Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 84
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 24.01.2012 um 12:36 Uhr  
| Hallo, da die diesjährige „Wartungspause“ bald vorbei ist und die Saison wieder beginnt, möchte ich vorher noch die Stoßdämpfer austauschen. Denke das diese bei meinem 200K, Bj. 2000, mit 80Tkm nicht mehr ganz so frisch sind. Hierbei komme ich aber irgendwie nicht zur Entscheidung da sich hier im Forum zwar eine Unmenge an Beiträgen finden lässt, aber auf mein Vorhaben so richtig keine Empfehlung passt.
Ich möchte die orig. Federn lediglich mit den dünnsten Beilagen versehen um etwas runter zukommen und noch Komfort und einigermaßen Bodenfreiheit zu haben. Hierzu schwanke ich nun zwischen Bilstein B4 oder B6. Zu den Dämpfern gibt’s zwar eine Unmenge an Berichten, aber irgendwie immer im Zusammenhang mit anderen Federn!
Daher bitte ich um kurze Entscheidungshilfe zwischen B4 und B6 von denen die Erfahrungen mit meiner „Wunschkombination „ haben.
Gruß,
Reifri
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Reifri Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 24.01.2012 um 14:20 Uhr  
| Reifri, du mußt ja von einem unheimlichen Tatendrang besessen sein (Bist du vom Fach?). Über einen Tausch der Dämpfer würde ich mir erst ab dem doppelten km-Stand Gedanken machen. Ein Stoßdämpfertest (ADAC) würde mir Recht geben. Aber ich will Dich natürlich nicht bremsen - es soll auch Spaß machen, das Schrauben. Viel Erfolg! Dieter.
--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW:2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318(E30), akt.: BMW 316i(E36) + SLK230A/98 180000km natürlich mit ÖSTK | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 01.04.2011
| Geschrieben am 24.01.2012 um 14:39 Uhr  
| Hallo Reifri,
meine Dämpfer waren nach 12 Jahren und 115.000 KM auch durch.
Mein Bekannter fährt die B4 mit Serienfedern und ist sehr zufrieden. Ich habe vor der Entscheidung ob B4 oder B6 nen Satz Kayaba Sport Gas-A Just zu nem super Preis angeboten bekommen und bin das "Risiko" eingegangen und habe die verbaut. Bis jetzt bin ich sehr glücklich damit. Schön straff aber nicht zu hart. Wobei ich die auch mit Schätz-Federn fahre.
Heute übrigens TÜV / AU ohne Mängel
VG
Joe
--
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JH230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2520
User seit 18.05.2006

 | Geschrieben am 24.01.2012 um 15:38 Uhr  
| Hallo Reifri,
habe letztens bei einem 200er B4 eingebaut und sind wirklich Top mit den Serien Dämpfern. Die B6 sowie auch die B8 Dämpfer sind kürzere Dämpfer also für Sportfedern die auch kürzer sind als die Serienfedern.
Ich selber fahre im 230er Eibachfedern 30mm tiefer mit B8 Dämpfern und das ist schon mächtig straff und rüttelt einen ganz schön durch.
Also meine Empfehlung B4 bei Serienfedern ist ein gesunder Kompromiss wobei ich keine 1er Gummis mehr nehmen würde 2er hinten und 3er vorn dann hat er immer noch ein wenig Keilform und lässt sich auch noch vernünftig fahren.
Habe meine 1er vorn und hinten im 230er auch wieder rausgenommen war ganz einfach zu tief und sah auch nicht gerade besonders gut aus.
Aber das ist halt Geschmacksache der eine möchte ihn flach haben und andere eben dezent tiefer.
--
LG. Martin
-------------------------
*** Gardasee 02.06. - 09.06.2012 ***
Niedersachsen Stammtisch einfach dabei sein und Spaß haben !!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Martin 57 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 556
User seit 17.10.2009

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 244
User seit 21.01.2011
| Geschrieben am 24.01.2012 um 22:04 Uhr  
|
Rainer91 schrieb:
Hi,
B6 fahre ich auch mit dem unveränderten Serienfahrwerk. Wagen fährt sich etwas straffer als mit den Serien-Dämpfern, aber noch völlig okay.
