Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 130
User seit 20.01.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 28.07.2012 um 12:08 Uhr  
| iGude,
wirklich seltsame Frage bei diesen tropischen Temperaturen ...
Also wie lange die Restwärmenutzung läuft, hängt von der Temperatur ab. Wenn kein warmes Kühlwasser mehr zur Verfügung steht, schaltet sich die Anlage ab. Nach meinen subjektiven Eindrücken kann das so ca. 10 Minuten vorhalten. Ich hab's aber noch nicht mit der Uhr gestoppt.
--
Viele Grüße, Bernd
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs ***
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7889
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 28.07.2012 um 23:05 Uhr  
| Moin moin Markus,
deine Frage sollte der von Vice gepostete Auszug aus der BA doch beantworten - je nach Aussentemperatur und der (natürlich vorher) eingestellten Temperatur...
Mein Tipp: wenn sich das geschlossene Wägele Zeit X in der Sonne aufgeheizt hat - besser das Dach auf und so durchlüften.
Beste Grüße
Frank
PS: da das Gebläse nur in einer niedrigen Stufe vor sich hin püstelt und das nur max 30 Minuten macht es...
Du darfst den Satz beenden. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 28.07.2012 um 23:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 28.07.2012 um 23:42 Uhr ]
No_5 schrieb:
PS: da das Gebläse nur in einer niedrigen Stufe vor sich hin püstelt und das nur max 30 Minuten macht es...
Du darfst den Satz beenden.
Ich beende ihn etwas anders: Ich bin mit der Restwärme-Funktion sehr zufrieden (zum heizen, im Winter, versteht sich). Zum Lüften gibt es bei einem Cabrio/Roadster sinnvollere Knöpfe die man zum Lüften drücken kann
Das mit der Funktion auch gelüftet wird, ist mir auch klar. Ich frage mich nur ob er wirklich die eingestellte Temperatur berücksichtigt - oder ob er nur anhand der Außentemperatur entscheidet ob geheizt werden soll oder nicht.
Bei meinem Alltags- und Winterauto vermisse ich die Funktion der Restwärmenutzung dann aber schon (zumal der SLK mit den ganzen "Winterfeatures" im Winter gar nicht (mehr) bewegt wird - und man ist ja verwöhnt)
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G (55AMG-Optik) iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.de.vu/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 29.07.2012 um 00:08 Uhr  
|
RPGamer schrieb:
No_5 schrieb:
PS: da das Gebläse nur in einer niedrigen Stufe vor sich hin püstelt und das nur max 30 Minuten macht es...
Du darfst den Satz beenden.
Das mit der Funktion auch gelüftet wird, ist mir auch klar. Ich frage mich nur ob er wirklich die eingestellte Temperatur berücksichtigt - oder ob er nur anhand der Außentemperatur entscheidet ob geheizt werden soll oder nicht.
Ich ging bei deinem vorher uneditierten Posting davon aus das du es verstanden hast. Mit der Restwärme scheinst du aber zufrieden zu sein?
Probiere es einfach mal mit der Standlüftung aus. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 16.07.2009
| Geschrieben am 29.07.2012 um 10:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Blubber am 29.07.2012 um 11:10 Uhr ]
Wenn vorher die Klimaanlage an war, kühlt die "Rest"-Funktion den kleinen Innenraum des SLK für etwa 20 Minuten recht effektiv. Wenn man dann das Dach öffnet, kann man auf normal temperierten Sitzen Platz nehmen, auch wenn Klimaanlage plus offenes Dach etwas dekadent erscheinen mag. Ich nutze dies gerne beim Einkaufen, wenn verderbliche Waren im Auto sind, und manchmal mag ich auch nicht verschwitzt am Ziel ankommen.
--
SLK 280, Bj 2006 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Blubber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |