Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8562
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 15.04.2012 um 19:21 Uhr  
| Hi!
Auf der Beifahrerseite rasselt der obere Druckknopf der Gurtschlaufe, welche ja an der Kopfstütze montiert ist. Besonders auffällig und aktiv wird das Rasseln bei Bodenunebenheiten. Durch Festhalten des Druckknopfes lässt sich das Geräusch sofort unterbinden, aber was kann ich generell dagegen tun? Fester Reindrücken oder so geht nicht und ich habe keine Ahnung, wie ich den Halt des Druckknopfes verbessern kann, weiss aber dass die Geräusche mich noch wahnsinnig machen werden....
Danke für Eure Ideen!
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 751
User seit 16.08.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2454
User seit 23.07.2009
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 15.04.2012 um 20:01 Uhr  
| Hi QT,
war bei mir anfangs auch so und habe gesucht und gesucht, bis ich den Übeltäter lokalisiert hatte. Hab die Modifikation dann gleich bei beiden Druckknöpfen vorgenommen, ..besser ist besser.
a) hab ich die Schlaufen verdreht (wie bereits vorher geschrieben)
b)--- in Discountern und auch Baumärkten gibt es preiswerte Sets mit verschieden grossen Filz o. Schaumstoffaufklebern (rund). Die Schaumstoffaufkleber sind ähnlich wie Moosgummi. Die kleinen darunter passten genau in die Druckknopfaufnahme.
Seit dem ist Ruhe...
--
Grüsse aus Köln, Wilfried
+++ Fahrzeugdaten?? +++ hier geht's zu meiner Website
»» SLK Colonia »»» [http://www.wusblum.de/slk.html] | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4647
User seit 02.06.2005
 | Geschrieben am 15.04.2012 um 21:31 Uhr  
| Hi Achim,
Tip vom Meister Horn, dünnes schwarzes Stückchen Stoff rundschnibbeln und dazwischenklemmen. Ich habe ein kleines Stück Nylon-Socke dafür genommen.
Nein, das war nicht meine Socke ...
--
Gruß
Bernd
"Und die Hunde hast du alle im Haus??!! Riecht das nicht??!!
"Klar riecht das, aber daran müssen sich die Hunde gewöhnen."
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8562
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 16.04.2012 um 10:59 Uhr  
| Danke Euch allen für die Tipps und Anregungen!
Hab heute morgen gleich mal das mit dem Drehen versucht und werde nun erstmal paar Tage so fahren, ob das schon Besserung bringt...
Nächster Schritt wäre dann die Sache mit dem Strumpf, Filzgleiter oder ähnlichem. Ich werde berichten....
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 45
User seit 11.02.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 08.09.2006
| Geschrieben am 16.04.2012 um 21:31 Uhr  
| Hallo,
ich hatte das gleiche Problem an der Fahrerseite und zusätzlich gab auch noch die Naht wo die Schlaufe an den Sitz genäht ist quitschende Geräusche von sich. Diese Geräuschkulisse direkt am linken Ohr hält keiner auf die Dauer aus. Die oben genannten Tricks haben bei mir letztendlich nichts genützt. Ich habe inzwischen den Druckknopf geöffnet und lasse Schlaufe lose hängen. Damit ist zwar der Gurthalter außer Betrieb aber damit komme ich ganz gut klar und dafür habe ich jetzt Ruhe am Ohr.
Gruß
Reinhold | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Reinhold Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4647
User seit 02.06.2005
 | Geschrieben am 16.04.2012 um 21:58 Uhr  
|
Enrique schrieb:
Hi QT,
Ursache ist die im schließenden Knopf liegende Ringfeder, die lose im Gehäuse liegt. Abhilfe der Wahl ist etwas Schmierfett (das dicke weiße).
Beste Grüße,
Enrique
... wenn das mal im Sommer bei + 25 Grad C gut geht ...
--
Gruß
Bernd
"Und die Hunde hast du alle im Haus??!! Riecht das nicht??!!
"Klar riecht das, aber daran müssen sich die Hunde gewöhnen."
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1259
User seit 25.02.2004
 | |
 |