Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2012
| Geschrieben am 26.07.2012 um 22:39 Uhr  
| Hallo liebe Gemeinde,
momentan habe ich einfach nur Pech.
Bin aus der Garage raus ganz normal um die Kurve und höre ein kratzendes Geräusch von der Hinterachse, also nach Haus und was sehe ich beim demontieren des rechten Hinterrads.
Der Stabiverbinder aus Plastik ist gebrochen und hat sich in die laufende Achsmanschette eingearbeitet
Wenn es nur der Verbinder wäre aber die Achsmanschette ,
was kostet das beim freundlichen ?
Gruss Bernie
--
SLK R171 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bernie_40 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 26.07.2012 um 23:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 26.07.2012 um 23:49 Uhr ]
Hallo Bernie,
für diese Arbeit muss der Achsschemel demontiert werden, also alle Streben gelöst werden. Die Antriebswelle gleitet auf einer Verzahnung, bin mir allerdings nicht sicher, ob der Schemel nach dem Entfernen der Streben einfach abzuziehen geht. Wenn Du es machen lässt (und das musst Du ja) dann solltest Du die 4 Streben und Stabiaufhängung bei der Gelegenheit ebenfalls erneuern lassen. Außerdem bei der Gelegenheit ebenfalls das Querlenkerlager (Quitschbuchse) erneuern.
Schön, dass Du das hier gepostet hast, die Kunststoffaufhängungen der Stabis kosten ca. 20 EUR, die werde ich gelegentlich auswechseln.
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2012
| Geschrieben am 28.07.2012 um 15:14 Uhr  
| so nun habe ich den Kostenvoranschlag
Stabi Stange 9,30EUR
Hinterachswelle 635,54EUR
Kleinmaterial 5 EUR
Einbau ca. 36AW
Gesamt 1118,55EUR
weil ein beschissenes Kunststoffteil gebrochen ist und die Achsmanschette beschädigt hat.
Jetzt gibt es für die Achswellen kein RepSatz (Achsmanschette) sondern muss vollständig ausgetauscht werden, einfach geil mein Tag!
Auch ein Blick ins Gebrauchtteile Center hat nicht weitergeholfen.
Selbst der Serviceleiter war ein wenig überrascht.
Gruss Bernie
Fazit: achtet auf die Stabihalter
--
SLK R171 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bernie_40 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 16.08.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 17
User seit 18.03.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 16.08.2011
| Geschrieben am 28.07.2012 um 15:31 Uhr  
| dann nimm halt eine Achsmanschette von einem SL, E-Klasse oder sonst etwas, du brauchst doch nur die Länge der Manschette und die beiden Durchmesser vorn eun hinten und fertig.
Der SLK 55 ist ein toller Wagen aber kein Space shuttle das du nicht eine passende Achsmanschette von wo anders nimmst, die hat ja nur die funktion das Gelenk von Dreck und Wasser zu schützen ----> also reicht irgendeine die eben die passende Größe hat !
. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 200kompressor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2665
User seit 22.04.2003
 | Geschrieben am 28.07.2012 um 19:33 Uhr  
| Hi,
Das Problem ist evtl. gar nicht die Manschette sondern evtl. die Halbwelle selbst. Diese sind teilweise nicht oder nur schwer zu zerlegen. Ich hatte sowas mal bei nem 306er Peugeot. Da mußte man zuerst das Lager/Gelenk der anderen Seite der Halbwelle demontieren um die Manschette runter zu bekommen weil Radseitig der Gelenk-Kern auf die Welle geschweißt und somit nicht Abnehmbar war.
Hat der SLK nicht evtl. Einen Teilespender im Konzern? Evtl. C-Klasse?
Viel Erfolg beim Umbauen!
LG
Thomas.
--
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch noch mehr Hubraum!
OBST - Der MBSLK.de Oberbayernstammtisch: http://www.slk-obst.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mehi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 28.07.2012 um 19:36 Uhr  
| Servus Bernie,
das ist ja echt der Wahnsinn . Wenn du nicht direkt auf den Wagen angewiesen bist, würde ich auch erst mal versuchen die Halbwelle auseinander zu nehmen und den Zubehörmarkt durchforsten.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 548
User seit 05.12.2006
 | |
 |