Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 02.03.2012
| Geschrieben am 24.05.2012 um 15:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von LostinWeb am 24.05.2012 um 16:46 Uhr ]
Hallo,
ich habe mit meinem nagelneuen SLK gerade etwas Probleme, da sich nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben die Seitenscheiben via Schlüssel schließen lassen. Dies ist für mich aber elementar wichtig (besseres Aussteigen bei engen Parklücken / Doppelparker!). Alle meine Autos der letzten 10 Jahre konnten dies serienmäßig und aus dem Grund kaufe ich mir nur Auto mit rahmenlosen Scheiben.
Der Vorführwagen, welcher allerdings zwischenzeitlich verkauft ist, konnte dies und verfügte auch nicht über die Komfortbedienung des Variodachs. Bei einem anderen aktuell verfügbaren Vorführwagen hat es allerdings nicht funktioniert. Meine Kundenberaterin hat bei der MB Produktberaten nachgefragt und erhielt dort die Aussage das diese Funktion wohl nur in Verbindung mit der Komfortbedienung des Variodachs verfügbar wäre. Allerdings meinte sie das der betreffende Kollege sich auch nicht so sicher war.
Weder im Prospektmaterial noch in der Bedienungsanleitung befindet sich ein Hinweis das sich die Seitenscheiben nur in Verbindung mit der Komfortbedienung des Variodachs via Schlüssel schließen lassen würden (das habe ich sogar vor der Bestellung extra nachgelesen).
Laut meiner Kundenberaterin soll ich mich nun an die MB Service Hotline wenden. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht bzw. kann bestätigen das auch ohne Komfortbedienung des Variodachs ein schließen der Seitenfenster via Schlüssel möglich ist bzw. war.
Danke und Gruß
Stefan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LostinWeb Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 24.05.2012 um 16:40 Uhr  
| Ich selber habe die Komfortbedienung des Daches, kann also nur eingeschränkt Deine Frage beantworten. In der interaktiven Bedienungsanleitung wird aber explizit beim Öffnen des Daches davon gesprochen, dass man die Spitze des Schlüssels auf den Türöffner halten muss. Beim Öffnen und Schließen der Scheiben steht dieser Hinweis nicht. Ich kann nach Feierabend mal probieren, ob ich per Schlüssel auch von der Beifahrerseite die Fenster bedienen kann, dies also per Funk und nicht per Infrarot funktioniert. Allerdings hast Du dann immer noch nicht die Gewissheit, ob die Funktion nur in Verbindung mit der Komfortbedienung gibt. Sinn macht das allerdings für mich nicht, die Fenster konnte ich sogar in meinem Tigra Twintop per Schlüssel schließen und das war wirklich eine andere Preisklasse. Als Alternative verbleibt ggfs. noch der Einbau des Dachmoduls, falls dies auch die Fenster alleine öffnen und schließen kann. Aber warten wir mal andere Rückmeldungen ab.
--
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 24.05.2012 um 19:26 Uhr  
|
LostinWeb schrieb:
Weder im Prospektmaterial noch in der Bedienungsanleitung befindet sich ein Hinweis das sich die Seitenscheiben nur in Verbindung mit der Komfortbedienung des Variodachs via Schlüssel schließen lassen würden (das habe ich sogar vor der Bestellung extra nachgelesen).
Hallo Stefan,
da kann ich nur sagen:
"Weder im Prospektmaterial noch in der Bedienungsanleitung befindet sich ein Hinweis, dass sich die Seitenscheiben serienmäßig via Schlüssel schließen lassen"
Das war beim R171 so und ist beim R172 nicht anders.
Und wenn du dir richtig super viel Mühe beim Studieren der Preislisten gemacht hättest, wäre dir aufgefallen, dass in der Serienausstatung des SLK nur eine Funkfernbedienung enthalten ist, während andere Baureihen eine Funk- und IR-FB serienmäßig an Bord haben.
Du hättest einfach vorher fragen sollen. Die Aussage, dass diese nur bei Code 880 an Bord ist, stimmt.
Gruß
Guido
--
ECO8 + EQP (2012) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 175
User seit 22.11.2011
| Geschrieben am 24.05.2012 um 19:53 Uhr  
| Hallo,
ich habs gerade bei meinem probiert. Da tut sich nichts mit Fenster öffnen und schließen per Fernbedienung und Taste länger halten.
Aber ist doch nur ein Scheinproblem: ich hab ganz bewusst auf die IR-FB verzichtet, dafür gibts ja fast zum gleichen Preis das DSM - das kann mit dem neuen Kabelsatz jeder rasch selbst einbauen und macht den SLK erst zum vollwertigen Cabrio. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an xfred343 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 03.06.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 02.03.2012
| Geschrieben am 24.05.2012 um 23:09 Uhr  
| In der Bedienanleitung steht nirgends das ein IR-FB dafür gebraucht wird. Bei anderen Herstellern geht das ja auch über die normale FB und ich glaube auch nicht das ich für meinen ersten SLK erstmal die Historie der Vormodelle studieren muss. Auch in der Preisliste wird bei der Komfortbedienung immer nur auf die externen Dachbedienung hingewiesen. Kein Hinweis das erst damit die Seitenfenster via FB beschlossen werden können.
@xfred343
Welches DSM Modul meinst du? Ich finde nur eins von Piecha (Mod4Cars) aber da wird nirgends erwähnt das auch die Fenster via FB geschlossen werden können. Außerdem ist mir der Einbau in der Garantiezeit irgendwie zu heiß.
Irgendwie finde ich es schon bedauerlich das man sich bei einem 53k€ Wagen über so rudimentäre Spielereien Gedanken machen muss! Der größte Quatsch ist auch das der Lichtschalter keine „aus“- Stellung hat. Da ich einen Tiefgaragenplatz mit ca. 5m Weg bis zur Ausfahrt habe gehen jedes mal die Xenons an wenn ich nicht vorher auf Standlicht umgeschaltet habe (was ich leider häufig vergesse ). | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LostinWeb Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 24.05.2012 um 23:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172 am 24.05.2012 um 23:21 Uhr ]
LostinWeb schrieb:
In der Bedienanleitung steht nirgends das ein IR-FB dafür gebraucht wird.
Auch das ist leider kein Argument.
Die Bedienungsanleitung enthält sämtliche Extras, ohne besonders auf diese einzugehen oder darzustellen, welches Feature nur mit welcher Sonderausstattung erhältlich ist.
Ich finde das auch bedauerlich, denn es war früher mal anders. Trotzdem sollte man sich immer selbst informieren oder zumindest hinterher nicht jammern wie schlecht die Serienausstattung ist.
Nur weil man irgendwas "erwartet", muss es der Hersteller nicht in jeder Baureihe einbauen. Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass z.T. auch im Laufe der Jahre mal Serienausstattung entfällt (Beispiel beheizte Scheibenwaschdüsen).
Allein schon deshalb sollte man gut informiert sein oder einfach die anderen Autos kaufen, bei denen ja alles schon ab Werk serienmäßig ist.
Gruß
Guido
--
ECO8 + EQP (2012) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| Geschrieben am 25.05.2012 um 08:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kapitän am 25.05.2012 um 08:16 Uhr ]
LostinWeb schrieb:
@xfred343
Welches DSM Modul meinst du? Ich finde nur eins von Piecha (Mod4Cars), aber da wird nirgends erwähnt, dass auch die Fenster via FB geschlossen werden können.
Moin,
bei meinem Dachsteuermodul wird das Dach durch dreimaliges Drücken des Schließknopfes geschlossen. Genau so werden auch die Fenster geschlossen.
--
Semper fidelis
Viele Grüße von Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kapitän Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 25.05.2012 um 09:08 Uhr  
| Nach einem gestrigen Test kann ich bestätigen, dass die Fenster nicht über Funk sondern nur über Infrarot zu schließen sind. Daher nur in Verbindung mit Komfortbedienung Dach. Wie schon gesagt, andere Autos konnten das auch mit Funkschlüssel. Allerdings benutze ich die Funktion auch nicht zum täglichen Ein- und Ausstieg, sondern eher selten, wenn ich mal den Schlüssel schon abgezogen habe, obwohl das Fenster noch auf ist. Wenn das Schließen der Fenster mit dem Dachmodul möglich ist, wäre dies sicherlich eine Alternative. Zusätzlich kann man ja dann auch das Dach während der Fahrt öffnen und schließen bzw. halt wie bei der Komfortbedienung von außen. Das ist schon praktisch, wenn es so warm wie jetzt ist, braucht man nicht zuerst in ein aufgeheiztes Auto zu steigen.
--
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 02.03.2012
| Geschrieben am 25.05.2012 um 09:58 Uhr  
| Danke an alle die es mal ausprobiert haben.
Irgendwie ist die Dokumentation, sei es nun das Prospektmaterial, Preisliste oder die Bedienanleitung, sehr unkonkret, was dann in solchen Effekten endet. Wenn in der Preisliste bei der Komfortbedienung des Dachs mit dabeigestanden hätte, das damit ebenfalls die Fenster von außen geschlossen werden können, hätte ich die einfach mitbestellt. Auf die paar Kröten wäre es dann auch nicht mehr angekommen.
Ich werde aber dennoch mal bei der MB Service Hotline meinen Unmut dazu äußern und mal schauen was passiert.
@Guido
Ich will ich nicht an der Serienausstattung rumnörgeln, welche durchaus gut ist, sondern nur darlegen, das aus dem Endkundeninformationsmaterial nicht hervorgeht, das diese Funktion nur mit der IR-FB realisiert werden kann! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LostinWeb Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |