
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Batterie ohne Vorwarnung defekt |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 06.08.2005
| Geschrieben am 27.03.2012 um 17:35 Uhr  
| Hallo,
vor einer Woche hatte ich ein einigermaßen schockierendes Erlebnis mit meinem SLK: Ohne jede Vorwarnung Batterie hinüber.
Nach ca. 250 km ununterbrochener Fahrt (Pässe gerast) stand ich nachmittags zusammen mit 2 Kumpels auf dem Passo Tre Croci auf etwa 1800 m Höhe, oberhalb von Cortina d’Ampezzo.
Nach ein paar Fotos wollten wir weiterdüsen.
Zündschlüssel gedreht: Nichts, nada, niente, rien!
Auf Deutsch: Die Kiste sprang nicht an, außer einem Klacken war nix zu hören.
Na ja, probehalber Batterie ausgebaut und in Cortina d’Ampezzo eine neue erstanden.
Nach Einbau der neuen Batterie wieder alles im Butter.
Gut, das war die leicht schräge Story, nur was mich tatsächlich entsetzt, ist der Umstand, daß es NULL, keinerlei Warnungen oder Fehlermeldungen a la "Batterie schwach" o.ä. im Vorfeld gegeben hatte. Mein 25 Jahre alter Golf hat eine Batteriewarnlampe bei schwacher Batterie und mein über 40jähriger MUTT hat auch sowas ...
Der SLK anscheinend nicht!
Die Tage zuvor war ich insges. über 1000 km mit dem Auto unterwegs gewesen, alles Langstrecke. Kein Dachmodul, nur ein ext. Navi an der Bordsteckdose, nich'mal ein Radio war an.
Ähnliche Erfahrungen, mögliche Erklärungen?
Grüße
Iggy
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Iggy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 548
User seit 05.12.2006
 | Geschrieben am 27.03.2012 um 17:52 Uhr  
| Hallo iggy
Zellenschluss gibt es bei jeder batterie egal ob Auto ,Motorrad ,Boot usw
hat nix mit dem SLK zu tun.
am Oberren Rand der Zelle bröckelt etwas ab und verbindet die Zellen
unter einander ,bei älteren Bat. bildet sich am Boden eine Art Schlamm
der den selben Effekt bewirkt .man könnte sagen wie bei einen
Kurzschluss,und die Bat. hat von jetzt auf gleich das zeitliche gesegnet.
mfg.finn
--
Manche Verkehrstote sterben nicht an einen Unfall!
Manche Verkehrstote hatten einfach keine ahnung. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an finn-350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16890
User seit 11.09.2004

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 380
User seit 01.06.2010
| Geschrieben am 27.03.2012 um 21:45 Uhr  
| Hallo, Iggy schrieb:
...Gut, das war die leicht schräge Story, nur was mich tatsächlich entsetzt, ist der Umstand, daß es NULL, keinerlei Warnungen oder Fehlermeldungen a la "Batterie schwach" o.ä. im Vorfeld gegeben hatte. Mein 25 Jahre alter Golf hat eine Batteriewarnlampe bei schwacher Batterie und mein über 40jähriger MUTT hat auch sowas ...
Diese "Warnlampen" bei älteren Fahrzeugen zeigen eigentlich nur an, wenn die Lichtmaschine die Batterie nicht mehr lädt, aber eher nicht eine defekte oder alte Batterie.
Wenn deine Batterie nach längerer Fahrt einfach so aufgegeben hat, würde ich prüfen (lassen):
- ob die Batterie bei der Fahrt vielleicht leckgeschlagen ist (Batteriesäure ist sehr agressiv! --> Rostherd)
- Ob die Batterie überladen wurde ( Laderegler defekt --> kann zum "zerkochen" / verschwinden der Batterieflüssigkeit führen)
- Ob die Batterie einfach so trotz korrekter Flüssigkeitsstände aufgegeben hat (kann durch Alterung/innerer Bruch vorkommen, besonders bei heftiger mechanischer Belastung)
Wie alt war die Batterie?
Gruss Icebear
--
SLK280 Handschalter EZ 04/2007
Obsidianschwarz metallic / Designo classicrot zweifarbig | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icebear Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 06.08.2005
| Geschrieben am 27.03.2012 um 22:20 Uhr  
| Hallo,
danke erstmal für die Antworten!
1. Bakterie )) war etwas über 5 Jahre alt (ich hatte schon deutlich länger haltende ~).
2. Ich hatte schon öfters mit abnippelnden Batterien in diversen Autos zu tun - das war aber bisher IMMER ein langsamer und mit Vorwarnung erkennbarer Prozeß gewesen: Batterie erkennbar schwach, schwächer, geht kaum noch, ganz hinüber.
Aber ganz schlagartig, nö, noch nie erlebt.
Am allerbesten könnte ich mir noch die Erklärung mit dem Zellenschluß durch Abbröckeln vorstellen. Beim Paßfahren sind wir schon ziemlich gebrochen und Erschütterungen gab es dadurch nicht wenige ...
Grüße
Iggy | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Iggy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 380
User seit 01.06.2010
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1013
User seit 05.11.2009
| Geschrieben am 28.03.2012 um 07:30 Uhr  
| Guten Morgen,
das war bei mir auch so!
Es war alles wie immer, dann stand ich vorwärts in einer Waschbox und als ich wieder starten wollte, ging auch nichts mehr. Spannung unter 10 Volt...
Lieber von jetzt auf gleich, als dass ich schon 2 Wochen so eine halbstarke Batterie im FZG habe.
Das Fahrzeug war da ein bisschen über 2 Jahre alt.
--
SLK 55 AMG BJ 05/2009
Audi S4 Avant 4.2 V8 BJ 08/2004 (2006-2010) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JasonV Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1031
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|