
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Schleifgeräusch am Hinterrad |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 155
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 13.08.2012 um 15:46 Uhr  
| Hallo,
Bei meinem 350 Bj 2004 habe ich nach dem Herunterbremsen, z.B vor Autobahnausfahrten ein metallisches Schleifgeräusch, dass dann beim leichten Antippen der Bremse nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Bremsscheiben/Bremsbeläge und Feststellbremse wurden komplett erneuert.
Da meine NL auch ziemlich ratlos ist, wäre ich für Tips dankbar.
schönen Dank schon im Voraus !
Gruß
Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1809
User seit 22.02.2012
 | Geschrieben am 13.08.2012 um 22:19 Uhr  
| Hallo das hört sich ganz danach an als würde dein Bremssattel fest hängen. Und dann löst er sich langsam beim antippen. So was hatte ich auch mal. Am besten du baust die Bremse noch mal aus. Und überprüfst die bremskolben auf ihre leichtgängigkeit. Was auch noch sein kann das die bremssättel nicht richtig sauber sind und die Bremsklötze etwas hängen. Am besten alles richtig sauber machen und dann alles wieder zusammen. Oder du machst gleich neue Bremssättel rein. Lg andy
--
Im Sommer Slk im Winter Audi Quattro. So lässt es sich auf der Straße leben. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andy5570 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19167
User seit 26.07.2000

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 339
User seit 18.06.2008
| Geschrieben am 14.08.2012 um 21:41 Uhr  
| Moin
Deine NDL sollte mal die Gleit/Führungsbolzen der Bremssättel auf Leichtgängikeit überprüfen.Die fangen gerne an zu Gammeln und dann können die Sättel verklemmen (ein guter Mechaniker sollte dies schon beim Rein/Rausschrauben der Bolzen merken,ist es dabei schon schwergängig,klemmt garantiert hinterher der Sattel).
Die W212er haben da einige Probleme,der Sattel an der VA rechts gammelt an den Gleit/Führungsbolzen,wodurch der innere Belag schon komplett runter ist und der äußere noch mehr als den halben Belag hat.
Gruß Ingwer | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wurzel1966 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1128
Mitglieder: 11
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|