
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Modellwechsel von 200 Kompr. Schalter auf 320 Automatik - Erfahrungsberichte? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
| Geschrieben am 24.04.2012 um 22:35 Uhr  
| Hallo Gemeinde, ich überlege seit einiger Zeit meinen kleinen R170 200 Kompressor Schalter gegen eine R170 320 Automatik zu tauschen. Man wird halt Älter da kommt ein Automat ganz recht, auch die Laufkultur des Sechszylinders passt gut dazu.
Was gibt es beim Automatik Modell zu beachten, der Sechszylinder ist ja eigentlich ein Dauerläufer sollte also keine Probleme machen.
Wer hat schon mal gewechselt und Positive o. Negative Erfahrungen gemacht.
Gruß Renni
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Renni Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| Geschrieben am 24.04.2012 um 22:48 Uhr  
| Hallo Renni,
ich bin seinerzeit vom 230er auf den 320er umgestiegen und es war eine tolle Entscheidung! Seitdem nur noch Sechszylinder in meinen Spaßfahrzeugen! Vielleicht nicht mehr so spritzig, dafür aber viel souveräner!
Der 3,2 Liter im SLK passt perfekt! Tu´ es!
Grüße
Carsten
--
1998 - 2001: 1998er SLK 230K
2005 - 2006: 2003er SLK 320
2009 - 20??: 2001er SLK 32 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CarstenM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10960
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 24.04.2012 um 22:58 Uhr  
| Moin Renni!
Ich hatte damals vom 230FL Schalter auf den 32er gewechselt. Oki, den Unterschied bezügl. der Fahrleistungen lasse ich besser außen vor.
Die 5-G-Automatik ist nach wie vor Klasse und der Sechszylinder säuselt so vor sich hin - alles wirkt etwas ruhiger und entspannter als im Vierzylinder.
Ich denke der 320er mit Automat würde Dir gefallen! Fahre das Ding Probe und Du weisst es genau.
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
Acht Jahre SLK, davon vier Jahre AMG!
Z.Zt. mit Doppelaufladung unterwegs...! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 49
User seit 27.01.2012
| Geschrieben am 25.04.2012 um 08:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von icetealight am 25.04.2012 um 09:33 Uhr ]
Also ich habe mir erst kürzlich einen SLK 320 gekauft und bin mehr als zufrieden.
Also Unterschiede gäbe es ja zu deinem Jetzigen nur:
- Fahrgefühl & -leistung
- Sound
- Kosten
Habe vorher den 200k manual, den 230k automat ein paar mal gefahren. Es ist so, dass die anderen 2 Wagen sich spritziger anfühlen, aber das ist wirklich nur gefühlt, weill es halt nicht so Seiden weich wie beim V6 ist. Fakt ist 0-100 lässt er beide stehen (oder etwa gleich wie 230k) und ab 100 ist es ne gaaaanz andere geschichte. da hast mit dem 320 schönen konstanten Schub bis sicher 200. Die anderen konnte ich nie da rauf drücken (in der Schweiz hast nicht so lange zeit zum schnell sein).
Punkt Leistung: Kaufen!
Da ich den Wagen noch nicht all zu lange habe, habe ich leider keine langzeiterfahrung. Aber der Sound ist eine Bombe und da mittlerweile alle etwa gleich teuer sind absolutes ein Kaufargument (war bei mir so). Vorallem offen krieg ich immernoch ein riesiges Grinsen, wenn vorne das Konzert beginnt, ich mag dass *wroom wrooom wroooooom*. So fängt das Feierabendvergnügen schon im Auto an und nicht erst Zuhause
Punkt Sound: Kaufen!
Da du ja bereits SLK fährst, kennst du ja den Rest, da ändert sich nicht viel, ausser die Kosten.
