Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 385
User seit 08.10.2004
Geschrieben am 21.08.2012 um 13:06 Uhr  
Hallo Freunde.
Die Kofferraumabdeckung ist eine äusserst wacklige und instabile Geschichte. Ich glaube, die hält nicht lange wenn man oft offen fährt. Gibt es etwas um die Geschichte etwas stabiler zu machen?
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 16927
User seit 11.09.2004
Geschrieben am 21.08.2012 um 13:27 Uhr  
Hallo,
ja, so ganz stabil ist nicht, aber nach meinen Eindruck schon besser als im R171.
Ich schaue immer, dass ich das Gepäck nicht zu eng unter der zugezogenen Abdeckung einklemme, so dass sie nicht während der Fahrt mit geöffnetem Verdeck aufspringt.
Schreiberlevel: Forenabiturient Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
Geschrieben am 21.08.2012 um 15:29 Uhr  
Also ich komme auch ganz gut damit zurecht, prüfe beim Beladen auch, dass die Sachen nicht zu hoch stehen und gegen die Abdeckung drücken und diese auf Spannung steht, bzw. die seitlichen Kunststoffführungen berühren.
Beim Z4 kam mir die dort dreiteilige Kofferraumabdeckung wesentlich labiler vor.
Schreiberlevel: Forenunterprimaner Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
Geschrieben am 21.08.2012 um 16:51 Uhr  
beim 172er ist die Abdeckung genauso gut/schlecht wie beim 171er.
Echte Probleme damit sind mir aber bei beiden Fahrzeugtypen unbekannt.
Beim 170er war das anders.Da hatte ich schon 2x die Heckscheibe geschrottet weil Kisten etwas höher als die Jalousie waren.
Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 40
User seit 14.04.2009
Geschrieben am 21.08.2012 um 21:56 Uhr  
Hallo zusammen,
für mich ist die Kofferraumabdeckung im 172er eine Steigerung zu der im 171er. Seit dem wir 172er fahren, habe ich seltener Probleme, das Dach zu schließen, wenn der Kofferraum mit leeren Getränkekisten gefüllt ist. Die verschieben sich schon mal leicht und drücken die Abdeckung aus der Halterung...
Damals fand ich die Änderung von dem Rollo des 170ers zu der harten Abdeckung nicht so toll, habe meine Meinung aber geändert.
Ich glaube, hier sind eher Bastler angesprochen, die gerne eigene Lösungen erarbeiten, die von vielen eher kritisch gesehen werden. (Und nun bitte nicht böse sein!)