
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Bremsflüssigkeit wechseln |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 06.05.2012 um 16:42 Uhr  
| Nachdem die zwei Jahre seit dem letzten Bremsflüssigkeitswechsel vorbei sind und ich sowieso wegen neuer Scheiben/Beläge ans Auto muss, will ich gleich die Bremsflüssigkeit wechseln.
Frage: Da ich alleine arbeiten muss, würde ich gerne mein "Ezibleed" System verwenden, bei dem man den Deckel vom Vorratsbehälter durch ein spezielles Anschlussstück mit Schlauchanschluss austauscht und dann (natürlich zuvor alle alte Flüssigkeit aus dem Behälter abgesaugt und mit frischer aufgefüllt) wird das Ganze mit Luftdruck aus einem Ersatzrad unter Druck gesetzt und man muss nur noch der Reihe nach an den Rädern die Entlüfter aufdrehen und warten, bis die frische Flüssigkeit durch ist, funktioniert bei meinem Oldtimer perfekt und ist perfekt geeignet für Einmannbetrieb ohne Helfer.
Meine Frage: Leider hab ich noch keine Erfahrungswerte, ob das auch bei einer ABS-Bremse wie beim SLK funktioniert und möchte nicht durch Unwissen versehentlich den ABS-Block ruinieren, daher:
Hat das schonmal jemand gemacht und kann was dazu sagen?
Danke, Stefan
Ansonsten: Mein 1997er SLK rennt perfekt und neuerdings völlig pannenfrei, hab scheints alle Baustellen abgearbeitet. Von gelegentlich toten Glühbirnen mal abgesehen, aber das ist normaler Verschleiss. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 135
User seit 20.03.2007
| Geschrieben am 06.05.2012 um 20:39 Uhr  
| Hallo Stefan,
ich habe zwar ein anderes System zum Wechseln (eine Schlauchpumpe) aber im Prinzip ist es das selbe.
Der Vorratsbehälter wird unter Druck gesetzt und an den Radzylindern entnommen.
Wenn man die Pumpmethode mit Zweimannbetrieb wählt, macht man ja auch nichts anderes.
Wichtig ist nur, daß keine Luft in das System kommt...
Und bei Schaltgetrieben nicht vergessen - die Kupplung arbeitet auch mit der Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter und muss ebenso ersetzt werden.
Grüße, Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michael1342 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| Geschrieben am 07.05.2012 um 11:59 Uhr  
|
Hat das schonmal jemand gemacht und kann was dazu sagen?
Danke, Stefan
Mal ne Frage dazu:
Da ich für den BF-Wechsel so um die 37-40€ in der freien Werkstatt zahle, habe ich das die lezten Jahre nie mehr selbst gemacht.
Wie entsorgt ihr denn die alte Flüssigkeit? Kauft ihr dann "nur" kleine Mengen an BF ein, da eine geöffnete Verpackung ja Feuchtigkeit zieht...!?
Das hin und hergefahre (kaufen/wechseln/entsorgen) kostet ja auch Zeit und Geld.
Achja...den vorgeschrieben 2 Jahreswechsel kann man auch locker auf 3 Jahre ausdehnen...Hauptsache es wir dann wirklich gemacht...
--
CU, Dave
...unterwegs im SLK 200 K... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave hd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
 | Geschrieben am 07.05.2012 um 18:07 Uhr  
|
Wie entsorgt ihr denn die alte Flüssigkeit? Kauft ihr dann "nur" kleine Mengen an BF ein, da eine geöffnete Verpackung ja Feuchtigkeit zieht...!?
Das hin und hergefahre (kaufen/wechseln/entsorgen) kostet ja auch Zeit und Geld.
Ja kostet vorallem Zeit.
Egal ob 5l altes Mobil1 Öl oder alte Bremsflüssigkeit.
Kommt alles zum Wertstoffhof zur Sondermüllentsorgung. Gibt es in fast jeder Stadt, die nehmen kleine Mengen ab. Schicke immer meine Freundin hin und die Entsorgung ist auch Kostenlos
--
________________________________________
Gruß
Schraubi
[SLK 200 Kompressor / FL Modell 2002 / 6 G-Schalter / Keine Umbauten] | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an schraubi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 74
User seit 06.04.2012
| Geschrieben am 07.05.2012 um 19:18 Uhr  
|
dave hd schrieb:
Hat das schonmal jemand gemacht und kann was dazu sagen?
Danke, Stefan
Mal ne Frage dazu:
Da ich für den BF-Wechsel so um die 37-40€ in der freien Werkstatt zahle, habe ich das die lezten Jahre nie mehr selbst gemacht.
--
CU, Dave
...unterwegs im SLK 200 K...
Sehe ich genauso. Habe jetzt Bremsflüssigkeitswechsel bei der Werkstatt meines Vertrauens durchführen lassen. Hat mich komplett 32,50 € gekostet.
Fand ich echt günstig und dafür fange ich nicht selbst an, zumal mir das entsprechende Knowhow, bzw. Werkzeug, Bühne, Grube fehlt.
Gruß
Michael
--
Lebe jeden Tag "First Class", bevor es Deine Erben tun!!!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michael59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 135
User seit 20.03.2007
| Geschrieben am 07.05.2012 um 20:54 Uhr  
| Hallo,
die Motivation ist recht einfach:
- ich betreue 3 Autos,
- ich mache das gesamte Service auf einmal
- wenn ich es selber mache, bin ich sicher, daß es gemacht wurde
- wenn ich eine Mechanikerstunde bezahlen muß,
dann muß ich vier Stunden dafür arbeiten
- ich brauche auch nicht länger als ein Mechaniker
- die Ersatzteile bekomme ich billiger
- und mit offenen Augen sieht man so manches Problem, bevor es groß ist....
Offene Bremsflüssigkeitsbehälter kann man wieder verschliessen!
Die BF altert auch nicht schneller, wenn der Deckel zu ist.
Bei 3 Autos ist ein Liter ohnehin gleich weg.
Grüße, Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michael1342 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| Geschrieben am 07.05.2012 um 22:20 Uhr  
|
Michael1342 schrieb:
Hallo,
die Motivation ist recht einfach:
- ich betreue 3 Autos,
- wenn ich es selber mache, bin ich sicher, daß es gemacht wurde
- wenn ich eine Mechanikerstunde bezahlen muß,
dann muß ich vier Stunden dafür arbeiten
- ich brauche auch nicht länger als ein Mechaniker
- die Ersatzteile bekomme ich billiger
- und mit offenen Augen sieht man so manches Problem, bevor es groß ist....
Offene Bremsflüssigkeitsbehälter kann man wieder verschliessen!
Die BF altert auch nicht schneller, wenn der Deckel zu ist.
Bei 3 Autos ist ein Liter ohnehin gleich weg.
Grüße, Michael
ja klar!
ich betreue auch mehre Autos:
W124
SLK
BoxsterS
Mazda2
Z3
..aber Servicearbeiten, die man preisgünstig durchführenlassen kann, (oder die ich nicht selbst durchführen kann) mache ich nicht selbst!
Dazu gehörten z.B. Ölwechsel und BFwechsel...
Teile bekomme ich auch rel. preisgünstig..entweder bei Stahlgruber oder im Netz..
--
CU, Dave
...unterwegs im SLK 200 K... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave hd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 12.05.2012 um 08:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von stefha am 12.05.2012 um 08:44 Uhr ]
Guten Morgen,
neue Bremsflüssigkeit ist drin, mit dem "Ezibleed" System konnte ich es alleine ohne Hilfsperson machen. Final will ich jetzt nur noch die Kupplungsbetätigung auch neu befüllen, aber das ist ein anderes Thema.
Beim durchpumpen der neuen Bremsflüssigkeit lasse ich es in eine alte Einweg-Limoflasche rinnen. Da ich insgesamt ziemlich genau einen Liter frische Bremsflüssigkeit verbraucht hatte, hab ich also dann eine leere Originaldose, da kommt hinterher (um blöde versehentliche Vergiftungen zu vermeiden) der Inhalt der Limoflasche hinein und das stell ich dann in meine Giftmüllecke in der Garage und wenn es soweit ist und das "Giftmobil" kommt, gebe ich es ab. Keine komplizierte Aktion. Ich muss es mir nur dick im Kalender markieren, damit ich nicht am Ende den Termin verpenne.
Letztes Wrt zu "warum selbermachen wenns die Werkstatt doch zum Fepreis auch recht billig macht?"
Die Antwort ist einfach: Jeder professionelle Mechaniker muss unter von Bürohengsten am Schreibtisch geplanten Zeitvorgaben und Kostendruck arbeiten. In USA gibts ein Sprichwort "haste brings waste" frei übersetzt "Hetze bringt Fehler bzw. Abfall" und ich als Privatmechaniker kann mir alle Zeit der Welt leisten um die Dinge so gründlich zu machen wie ich es für nötig und richtig halte. Abgesehen davon entdecke ich dabei (wie schon jemand anderes bemerkt hat) gelegentlich manch andere Sache mit Handlungsbedarf, die ein Profi-Mechaniker unter Zeitdruck vielleicht übersieht und wo es ihm sowieso egal ist, denn es ist ja nicht sein Auto, und er kann ja froh sein, wenns bald wieder kaputt ist, das sichert den Nachfolgeauftrag.
In der Tat, ich traue nur noch dem, was ich selber gemacht habe und wenn es sein muss, dass jemand Anderes dran schraubt, bin ich entweder dabei oder prüfe hinterher höchstpingelig, was und wie es gemacht wurde.
Hatte nicht erst im Februar ein Mechaniker beim herumwerken zum Spureinstellem die Abdichtkappe vom ABS-Sensor heruntergerissen (aus Versehen) und es war ihm grad egal, nur dass ich es sofort gemerkt habe, hat ihn etwas aus der Fassung gebracht.
Stefan
--
1997er SLK 230 Kompressor, 1992er Passat Kombi 1,8 benziner, 1940er Chevrolet Special Deluxe | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 12.05.2012 um 16:54 Uhr  
| Ich nutze auch nen Ezibleed finde ich super einfach!
Entsorgen tue ich in der Werkstatt wo ich beruflich unterwegs bin in anderen Dingen!
Ich mache den Wechsel lieber selber da z.B. die meisten Werkstätten die hydraulisch betätigte Kupplung bei manchen Autos nie mitmachen! Aus diesem Grund mache ich es selber!
Die anderen Gründe welche stefha genannt hat, kann ich voll und ganz unterschreiben!
--
SLK R170 200 Kompressor FL von 05/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1054
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|