Aber wir sind über Ostern von Zürich nach A-dam gefahren. Der Tank hielt mir zeimlich genau 560 km dann ging das Lämpchen an (80% Autobahn mit etwa 160 Durchschnitt - da ich das Auto neu hatte und es mich gereitzt hatte, hatten wir ihn schon rauf gejagt).
Dies ergibt etwa 0.13 Euro/km. Mit dem 200k hast vieleicht etwa 7l/100km = 0.10 Euro/km. Bei 15'000km/Jahr hast dann Mehrausgaben von ca. 500 Euro/Jahr. Aber das wird schon ins Budget passen denke ich.
Ich weiss nicht wie das in Deutschland mit den Versicherungen läuft, aber in der Schweiz ist der 320 und der 230 gleich teuer (bei uns ist der Hebel primär PS / kg, und dass macht in der Schweiz pro Jahr max. 100 Euro aus). Vielen sagen in D ist es günstiger in der Versicherung, dann hast die 500 mehr Benzin auch wieder drinn.
Da du kein Kompressor hast, wirste auch bei den Unterhaltskosten vermutlich nicht mehr brauchen als jetzt bereits.
Anschaffungspreis ist momentan bei allen etwa gleich. Wirst später für 320-Automatik aber sicher mehr im Verkauf bekommen.
Punkt Kosten: Kaufen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an icetealight Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2931
User seit 20.08.1999
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
| Geschrieben am 25.04.2012 um 19:18 Uhr  
| Der 320er kostet im Jahr ca. 100€ mehr an Steuern & Versicherung mehr in Deutschland und bei meiner Verischerung (Huk24).
155€ zu 216€ sind KFZ Steuer schon mal.
Ich bin bei meiner Suche sowohl 320er als auch 230K gefahren - am Ende fand ich eher, dass der 230K spritziger ist.
Die paar PS (197 beim FL 230K, 218 PS beim 320) machen den Braten nicht fett. Irgendwie, vllt. wegen dem fehlenden Kompressor war der 230er fand ich aber beim Beschleunigen etwas agiler.
Ich kann auch empfehlen mal die Daten hier zu vergleichen:
http://www.mbslk.com/modules.php?name=News&file=article&sid=176
Der SLK 230K braucht 7,2s von 0-100, der 320 braucht 7,0s.
Der 32er ist noch mal ne ordentliche Schüppe drauf mit 5,2s - der ist also nicht mit dem 320er zu vergleichen. Da ist der 230 schon sehr viel ähnlicher als der 320er.
Wenn man noch die Vmax vergleicht: 240 km/h zu 245 km/h, dann sind da sehr geringe Unterschiede.
Und wenn man sich dann den Verbrauch anschaut, dann liegt der 320 schon gut über dem 230, bietet aber nicht im gleichen Verhältnis, wie er mehr Sprit braucht mehr Leistung - finde ich.
Und den Sound vom 320er habe ich fast auch mit meinem 230er, weil ich den 320er ESD drunter gebaut habe, der nicht mehr aus Mittel- und Endschalldämpfer besteht, sondern nur noch aus dem Eberspächer Endschalldämpfer, wo der Mittelschalldämpfer integriert ist.
So viel zur Diskussion 320 vs 230K.
Zu Automatik vs. Schaltung bin ich auch ganz klarer Automatikfan. Die Mercedes Automatik ist so gut - beim FL kann man zur Not ja auch trotzdem per TipTronik am Schalthebel selbst durch rechts und links tippen hoch und runter schalten, wenn man denn unbedingt will.
Ich würde nie einen so schön motorisierten Sportwagen ohne Automatik fahren wollen irgendwie. Mag sein, dass ich auch faul bin, gerne die rechte Hand für die Beifahrerin z.B. frei habe - ich bin Automatikfan. Das war bei mir das absolute Muss-Kriterium bei meiner Anschaffung. Ob 320 oder 230K war mir am Anfang fast egal, nach Probefahrten wollte ich dann auch lieber nen 230K. Wobei die 320er schon doch noch etwas teurer waren auch, auch gebraucht. Vor einem Jahr waren das ca. 2000€ Unterschied. Bei exakt gleicher Ausstattung (schwarz außen, schwarzes Leder innen), FL, unter 100tkm, gutem Allgemeinzustand.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hausrocker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10960
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 25.04.2012 um 19:33 Uhr  
|
hausrocker schrieb:
Ich bin bei meiner Suche sowohl 320er als auch 230K gefahren - am Ende fand ich eher, dass der 230K spritziger ist.
Die paar PS (197 beim FL 230K, 218 PS beim 320) machen den Braten nicht fett. Irgendwie, vllt. wegen dem fehlenden Kompressor war der 230er fand ich aber beim Beschleunigen etwas agiler.
Moin!
Dieses "subjektive" Gefühl kann ich bestätigen, das liegt aber vor allem daran, dass der 230er vom Motor her um einiges rauher und zappeliger wirkt als der V6-Sauger.
Objektiv tun die sich Leistungstechnisch gar nichts...!
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
__________________________________________
Acht Jahre SLK, davon vier Jahre AMG!
Z.Zt. mit Doppelaufladung unterwegs...! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | Geschrieben am 25.04.2012 um 19:48 Uhr  
| Die Erfahrung vom Hausrocker hinsichtlich 230 VS 320 kann ich voll bestätigen. Die Fahrleistungen sind quasi identisch. Den 320 würde ich mir wegen des Motorkomforts eines 6 Zylinders kaufen. Das leisere und kultiviertere Fahrzeug wird oft als langsamer empfunden, was er aber nicht ist. Übrigens ist der 200er auch geschmeidiger als der etwas brummige 230er.
Die MB Automatik ist sehr schön. Ich möchte sie nicht mehr missen. Wenn man im SLK A offen fährt, die Landschaft geniesst und cruist, ist das ein unvergleichliches Komforterlebnis. Aber auch bei Automatik immer schön die Hände am Lenkrad halten
Lieben Gruss
Chris
--
SLK R170 FL Originalzustand mit AMG I Felgen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris170SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 184
User seit 14.12.2004
| Geschrieben am 25.04.2012 um 20:13 Uhr  
| Hi Renni
wir fahren den 320er R170 seit letztem Oktober als Schalter. Mein CLK hat Automatik.....Ok die etwas hakelige Schaltung hat mich Anfangs am SLk etwas genervt. Ist aber nur in den sehr kalten Wochen nervig und das nur auf den ersten Metern. Fahrspass sollte man(n) schon noch haben. Ok meistens fährt ihn meine Frau, weil wenn ich ihn fahre geht der Verbrauch ein wenig in die Höhe. Aber Real gesehen denke ich im laufe der Steigenden Sprittpreise,(habe ihn gerade für 1,63€ Super voll getankt) von denen wir uns aber nicht den Spass verderben lassen, komme ich im normalen Alttag mit ca. 10L hin. Schalte halt schnell hoch, auf Bundesstraßen ab 70 - 80 km in den 6sten Gang. Ist ja dann nur zum Cruisen. Werde ihn am kommenden Wochenende 350km Autobahn testen. Keine Rennen fahren, naja ich bin nicht allein unerwegs. Mal sehen wie der Verbrauch am Montag aussieht. Wenn es geht sollte er mit 150 - 160 km/h dahin rollen.
Als Vergleich hatte ich mal einen 230 Automat R170 für eine Woche als Leihwagen. Dabei hatte ich das Gefühl das der Verbrauch nicht wenig wahr. Bin natürlich etwas zügiger gefahren. Aber ich denke Verbrauchstechnisch ist der 6 Gang Schalte günstiger.
--
Grüße aus NRW
Dirk
Dream as if you´ll live forever- Live as if you´ll die today
SLK 320 - 2001 / CLK 200 K - 2005 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AK2901 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1077
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|