Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
Geschrieben am 27.05.2012 um 22:39 Uhr  
Moin @ll
Kleiner Hinweis auf Kontrolle der Zündspulen !
Nach 13 Jahren und 154T Km habe ich heute leider beide Zündspulen erneuern müssen, da sie tiefe Risse an gleicher Stelle aufwiesen und somit, obwohl elektrisch und fahrdynamisch derzeit noch keine Mängel (subjektiv)feststellbar waren, nur noch den Weg in die Mülltonne finden mußten .
Subjektiv hab ich das Gefühl nach einer Probefahrt mit den NEUEN Zündspulen das der Motor etwas "leichtfüssiger" dreht.
Fatal sind solche Risse in den Zündspulen allemal und das kann bis zum Notlauf bei entsprechender Witterung (Feuchtigkeit) ausufern.
Wenn Ihr Gleiches auch feststellen solltet und ein Liegenbleiben verhindern möchtet, rate ich um baldigsten Austausch.
MB-Nr. : A 0001587503 (Herst. Bosch, Preis 01.2011 : 103,89 pro St.)
Bosch Nr. : 0 221 506 002 (ca. 70.- Euro Ebay)
Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 324
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 28.05.2012 um 10:16 Uhr  
Hallo Burkhard,
sowas liest u. hört man aber selten oder auch garnicht, meine Zündspulen sind nach 15 Jahren immer noch ok. Die beiden Schrauben dürfen nach dem Aus.- u. Wiedereinbau auch nicht angeknallt werden, ich ziehe sie immer nur handfest an. Ich will aber auch nicht behaupten daß es daran gelegen hat.
Schreiberlevel: Forenabiturient Beiträge: 759
User seit 29.12.2011
Geschrieben am 28.05.2012 um 11:19 Uhr  
Ich kann das nachvollziehen.
Bei meinem letzten Zündkerzenwechsel zerstörte ich auch eine Zündspule, weil ich nicht ganz mit Wattehandschuh den Stecker von der Kerze zog. Das Material wird schon brüchig.