Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4126
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 26.06.2012 um 09:11 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 26.06.2012 um 09:12 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem 350er 07/2008 mit MB-Sportfahrwerk vorne 225/40 Conti 3 auf 7,5x18“ Felgen. Diese Reifen sind einseitig abgefahren , bis ca. 2mm Unterschied (innen mehr) Beim Gebrauchtkauf vor 11 Monaten ist mir das noch nicht so dominant aufgefallen.
Nun meine Fragen:
1) Ist dieser Unterschied noch im Toleranzbereich oder besser mal die Spur prüfen?
2) Bei meinem R170er war alles i.O.! Hatten/haben hier einige User mit dieser Kombi beim R171 auch schon Probleme?
3) Durch ein Gutachten bin auf den gleichen Hersteller + Reifentyp angewiesen, die Hinteren 255/35 sind ja noch i.O, deshalb werde ich mir vorne den Conti 5 zulegen. Diesen gibt es ja auch mit der „MO“ Kennung (für Mercedes abgestimmt) Hat hier schon jemand Erfahrungen mit und ohne MO-Kennung gesammelt?
Danke mal für die Antworten!
Grüße
Steffen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8525
User seit 17.04.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4126
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 26.06.2012 um 11:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 26.06.2012 um 11:23 Uhr ]
Hui, so schlimm sieht es bei mir zum Glück noch nicht aus!
Ja, ich habe vorne pro Seite 12mm Spurplatten verbaut, meine Vorderen Reifen haben keine und die hinteren haben eine MO-Kennung!
@QT, Danke mal für die Info, interessanter Bericht wie bei meinem Problem, mein Luftdruck ist mit 2,3 bar eigentlich soweit auch ok, und wie bei Guido kenne ich die Vorgeschichte des Autos nicht, Reifen sind von Mitte 2009! !
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16589
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 26.06.2012 um 13:08 Uhr  
| Hallo Steffen,
Achim hat ja schon gut verlinkt. Ich kann dich aber in soweit trösten, dass es sicher weder an der Vorgeschichte noch an den Distanzen liegt (wobei ich keine drauf hatte).
Das ist einfach ein generelles Problem beim R171 und tritt sowohl bei 17" wie auch 18" Felgen auf.
Aus heutiger Sicht würde ich dir den Tipp geben, vorne mit mehr Druck zu fahren (2,5 - 2,6). Das dürfte die Problematik etwas lindern. So hat es uns auch der TÜV empfohlen, denn der 200er mit serienmäßigem Sportfahrwerk und 17" neigt ebenfalls dazu.
Falls es vorne MO Reifen geben sollte, wird evtl. die stärkere Flanke dem Problem ebenfalls entgegenwirken.
Gruß
Guido
--
ECO8 + EQP (2012) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4126
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 26.06.2012 um 20:01 Uhr  
| Super, Danke auch!
So, nach dieser Erkenntnis kommen die Spurverbreiterungen beim Reifenwechsel erst mal raus um den originalen Zustand zu erreichen. Der Luftdruck wird erhöht und alle 1000km wird die Profiltiefe gemessen. Ich werde vorab mal abwarten wie sich der Verschleiß entwickelt und bin auf das Ergebnis gespannt. Habe den Wagen ja gebraucht gekauft und kenne die Vorgeschichte nicht. Bisher gibt es keine Probleme bei den Fahreigenschaften.
Grüße
Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 04.01.2007
 | Geschrieben am 29.06.2012 um 21:19 Uhr  
| Moin Steffen,
hatte ich auch bei meinem 2007´er 350
Serienfahrwerk mit Michelin primacy MO
trotz 2,5 bar vorne: aussen 5/mitte 6/innen2-3
zudem mit kräftigem Sägezahn
->also reifenwechsel
vorher Achsvermessung! "alles OK"
nun, mal sehen was wird mit den längssymetrischen hankook V12,
zur Not vertauschen auf der Achse bei gleichbleibender Laufrichtung
(daher die V12 und nicht die S1 evo oder evo2)
--
geht & fahrt endlich los,
Gruss
Karsten
seit 05/2005 mit SLK230 170preFL
seit 05/2009 mit SLK350 171preFL
durch´s kurvige Weserbergland
chkr | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an go N drive Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 29.06.2012 um 21:43 Uhr  
| Hallo,
der S1evo ist ebenfalls nicht laufrichtungsgebunden
Die Mo-Kennung bedeutet lediglich, dass exakt dieser Reifen für MB getestet wurde. Der Nachteil ist, dass es von dem gleichen Produkt mittlerweile weiterentwickelte Reifen gibt.
Am Luftdruck von 2,3 bar liegt s eher nicht. Ich vermute eher zu weiche Federn, bzw. verschlissene Dämpfer, oder verschlissene Gummi-Metallelemente in den Streben.
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 04.01.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 29.06.2012 um 22:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 29.06.2012 um 22:39 Uhr ]
Stimmt, der S1evo ist laufrichtungsgebunden, habe nachgesehen, es steht ´´Outside´´ drauf. Ich war der Meinung weil wir die Reifen mal auf der Felge gedreht hatten, dass es ok war.
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |