Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 65
User seit 04.03.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
 | Geschrieben am 05.04.2012 um 07:14 Uhr  
|
xtrcarchip schrieb:
Z.Zt arbeiten wir an einem P&P-Kabelsatz für den SLK172, somit wird die Montage hier noch einfacher.
Kannst Du dazu ein paar Informationen ergänzen, wie das geplant ist. Die Montage scheint mir momentan einer der etwas kritischen Punkte zu sein; mir ist zumindest ein Fahrer bekannt, der deshalb vom Einbau abgesehen hat (für seinen Geschmack musste am neuen Fahrzeug dafür zuviel zerlegt werden). Eine einfachere Einbaumöglichkeit wäre daher wohl von allgemeinem Interesse.
Wobei die Aussichten für die Sammelbestellung wohl nicht so gut sind, wenn ich die Resonanz betrachte... ist vielleicht noch etwas zu früh.
Gruß
Peter
--
Es geht auch ohne SLK. Macht aber keinen Spaß... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8914
User seit 26.09.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 65
User seit 04.03.2012
| Geschrieben am 05.04.2012 um 20:19 Uhr  
| Um die Garantiebedenken vielleicht etwas zu entschärfen kann ich Euch sagen, dass mods4cars (Hersteller des Moduls) Fieberhaft an dem PnP-Kabelsatz arbeitet.
Das Modul ist zu Inspektionsarbeiten komplett deaktivierbar und somit für Tester etc. nicht auffindbar. Bei Problemen mit dem Verdeck sollte man auf jeden Fall das Modul ausbauen. Um das zu vereinfachen wird der PnP-Kabelsatz sehr hilfreich sein.
Wenn es da News gibt werde ich Euch sofort informieren.
Kai
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an xtrcarchip Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 207
User seit 14.06.2007
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 279
User seit 18.03.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 65
User seit 04.03.2012
| Geschrieben am 06.04.2012 um 21:58 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von xtrcarchip am 06.04.2012 um 22:00 Uhr ]
Der P&P Kabelsatz erleichtert die Montage erheblich, da kein "umpinen" mehr nötig ist.
D.h. das Modul wird an die original Stecker angeschlossen.
Leider ist der Einbauplatz durch das Fahrzeug vorgegeben, da das Modul an das Verdecksteuergerät angeschlossen werden muss.
Aber mit etwas handwerklichem Geschick und einer guten Stunde Zeit ist der Einbau kein Problem.
Die 120,- Euro beziehen sich auf den losen Kabelsatz als Ersatzteil. Beim Modul ist ab jetzt dieser P&P Kabelsatz dabei.
Ich hoffe ich habe nicht wieder eine Frage übersehen, sorry.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an xtrcarchip Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |