Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 05.06.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 16.08.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 05.06.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 111
User seit 15.10.2007
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 16.08.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 14.10.2012 um 12:18 Uhr  
| Hi Ihr,
erst mal besten Dank an 200Kompressor für die rasche Übersendung der PDFs.
Ich habe neuerdings das Problem, dass es bei meinem an der Beifahrerseite oben an der Scheibe genau an der Stelle, wo die Dichtung des A-Holms so prinitiv abgeschnitten aussieht, reindröpfelt, wenn es regnet.
Über Nach so ca. 50 Tropfen.
Habe nun ein Handtuch auf dem Sitz liegen.
Fragen:
- Wie kann ich den Ablauf der Beifahrerrinne (so es eine solche gibt) prüfen und wo endet diese, also wo verlässt das Wasser das Auto?
- Muss ich dann tatsächlich die ganze Dichtungsbrücke von der Fahrertüre bis zur Beifahrertüre austauschen, wenn die Dichtung defekt sein sollte?
- Kann ggf. der Anstellwinkel der Beifahrerseite daran Schuld haben, da ich an der Dichtung kein Problem erkennen kann und kann dieser eingestellt werden?
Wünsche euch einen schönen und vor allem trockenen Sonntag
--
Beste Grüsse
Hubert
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 05.06.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 11.12.2010
 | Geschrieben am 14.10.2012 um 13:08 Uhr  
| Hallo,
dieses Problem hatte ich auch und konnte das mit dem Austausch der seitlichen Dachdichtung beheben.
Sieh dir mal bei halb geöffnetem Dach die Dichtung an der Stirnseite an. Erkennst du eine deutlich sichtbare Druckstelle ? Diese ist von der Dichtung am Scheibenrahmen wo sich eine kleine Naht befindet welche dann genau an der besagten Stelle der Dachdichtung abdichtet.
Ich will schon seit einiger Zeit eine Anleitung zum Austausch einstellen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Auf dem Foto ist links die Alte und rechts die neue Dichtung. Da kann man sich gut vorstellen das Wasser durchkommt.
Grüße, Thomas
--
...ich geb Gas, ich will Spaß... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 11.12.2010
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 14.10.2012 um 14:31 Uhr  
| Hi Ihr,
besten Dank für Euere Hilfe.
Habe eben ein Bild gemacht - sieht schon ziemlich verdellt aus...
Aus der Rinne am linken Ende, also dort, wo die untere Dichtung so aprupt endet, tropft es in meinen armen Frosch, wenn es regnet.
--
Beste Grüsse
Hubert
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstatung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |