Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5808
User seit 03.09.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.08.2012 um 11:35 Uhr  
| Hallo Mike,
zunächst wäre es mal interessant um welche Mittelkonsole es eigentlich geht.
Ich habe in meinem designo Klavierlack, und bei mir knarzt es zum Glück nur dann, wenn ich den Ellenbogen auf der Dachschalterverkleidung aufliegen habe. Es ist in der Tat ein wenig nervig, tritt aber wie gesagt zum Glück nicht ständig auf.
Gruß
Guido
--
ECO8 + EQP (2012) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5808
User seit 03.09.2006
 | Geschrieben am 02.08.2012 um 12:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_bu am 02.08.2012 um 12:37 Uhr ]
Hallo Guido
Habe Esche schwarz.
Wie bereits beschrieben, tritt es auch nur auf schlechten Straßen oder beim Überfahren tiefer Gullydeckel auf. Allerdings muss ich schon anmerken, dass ich so etwas nicht bei einem Premium-Auto von Mercedes erwarte (bei einem Opel oder VW würde ich das gnädig übersehen). Da muss in dieser Beziehung völlige Ruhe herrschen, wie es auch bei meinem R171 war.
------ mike -------
** carpe diem ** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_bu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 476
User seit 11.08.2011
 | Geschrieben am 02.08.2012 um 13:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von melmac am 02.08.2012 um 16:19 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe auch Esche und das knarzen kommt bei mir, hin und wieder, aus dem vorderen Bereich der Mittelkonsole, allerdings nur beim offen fahren. Also nehme ich mal auch an, dass das durch die Cabrio bedingten Verwindungen kommt.
Aber in der Preisklasse... schade
Gruß Alfred
--
>Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: wo kämen wir hin? und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen<
Z3 2001 - 2007; Z4 2007 - 2008;
R171 2008 - 2011; R172 2011 bis ??? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an melmac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.08.2012 um 17:45 Uhr  
| ... wenn ich da so an unser Wohnzimmer denke (Korkboden-Massivholztisch-dto.Schrankwand usw.) und die Geräusche, welche dort entstehen beim Sonnen-Einfall (Temperaturschwankung)... wir erschrecken schon manches mal !
sorry für OT!
Ich weiss nicht, ob Mercedes echtes Holz beim Innenausbau des SLK verwendet !? - weiss aber wohl, dass Naturmaterial wie Holz, auch endbearbeitet, noch `weiterarbeiten` tut/tun kann.
Die Aussage von AMGSLK wäre eine Bestätigung dessen.
Gruss Dieter | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 03.06.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 30.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | |
 |