| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Service D beim 200K FL |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 01.04.2011
| Geschrieben am 24.08.2012 um 12:30 Uhr  
| Hallo SLK-Genossen,
nun hat es auch mich erwischt: im KI lächelt mich die tolle Meldung "Service D in 20 Tagen" an... Schock und schwere Not!
Habe hier die Suchfunktion bemüht und bin jetzt etwas schlauer, da D != D zu sein scheint. Mein 200K ist von 04/2009 und hat nun 39000km runter.
Kann mir jemand sagen, wie ich den dazugehörigen Werkstattcode auslesen kann, damit ich ein paar Infos mehr zu den auf mich zukommenden Kosten habe? Das habe ich bislang hier noch nicht gefunden...aber vielleicht habe ich es auch einfach nur übersehen
Danke! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Widlarizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 45
User seit 11.02.2011
| Geschrieben am 25.08.2012 um 08:25 Uhr  
| Hallo Namenloser,
etwas wenig Laufleistung für 04/2009, Service D wird bei Deinem Fahrzeug daher nach Zeit fällig. Typischer Umfang:
Automatikgetriebeöl-, Motoröl-, Bremsflüssigkeitswechsel,
Zündkerzen erneuern, Innenraum- und Luftfilter tauschen,
große Durchsicht (Serviceumfang D).
Zusätzliche Kosten (Verschleiss) meist im Bereich der Bremsanlage.
Einsparpotential: Motoröl selbst anliefern,
Angebote von verschiedenen Werkstätten einholen.
Beste Grüße,
Enrique | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Enrique Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| Geschrieben am 25.08.2012 um 10:36 Uhr  
|
Enrique schrieb:
Hallo Namenloser,
Automatikgetriebeöl-, Motoröl-, Bremsflüssigkeitswechsel,
Zündkerzen erneuern, Innenraum- und Luftfilter tauschen,
große Durchsicht (Serviceumfang D).
Beste Grüße,
Enrique
Hallo Enrique,
bei Automatik wird einmalig bei 60Tkm (5+7 Gang) das Öl gewechselt, ich würde aber eine Spülung bevorzugen!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| Geschrieben am 25.08.2012 um 17:16 Uhr  
|
Techniker schrieb:
bei Automatik wird einmalig bei 60Tkm (5+7 Gang) das Öl gewechselt
Bist Du Dir da sicher?
Erst hieß die Automatik ist wartungsfrei, dann hieß es AFAIK einmalig bei 60 und aktuell ist glaub alle 60
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| Geschrieben am 25.08.2012 um 18:49 Uhr  
|
accpralle schrieb:
Da beim "normalen" AT-Getriebeölwechsel maximal die Hälfte rauskommt, würde ich auch ALLE 60 tkm empfehlen - oder Spülung...
Gerd
Hallo zusammen,
ich habe hier das Serviceheft von einem Mopf 07/2008 und hier steht einmalig bei 60Tkm 5+7 Gang. Könnte jetzt höchstens sein, das sich das geändert hat.
Normal müsste es doch das KI anzeigen, die Serviceposition ist bei meinem jedenfalls im KI ersichtlich, Service 20!
Bei der Seite http://www.thocon.de/serviceumfang.htm ist es auch vermerkt!
Bin mal gespannt, bei mir ist es in 3Tkm soweit!
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 01.04.2011
| Geschrieben am 26.08.2012 um 18:53 Uhr  
| Hallo liebe Leute,
zunächst mal: sorry für meine schlechten Manieren, da habe ich doch glatt nicht gesagt wie ich mich schimpfe Man möge es mir bitte verzeihen.
Vielen Dank für den Link! Wirklich sehr informativ, habe mir aber noch längst nicht alles durchgelesen. Welches Öl und welche Bezugsquelle (auch was die Innenraum- und Luftfilter angeht) dafür würdet ihr mir empfehlen? Ich schätze mal, dass 7L ausreichen sollten?
Die geringe Laufleistung für einen 04/2009 resultiert aus meiner relativ "sparsamen" Fahrweise und einen sehr kurzen Anfahrt zum Arbeitsplatz. In der Tat ist der Service nach Zeit fällig geworden, nach Kilometern wäre das erst in knapp 14000km der Fall.
Ach ja, ich bin schon sehr gespannt wie hoch die Rechnung beim Freundlichen dafür ausfallen wird. Bisher habe ich dafür stets die NL Dortmund bemüht.
Viele Grüße
Karol | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Widlarizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 205
User seit 01.04.2011
| Geschrieben am 29.08.2012 um 18:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Widlarizer am 29.08.2012 um 18:22 Uhr ]
So, habe jetzt endlich mal (dank der tollen Anleitung) den Werkstattcode samt den Services im KI auslesen können.
Werkstattcode W6041, Restlaufkilometer 13864
Service 2, 3, 5, 6, 8, 12.
Was hinter den Servicenummern steht ist auf der thocon Seite ja ausführlich beschrieben. Könnte mir jemand vielleicht sagen, welche Teile ich wo am besten bestellen kann, um diese selbst anzuliefern? Würde da gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen.
Gruß!
Karol
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Widlarizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3096
User seit 04.08.2009
| Geschrieben am 29.08.2012 um 22:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 29.08.2012 um 22:55 Uhr ]
Hallo,
bei den 5-/7-Gang-Wandlerautomaten ist einmalig 60tkm richtig,
nur die stufenlosen CVT-Getriebe (Autotronic der A-/B-Klasse) müssen alle 60tkm wechseln.
http://www.motor-talk.de/bilder/kosten-getriebeoelspuelung-nach-tim-eckert-g30285113/oelwechsel-ag-i203660832.html
edit: Tim Eckart empfielt max. 6 Jahre/100tkm als Intervall für seine Spülung
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval
In freudiger Erwartung auf unser H-Kennzeichen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1094 Mitglieder: 3 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|