau über Detailfragen informiert.
Bin aber gestern über ein vermeintliches Schnäppchen per Zufall im Vorbeifahren "gestolpert". Neu bei einem Händler rein gekommen und war noch nicht im Web und nun werde ich wohl heute dann schon zuschlagen "müssen". Denke der Preis ist heiß
Handelt sich um einen SLK350 aus 2005 mit 133tkm, 1.Hand, Scheckheft und so wie ich die Preislisten hier studiert habe mit nahezu Vollausstattung(Xenon, Leder, Comand, 7G, Klimaautomatic, Memorysitze, Airscarf, 18Zoll, AMG-Teilen etc.) für 12.999,-
Von außen sah der Wagen stimmig aus, keine Schäden, wohl unfallfrei und die Spaltmaße stimmten. Werde noch einen Bekannten mit einem Lackschichtendickenmessgerät mitnehmen, nachher...
Nun habe ich hier schon die letzte Stunde gelesen(super Forum bisher) und die "Standardprobleme" grob mitbekommen(Kettenrad, Rost Heckklappe und Ölstoppkabel). Hatte aber nicht die Zeit, die langen Threads ausführlich zu lesen, deshalb die Frage an Euch, ob ihr mir mal kurz einen Tipp geben könnt, was ich auf jeden Fall, wie und wo überprüfen sollte.
Die Motornummer liegt im Bereich der betroffenen Motoren, aber wenn das Kettenrad bei 133tkm noch nicht runter ist, wird der Motor wohl nicht betroffen sein?
Mit dem Rost in Richtung Heckklappe werde ich ja sehen.
Den Thread mit dem Ölstoppkabel, werde ich mich wohl mal gleich ranmachen, es sei denn jemand hat hier schnell eine Kurzfassung für mich
Ist übrigens ein freier Händler und der Wagen ist auf Kommission(angeblich - wahrscheinlich wegen der Gewährleistungsansprüche). Aber bei dem sind fast alle 20 Fahrzeuge so, wie hier bei fast jedem kleinen Händler in Berlin. Ist also nicht bezogen auf den speziellen SLK, das er sich nur dort aus der Verantwortung nehmen will. Leider traurig, aber nicht unüblich für die Praxis hier.
Bin jedenfalls ziemlich "hippelig" gerade
Viele Grüße,
Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kromos Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11918
User seit 05.03.2008
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 07.11.2012 um 11:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bestia negra am 07.11.2012 um 11:58 Uhr ]
Hi Frank
Erst einmal willkommen im Forum.
Mein 350er aus 2004 hatte ca. 165.000 EUR runter als ich ihn verkauft habe. Alles ohne Probleme, trotzdem war es mir zu heikel. Ohne Garantie würde ich mir keinen Wagen in der Preisklasse mehr kaufen. Man weiß nie was kommt, kann aber auch gut gehen. Mein jetziger 55er hat nun auch schon den ersten Garantiefall für mehrere tausend EUR (Steuereinheit Getriebe wechseln, inkl. diverser Testtage).
Der Preis ist meiner ANsicht i.O. Ich habe für meinen (Daten siehe oben) noch 12.500 EUR zzgl.2.000 EUR an diversen Einzelteilen (Lenkrad, Windschotts, SpoLuFi) bekommen.
Testen solltest du noch die allgemeinen Sachen wie Sitzheizung, Klima, verölte Auspufblenden/Heck auch nach Probefahrt.
Da du ja bei einem Händler kaufst hast du min. ein Jahr gesetzliche Gewährleistung. Wenn du den Wagen kaufst, fahre danach zu MB und lass Fehler auslesen und einen Check machen. Falls was gravierendes gefunden wird, kannst du den Kauf rückabwickeln.
--
Grüße Ralph
"Es ist schon irgendwie ironisch. Diese alten Menschen werden am Leben erhalten mit den Organen der jungen Leute, die sie überfahren." (Chief Wiggum in "Die Simpsons")
"Auch Autos haben Gefühle" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8614
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 07.11.2012 um 11:54 Uhr  
| Willkommen hier Frank. Ein SLK 350 ist wirklich ein guter Grund, um hibbelig zu werden. Gute Wahl
Auf die Schnelle fällt mir die Sitzheizung ein, die Du auf Funktion prüfen solltest. Die geht gerne mal defekt und erfodert bei Reparatur leider ein neues Lederpoilster für viel viel €€€. Auch checken, dass sie am Rücken geht und auf dem Beifahrersitz.
Die anderen Dinge hast Du ja schon gefunden. Beim M272 sind insbesondere das Ölproblem ein Thema sowie das Kettenrad und beim R171 generell noch der Rost am Kofferraum. Ölverlust beim M272 Motor auch gerne ein Problem. Ist aber fraglich, ob Du von dem Händler eine (ehrliche) Auskunft über dieses Thema bekommen kannst.
Dann sind wir mal gespannt, wie es mit Deiner Geschichte weitergeht. Halt uns auf dem Laufenden...
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19154
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 07.11.2012 um 12:16 Uhr  
| Hallo Frank,
die Kettenradproblematik ist bei 133tkm noch nicht überwunden, das kann durchaus noch auf dich zukommen. Die Nockenwellensensoren prüfen, ggf. tauschen und Ölstoppkabel verbauen. Beim M272 brauchst du alles viermal.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4519
User seit 28.12.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 07.11.2012
| Geschrieben am 07.11.2012 um 13:39 Uhr  
| Hey, da ist man mal kurz zum Mittagessen und gleich so viel Antworten.
Danke euch allen schon mal!
Mein Freund, mit den ich den Wagen dann unter die Lupe nehme ist schon vom Fach(vereidigter Sachverständiger und GTÜ-Prüfer). Die VIN habe ich schon beim Freundlichen(über Kontakte) bzgl. Historie abfragen lassen, da gab es aber nur zwei Garantiearbeiten kleinerer Natur und eine Gummilippe vom Dach Ende 2008 mehr ist da nicht vorhanden. Ob das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ist?
Da der Wagen vor 2008 ist, sind die Inspektionen wohl nur im Scheckheft und nicht in der Historie zu sehen.
Da mein Freund heute kurzfristig eine Wurzelkanalbehnadlung machen musste, werden wir erst morgen Vormittag den Wagen ansehe, hab also noch zeit um Infos zu sammeln. Ich berichte auf jeden Fall.
Da sich hier die meisten Händler um die Garantie drücken ist fast normal. Auch bei Mobile etc. ist ja fast jeder zweite SLK ind der Preisklasse ohne MWst-Ausweis und das bei Rechtsformen die MWst schon ausweisen müssten. Da weis man ja ,alles Kommisionsware.
Ein gewisses Risiko bin ich ja bereit auf mich zu nehmen, dementsprechend gut ist der Preis. Die ersten vergleichbaren 350er (Bj./KM, 1.Hand, Ausstattung) kosten schon ca. 2000€ mehr.
Ich berichte auf jeden Fall, wie es weitergeht....
Viele Grüße,
Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kromos Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 04.05.2007
| Geschrieben am 08.11.2012 um 08:38 Uhr  
|
Hallo Frank,
der SLK ist ein Traumfahrzeug, wenn keine Mängel erkennbar sind, würde ich versuchen über den Händler eine Garantieversicherung abzuschliesen, die zwar
wieder Kosten verursacht, aber trotzdem beim evtl. Schaden das Leid mindert
Gruß und viel Erfolg
Horst
--
SLK 200 05/2009 iridiumsilber
SLK 200 05/2005 iridiumsilber
SLK 230 Special Edition 02/2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hohab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4960
User seit 05.11.2003
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 07.11.2012
| Geschrieben am 08.11.2012 um 11:16 Uhr  
| Danke für die Willkommensgrüße!
Bin gerade von der "Begutachtung" zurück.
Um es kurz zu machen, wahrscheinlich der Klassiker: Schaden schön hoch kalkuliert und abgerechnet und dann billig machen lassen. Fakt ist, dass die rechte Seite komplett lackiert war und der hintere Kotflügel, wie auch die Tür ziemlich viel gespachtelt wurde. Weiß der Händler natürlich nichts von
Also ein "NoGo" für mich
Ansonsten Erstbesitz stimmte, letzte Inspektion war vor 1,5 Jahren vor 21tkm bei Mercedes. Müsste da nicht Assyst(oder wie das beim R171 auch heißt) schon was im Multifunktionsdisplay zeigen, ich kenne das nur von unserer B-Klasse? Ansonsten könnte es ja sein, dass die das einfach zurückgestellt haben?
Motor sah soweit trocken aus,viel sieht man ja nicht. Sitzheizung hat sich in 2 Minuten nichts getan. Gut ist ja auch kalt draußen, wie lange dauert es denn bei Euch bis man eine Erwärmung merkt?
Schade aber sollte nicht sein. Aber jetzt bin ich eh infiziert und werde weiter suchen. Habe ja durch das Forum viel gelernt, obwohl die Threads mit dem weichen Kettenrad und den NW-Magneten schon harte Kost sind
Ach so, eine Garantieversicherung hätte er wohl besorgen können, aber das kann man als Privatkunde ja auch....
Viele Grüße aus Berlin,
Frank
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kromos Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1164
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|