Mir gefällts...
--
Grüße aus Berlin
Rainer
Hallo,
da hätte ich doch auch eine Frage die zu dem Tehma passt !! Lorinser verkauft seine Sportdämpfer für jeweils 150€ vo. und hi. vieleicht kennt die einer?? überlege ob ich die kaufen soll der preis währe gut wenn sie etwas taugen??
PEDRO200
--
SLK 200
Bj.12/97
Linaritblau
gekauft mit 35000km !! Orginal
Bose sound
17 " Brandts Hatch
und noch einige Änderungen geplant.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PEDRO200 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2054
User seit 01.07.2010
 | Geschrieben am 24.01.2012 um 22:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kitez am 24.01.2012 um 23:24 Uhr ]
Guten Abend.
Ja, und Martin Zitat:
--
habe letztens bei einem 200er B4 eingebaut und sind wirklich Top mit den Serien Dämpfern.
--
Martin Zitat aus
--
Das Fahrverhalten mit den neuen B4, und den alten Serien Federn , der neue Lenkungsdämpfer und und und...
Nach dem Austausch der Bauteile - einfach -KLASSE
Ein total neues Fahrgefühl. Ich bin zufrieden..
Info:
Bei 144.000 km Laufleistung. Es war immer noch die Erstausrüstung am Start.
Uii - habe ich nun ein Neues Auto ?
Natürlich nicht !
Fakt ist: Das Auto hat nun ein ganz anderes Fahrverhalten .
thx @Martin für den Einbau. Und ein thx nach Celle zu Gerd für die Teile.
MBSLK - Niedersachsenstammtisch - Finde ich gut !
--
LieGrü
Wolfgang
--
--------------------------------------------
http://www.wolfgangwerner.org
------------------------------------------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kitez Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 25.01.2012 um 13:42 Uhr  
| Hallo,
meiner Erfahrung nach ist auch der B4 (obwohl Serienersatz) einen Tick straffer als die Serie (nicht nur beim Austausch von ausgelutschen Dämpfern).
Interessant wäre es mal zu hören wie viel "straffer" die B6 am Originalfahrwerk sind, ich denke das interessiert den TE hier.
Abgesehen davon ist der B6 technisch natürlich überlegen und soll auch haltbarer sein.
Viele Grüße
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| Geschrieben am 25.01.2012 um 15:32 Uhr  
| Hi,
ich hatte vor ca. einem Jahr auch auf die B6 Dämpfer gewechelt, da ich feststellte, dass die Bodenwellen stärker durchschlagen.
Manche sagen, dass die Dämpfer schneller verschleissen, wenn man eine Tieferlegung (bei mir 30mm Eibach seit ca. 35Tkm) mit den Seriendämpfern drin hat.
Der Stoßdämpfertest (glaube 5 od. 10€ beim TÜV) hatte mir für alle 4 Dämpfer Werte um die 75% geliefert. Meiner ist BJ. 99 und hatte ca.80TKM runter. Danach war die Dämpfung merklich besser, auch wenn man sie sicher noch hätte fahren können. Meist werden von unanbhängigen (also keine Werkstätten) Fachleuten - wenn ich mich recht entsinne - Werte zw. 60-65% als grenzwertig angesehen.
Da ich auch Wert auf Federungskomfort lege, ist die Kombi Eibach 30mm und B6 eine gute Wahl, die ich nicht bereue. Die B6 sind definitv nicht zu hart.
Nur die Dämpfer sind übrigens als Ungeübter mit Anleitung aus Tipps und Tricks in ca. 2h mit Wagenhebern zu wechseln (habs zum ersten Mal gemacht).
Bye | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |