Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
 Beiträge: 1
User seit 29.01.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 26
User seit 13.10.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 238
User seit 30.07.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1179
User seit 03.07.2005
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 31.01.2012 um 18:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Cruiser am 31.01.2012 um 18:03 Uhr ]
Hallo Osiris,
Osiris schrieb:
wenn man nur obd2 braucht mach das keinen sinn. Ich habe zb den Scanmaster neu für um die 100 EUR gekauft. Da hat man ansich alles was man braucht.
Ganz im Gegenteil: Alle handelsüblichen OBD2-Scanner können nur die Daten des Motorsteuergeräts auslesen, mehr ist im OBD2-Standard nicht definiert. Über den Profi-Carsoftmultiplexer und die entsprechende Software kann man -beim FL über die anderen Pins der OBD-Buchse, beim preFL über den 38poligen Stecker- auch auf die anderen Steuergeräte zugreifen. Was ist daran nicht sinnvoll ?
--
Viele Grüße,
Cruiser
SLK230K FL, BJ04, 100Tkm
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 04.01.2007
 | |
 |