
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Tischgebühren in Italien |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 548
User seit 05.12.2006
 | Geschrieben am 21.06.2012 um 19:46 Uhr  
| Hallo zusammen
nun sind wir wieder zurück vom Gardasee es war wieder super
einfach Klasse mit dem SLK dort zu fahren.
was uns diesmal aufgefallen ist (oder sonst nicht bemerkt haben)
das im Restaurant eine Tischgebühr Fällig ist ( Coperto ) in Höhe von
ein bis zwei Euro pro Person.
war das schon immer so ????
habe im keinen Reiseführer was darüber gelesen.
und ich kenne es auch nicht aus anderen Ländern das ich
für das Gedeck zahlen muss.
wie seht ihr das ??? was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?? gebt ihr dennoch Trinkgeld ???
beste grüße finn
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an finn-350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 21.06.2012 um 20:31 Uhr  
| Moin Finn
Das gab es schon immer. Die Geister streiten aber ob der Posten auf der Rechnung als illegal einzustufen ist. Ob mit der Erhebung des "coperto" sich die Einnahmen erhöhen, wage ich zu bezweifeln. Spart man halt am Trinkgeld.
--
Grüße Ralph
"Es ist schon irgendwie ironisch. Diese alten Menschen werden am Leben erhalten mit den Organen der jungen Leute, die sie überfahren." (Chief Wiggum in "Die Simpsons")
"Auch Autos haben Gefühle" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 21.06.2012 um 21:27 Uhr  
| N'abend,
ja, war schon immer so. Es muss und ist meistens auch in der Karte irgendwo unten oder auf der letzten Seite erwähnt.
Es handelt sich aber m.E. weniger um eine Tischgebühr als vielmehr um eine Gebühr für das "Gedeck". Darin enthalten sind oft Grissini, die auf dem Tisch stehen.
Letztlich zählt der Gesamtpreis, ob die Pizza nun 8€ oder 7€ plus 1€ Gedeck kostet, ist mir relativ egal. Auf das Trinkgeld hat das bei uns keinen Einfluss.
Andere Länder, andere Sitten.
Gruß
Guido
--
ECO8 + EQP (2012) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1141
User seit 19.12.2000
 | Geschrieben am 22.06.2012 um 06:34 Uhr  
| Richtig, es ist eine "Besteckgeführ". Die gibt es nicht nur in Italien, sondern auch in gewissen Teilen des Tessins, wenn auch immer seltener. Wird nun halt in den Gesamtpreis eingerechnet.
Hintergrund ist noch interessant: So konnte man eine grosse Speise jeweils unter mehreren Personen aufteilen. Die Legitimation zum Mitessen war durch das Coperto gegeben.
--
Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts (Friedrich Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an winner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3732
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 22.06.2012 um 07:41 Uhr  
| Hal.lo,
früher gab's das wohl auch hierzulande und nannte sich "Gedeck". Ist inzwischen aber gottseidank ausgestorben.
Da lob' ich mir doch die USA, wo ich zwar 15 bis 20% Tipp zahle, aber dafür auch in jedem Lokal erst mal einen Krug (oder ein großes Glas) Eiswasser serviert bekomme und der (eher dünne...) Kaffee unbegrenzt nachgefüllt wird...
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen;
man kann sogar einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen;
aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen!"
Abraham Lincoln | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1300
User seit 01.07.2009
| Geschrieben am 22.06.2012 um 08:23 Uhr  
| Komme grad aus Rom wieder und da ist das auch üblich gewesen.
Ein Betrag von ein paar Euro für „Coperto“, d.h. Gedeck und Brot, auf der Rechnung ist in Italien OK und üblich.
Essen ist in Rom grundsätzlich teurer als in Deutschland, aber für 30 Euro bekommt man in der Regel schon ein gutes Menü. Dabei wird erwartet, dass die Gäste in einem Restaurant auch ein richtiges Menü bestellen und nicht nur einen Teller Spaghetti.
Ein richtiges Menü besteht zumindest aus einem Primo (erster Gang), also Pasta oder Risotto, oder Minestrone und einem Secondo (zweiter Gang), also ein Fleisch oder Fischgericht.
Für einen Römer liegt es außerhalb seiner Vorstellungskraft, dass man nur für einen Teller Nudeln ins Restaurant geht. Dazu kommen nach Wunsch noch Antipasti (Vorspeisen) und Dolci (Dessert).
Wer weniger oder billiger essen möchte findet genügend Auswahl in einer Pizzeria, Spaghetteria oder einer Tavola Calda (übersetzt heißer Tisch), ein Imbiss, oft als Selbstbedienungslokal.
Bei der Preisgestaltung des Essens muss man wissen, dass es einen grundsätzlichen Unterschied zu Deutschland gibt.
Deutsche Wirte verdienen ihr Geld meist mit den Getränken und ziehen entsprechend die Mundwinkel nach unten, wenn man sich den Abend an einem kleinen Mineralwasser festhält. Bei den Italienischen Kollegen ist das genau umgekehrt, die verlangen mehr fürs Essen und können es sich dafür manchmal leisten den Wein zum Menü zu spendieren.
Das hat natürlich auch den Grund darin, dass ein Italiener im Durchschnitt bereit ist das Doppelte fürs Essen auszugeben als ein Deutscher
Ein kurzer Blick in die Speisekarte zeigt in welchem Preisbereich man sich bewegt. Sind die meisten Primi unter 10 Euro und die meisten Secondi unter 15 Euro angegeben, ist das Lokal nicht überteuert.
Was man noch wissen sollte....Italiener lieben Ihre Kinder über alles. Ruhe beim essen....undenkbar. Meine Ohren und meine Nerven
--
Als ich Jungs noch doof fand, war mein Leben einfacher | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bibi68 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 22.06.2012 um 08:41 Uhr  
|
bibi68 schrieb:
Komme grad aus Rom wieder ...
...Ein richtiges Menü besteht zumindest aus einem Primo (erster Gang), ...und einem Secondo (zweiter Gang),...
...Wer weniger oder billiger essen möchte findet...Tavola Calda (übersetzt heißer Tisch), ein Imbiss, oft als Selbstbedienungslokal...
Ui ui, Heike war auf Bildungsreise
--
Grüße Ralph
"Es ist schon irgendwie ironisch. Diese alten Menschen werden am Leben erhalten mit den Organen der jungen Leute, die sie überfahren." (Chief Wiggum in "Die Simpsons")
"Auch Autos haben Gefühle" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1300
User seit 01.07.2009
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11918
User seit 05.03.2008
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1085
Mitglieder: 8
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|