Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 04.06.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 04.06.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 34
User seit 05.08.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 03.10.2012 um 17:18 Uhr  
|
Gotthard schrieb:
Bist Du Dir da sicher??
Mir hat Mercedes erzählt, es seien Sensoren (Im Ventil) verbaut!
Gruss
War das ein Verkäufer? In der Bedienungsanleitung des SLK kann man folgendes lesen:
"Während der Fahrt überwacht die Reifendruckverlust-Warnung den eingestellten Reifendruck mithilfe der Raddrehzahl. Dadurch kann das System einen deutlichen Reifendruckverlust an einem Rad erkennen. Verändert sich die Raddrehzahl durch einen absinkenden Reifendruck, sehen Sie im Multifunktionsdisplay eine entsprechende Warnmeldung."
Gruß
Stephan
--
Theoretisch weiß es jeder besser ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Trantor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 34
User seit 05.08.2005
| Geschrieben am 05.10.2012 um 08:42 Uhr  
|
War das ein Verkäufer? In der Bedienungsanleitung des SLK kann man folgendes lesen:
"Während der Fahrt überwacht die Reifendruckverlust-Warnung den eingestellten Reifendruck mithilfe der Raddrehzahl. Dadurch kann das System einen deutlichen Reifendruckverlust an einem Rad erkennen. Verändert sich die Raddrehzahl durch einen absinkenden Reifendruck, sehen Sie im Multifunktionsdisplay eine entsprechende Warnmeldung."
Gruß
Stephan
Die Aussage habe ich in 2 versch. NL vom Teileverkauf bekommen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gotthard Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 34
User seit 05.08.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 05.10.2012 um 11:53 Uhr  
|
Gotthard schrieb:
So schrieben sie :
Sorry, aber ohne Fahrz.-Ident-Nr. konnte ich es nicht genau überprüfen.
Sie brauchen dann auch noch neue Drucksensoren ( 000 905 41 00 ) aber dafür
die Ventile 000 400 0213 nicht mehr.
Der SLK hat (wie die C-Klasse) kein direktes, sondern ein indirektes Reifendruckkontrollsystem (http://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem), also nützt Dir der Drucksensor nichts.
Ansonsten wäre der folgende Abschnitt aus der Bedienungsanleitung auch kompletter Unsinn:
"Reifendruckverlust-Warnung neu starten
Starten Sie die Reifendruckverlust-Warnung neu, wenn Sie
den Reifendruck geändert haben
Räder oder Reifen gewechselt haben
neue Räder oder Reifen montiert haben."
Hätte der SLK Drucksensoren, so müßte man die Reifendruckverlust-Warnung nicht neu starten, da der Sensor ja immer den richtigen Druck erkennt.
Wenn ich Dein Zitat richtig verstehe, hast Du per Email angefragt? Da man Dir geantwortet hat, daß man ohne FIN keine genaue Aussage machen kann, könntest Du die Anfrage mit Deiner FIN nochmal stellen. Oder aber direkt mit dem Fahrzeugschein in der Deiner Niederlassung vorstellig werden. Oder einfach der Bedienungsanleitung des SLK glauben.
Gruß
Stephan
--
Theoretisch weiß es jeder besser ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Trantor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |