| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: MB Kundenabwehrzentrum Maastricht |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 15.02.2012 um 11:52 Uhr  
| Mahlzeit,
es ist für mich immer wieder amüsant wie der "Das Beste oder Nichts"-Konzern seine (noch-)Kunden für dumm verkauft. Da ich schon lange nicht mehr drüber "weinen" kann, versuche ich es mit Humor zu nehmen.
Ausgangssituation (es geht jetzt nicht um das Problem an sich):
wie in einem anderen Thread beschrieben, habe ich versucht eine Route von maps.google an das Comand Online zu senden. Das schlug permanent fehl. Ich habe daraufhin am 01.02. eine Nachricht gesendet und erfragt woran es liegen kann und ob dieser Dienst ggf. derzeit nicht funktioniert. Nachdem nach ein paar Tagen keine Antwort kam, habe ich mir dann doch eine Stunde frei genommen, bin zur nächsten Niederlassung gefahren und habe dort das Problem vorgeführt. Der Meister hat bestätigt, das es an dem Tag ein Problem mit dem MB Routenserver gab.
Ich sollte mich aber in jedem Fall mal vom Fahrzeug aus online registrieren, obwohl dies nirgendwo in der BA dokumentiert ist (dass man es vorab machen soll). Das war auch nur eine Vermutung des Meisters, genau wusste er es nicht. Nachdem ich mich registriert hatte, konnte ich dann tatsächlich Routen senden.
Jetzt hatte ich die ganze Sache längst abgehakt, da ruft heute das Kundenabwehrzetrum Maastricht an und erklärt mir, dass sie das Problem nicht nachvollziehen können und dass es wohl an google liegen muss. ROTFL
Ich bin der Dame dann freundlich aber bestimmt ins Wort gefallen und habe ihr genaustens erklärt woran es wirklich lag und dass die Betriebsanleitung in diesem Punkt falsch bzg. schlecht ist und dass auch die MB Partner nicht richtig informiert sind.
Nachdem sie alles notiert hatte, habe ich mich dann von der verdatterten Person am anderen Ende mit den Worten: "Es freut mich, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte" verabschiedet.
Ach ja, und nach den bisherigen Erfahrungen glaube ich keinesfalls, dass diese Info irgendwann wirklich mal in die BA einfließt...
Mannomann, was ist aus diesem Laden mittlerweile geworden....?
Gruß
Guido
--
EQP 1/12 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5560
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 15.02.2012 um 12:23 Uhr  
| Hallo Guido,
die Antwort hast Du mit der Bezeichnung selbst gegeben !
Das ist wie in allen Call-Centern! Manches mal habe ich den Eindruck, die fahren am Morgen am Arbeitsamt vorbei, fangen ein was da rum steht, trainieren denen bei der Fahrt zum Arbeitsplatz den Begrüßungs- und den Verabschiedungstext ein und dann los!
Die Frechheit ist dann wenn man noch tlw. heftig für diese Telefonate zahlen soll und einem fast generell nicht geholfen wird. Und versuche mal deren Routine zu durchbrechen und eine oder zwei Hierachiestufen höher zu gelangen und die Chance zu haben jemanden an die Muschel zu bekommen, der etwas Ahnung hat.
Fast unmöglich!
Gruß
Frank
--
Was wären wir ohne Katzenhaare auf der Butter?
Ganz arme Menschen!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3723
User seit 17.03.2007
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 169
User seit 15.03.2009
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 977
User seit 09.11.2010
| Geschrieben am 15.02.2012 um 18:32 Uhr  
| Hallo zusammen!
Vielleicht liegt es ja bei mir daran, dass mittlerweile doch dann und wann spürbar die galoppierende Altersmilde zum Ausdruck kommt, aber ich kann mich immer weniger über derartige Sachen ereifern.
Die Produkte werden immer komplexer, wenden sich damit zudem häufiger auch an technisch interessierte und - dank Internet - gut informierte Kunden, die nicht nur mit immer mehr sondern auch mit immer fundierteren Fragen daherkommen. Wie soll - bei nicht steigenden Budgets - der nachgelagerte Stab bei der Vielfalt der Produktpallette noch auf jede Frage eine richtige Antwort parat haben?
Technisch komplexe Produkte verlangen entsprechende Kunden. Das entbindet den Produzenten zwar nicht vollständig von einer Mindestinformationspflicht (Handbuch), mehr wäre aber häufig angesichts der Kosten unangemessen.
Ein Beispiel aus der beruflichen Praxis soll das verdeutlichen: Viele von uns sind in ihrem beruflichen Umfeld mit SAP gebeutelt.
Das Unternehmen hat für ein heiden Geld X Lizenzen gekauft. Für die Anwenderschulung und den laufenden Betrieb des Ganzen muss aber nochmals ein Vielfaches aufgewendet werden. Ist im Grunde bei jedem PC nicht anders.
Ich fürchte bald auch nicht beim Autokauf und seiner späteren vollständigen Nutzung.
Klar wünsche auch ich mir einen Support, der auf jede meiner Fragen eine schnelle und kompetente Antwort parat hat. Nur bezahlen will ich das meist auch nicht. Und außerdem: ist es nicht befriedigend, die Lösung selbst herausgefunden zu haben?
Für heute voller Nachsicht grüßt
pewie
--
Historie:
R 4 - Käfer 1200 - VW-Porsche 914 - Golf I - 2x Golf I GTI - 2 x Mazda 323 - Mazda 626 - Mercedes E200 W124 - C180 W202 - C200 W202 -
derzeit :CDI220 -RPF- Avantgarde Atm- W203 - und E190 1,8 Atm sowie nun auch noch einen SLK 200 K Atm. Ev
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5560
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.02.2012 um 09:42 Uhr  
|
pewie schrieb:
Hallo zusammen!
Vielleicht liegt es ja bei mir daran, dass mittlerweile doch dann und wann spürbar die galoppierende Altersmilde zum Ausdruck kommt, aber ich kann mich immer weniger über derartige Sachen ereifern.
Die Produkte werden immer komplexer, wenden sich damit zudem häufiger auch an technisch interessierte und - dank Internet - gut informierte Kunden, die nicht nur mit immer mehr sondern auch mit immer fundierteren Fragen daherkommen.
Für heute voller Nachsicht grüßt
pewie
Hallo pewie,
muss ich Dir leider etwas widersprechen, auch wenn ich älter bin und mich nicht mehr so häufig wie früher aufregen will und muss.
Man kann auch weniger komplexe Produkte auf den Markt bringen, welche die Nutzer auch verstehen können, das wäre schon einmal der erste Schritt.
Dann könnte man die Bedienung tlw. sicherlich logischer aufbauen bzw, manche notwendige Tastenkombination verlangt geradezu "artistische Fähigkeiten" (drücken sie gleichzeitig die Knöpge x, y und z und halten die xx Sekungen gedrückt").
Ferner wären gute Bedienungsanleitungen manches mal sehr hilfreich. Was da an übersetzten Anleitungen teilweise ausgegeben wird ist einfach nur eine Frechheit!
Und zuletzt bessere und richtiger Prospekte, welche nicht das Blaue vom Himmel versprechen und hinterher sind diese Dinge nicht verfügbar oder funktionieren einfach nicht!
Und ich denke im Sinne des Kunden wäre es doch auch, wenn zumindest einige qualifizierte Callagents verfügbar wären, welche komplexere Fragen beantworten können. Das muss ja nicht immer sofort sein, man könnte ja intern klären und dann ggf. in angemessener Zeit einen Rückruf erledigen.
Dem stehen aber leider die "unqualifizierten" Phrasendrescher im Weg, welche monoton zur Auskungt geben "das ist Stand der Technik, das Problem ist uns unbekannt (obwohl es z.B. hier im Forum jede Mengen betroffene gibt) usw..
Dann sind die darauf dressiert den Kunden möglichst innerhalb einer vorgegebenen Zeit abzuschmettern und in aller Regel ist es denen auch verboten oder wird negativ sanktioniert, wenn dann Kunden intern weiter verbunden werden.
Ich kenne deren Vorgen zur Genüge, zumal im Bekanntenkreis jemand in dieser Szene arbeitet.
Da werden Auswertungen ohne Ende gefahren, wer wie lange wie viele Kundengespräche führt, wie viele Abschlüsse heraus kommen, wie häufig und wie lange man sich aus dem Ring ausgeschaltet hat und und und!
Einfaches Beispiel habe ich jetzt erst wieder erlebt.
Möchte den DSL-Anbieter wechseln, habe mich bei der Telekom telefonisch informiert und was geschah, trotz mehrfachen Hinweis dass ich mich nur informieren möchte und das Angebot, wir machen mal einen Auftrag auf und sie erhalten eine Bestätigung mit allen Informationen der sie dann widersprechen können, abgelehnt habe, erhielt ich jetzt eine Auftragsbestätigung!!
Das ist Service den keiner braucht!!!
Gruß
Frank
--
Was wären wir ohne Katzenhaare auf der Butter?
Ganz arme Menschen!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1026 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|