
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Markt wird mit SLK R172 überschwemmt - Preise niedrig MB macht Markt kaputt |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 08.01.2012 um 16:30 Uhr  
| Hallo Zusammen,
ich weiß nicht was sich Mercedes dabei denkt. Seit Markteinführung in 2011 ist der SLK R172 "kein knappes Gut", sondern immer lagermässig vorhanden. Aktuell stehen in Bonn fast 10 Stück vom neuen CDI rum und nicht mal 9 Monate alte 200-ter werden von der RKG für 36 t€ angeboten (mit den üblichen Navi, Leder usw).
D.h. der Privatverkauf liegt noch mal 2-3 t€ da drunter.
Da kann man von Mercedes versuchen wenig Rabatte zu geben das hilft alles nichts, die Preise für Gebrauchte sind mies und das nicht mal 9 Monate nach Produktionsstart. Ich habe das so noch nie erlebt.
Bisher habe ich fast immer neue Fahrzeuge gekauft, aber dies werde ich mir jetzt gut überlegen. Bei den Preisdifferenzen macht ein neues Fahrzeug kaum mehr Sinn!
Gruß
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 30.03.2004
| Geschrieben am 08.01.2012 um 17:10 Uhr  
| Hallo R172-Red,
also das mit der großen Anzahl an Lagerfahrzeugen stimmt, wurde hier ja bereits berichtet, im Moment scheint der Markt wohl etwas schwierig zu sein. Zu welchem Preis diese dann tatsächlich verkauft werden kann ich nicht sagen. Dass Vorführwagen bzw. Jahreswagen mit 25 bis 30 % Nachlass zum Teil sogar noch darüber angeboten werden ist nichts neues.
Ist bei den anderen Baureihen genauso.
Solltest du auf den Preis achten bzw. Wertverlust, rechnet sich ein Neukauf für eine Privatperson nicht.
Gruss chris | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DerKris Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3663
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 08.01.2012 um 18:02 Uhr  
| Hal.lo,
mal ganz allgemein-kaufmännisch geagt:
Was sich gut verkauft steht nicht auf Halde und ist preisstabil oder der Preis steigt sogar.
Was weniger nachgefragt, als angeboten wird, steht auf Halde und die Preise sinken.
Da MB sicher nicht bewusst auf Halde produziert, muss wohl davon ausgegangen werden, dass der 172er sich schlechter verkauft, als geplant.
Dafür sprechen ja auch die Zulassungszahlen, die ungefähr bei der Hälfte (!) der des 171ers in den entsprechenden Produktionsjahren liegen.
Die 1-Million-Euro-Frage lautet also: WARUM verkauft sich der 172er so viel schlechter, als die Vorgänger?
Also: ich für mein Teil brauch' nur die Frontpartie anschauen und dann weiß ich's...
Und ein Blick in die (Auf-)Preisliste erklärt dann den Rest!
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen;
man kann sogar einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen;
aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen!"
Abraham Lincoln | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
 | Geschrieben am 08.01.2012 um 18:06 Uhr  
| Hi,
naja, dass der Wertverlust bei Neufahrzeugen generell am größten ist, ist ebensowenig eine neue Erkenntnis wie die, dass es eine Situation wie in der Anfangsphase des R170 mit langen Lieferzeiten, nicht mehr zu erwarten ist.
Wer sich ein Neufahrzeug kauft, nimmt entweder den Wertverlust in Kauf, weil er nun mal kein "benutztes" Fahrzeug will oder will das Fahrzeug lnger fahren, so dass der kurzfristige Wertverlust keine Rolle spielt.
Gruß
Peter
--
Es geht auch ohne SLK. Macht aber keinen Spaß... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 124
User seit 25.11.2011
| Geschrieben am 08.01.2012 um 18:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von AMGSLK am 08.01.2012 um 18:17 Uhr ]
hal9000 schrieb:
Die 1-Million-Euro-Frage lautet also: WARUM verkauft sich der 172er so viel schlechter, als die Vorgänger?
Also: ich für mein Teil brauch' nur die Frontpartie anschauen und dann weiß ich's...
Hi,
also ich habe ihn mir genau wegen der neuen Front gekauft (bestellt)
Mir gefällt er so besser als der 171er.
Und vom Innenraum brauchen wir ja nicht zu sprechen. Da ist der 172er ja meilenweit Vorne. Und das ist das was ich als Fahrer in erster Linie ja sehe. Nix destotrotz, der 171er ist auch schön und gut, und war seinerzeit das Maß der Dinge. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AMGSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
 | Geschrieben am 08.01.2012 um 18:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von PeterG am 08.01.2012 um 18:17 Uhr ]
hal9000 schrieb:
Die 1-Million-Euro-Frage lautet also: WARUM verkauft sich der 172er so viel schlechter, als die Vorgänger?
Also: ich für mein Teil brauch' nur die Frontpartie anschauen und dann weiß ich's...
Und ein Blick in die (Auf-)Preisliste erklärt dann den Rest!
Tja, ein Blick auf die unsägliche Nase des R171 führt eher zu der Frage, warum sich dieses Design ohne jede Eigenständigkeit verglichen mit dem R170 überhaupt verkauft hat; dazu gehört schon eine erhebliche Leidensfähigkeit und Begeisterung für das Fahrzeugkonzept im übrigen ... vergleicht man mal, was vergleichbar ist, nämlich aktuelle Verkaufszahlen und nicht die aus völlig anderer wirtschaftlicher Situation, sieht es schon anders aus. Verglichen mit anderen Modellen des Segments verkauft sich der R172 nämlich recht gut. Allerdings ist die Fahrzeugbranche insgesamt mal wieder in einer Krise und kann sich nur durch Aktionen und Rabatte über Wasser halten...
Die Aufpreisliste war beim R171 auch nicht viel anders...
Gruß
Peter
--
Es geht auch ohne SLK. Macht aber keinen Spaß... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 08.01.2012 um 18:33 Uhr  
| N'Abend,
die Beobachtung von meinem Namesvetter ist absolut zutreffend. Der R172 verkauft sich als junger Gebrauchter wesentlich schlechter als sein Vorgänger "die unsägliche Nase"
Dennoch glaube ich nicht, dass es am Design liegt. Die Zulassungszahlen in Deutschland liegen schon mehr als 50% unter denen vom R171 nach Markteinführung, trotzdem sind offensichtlich zu viele Fahrzeuge produziert worden und drängen in den Markt.
Noch hinzu kommen die hohen Rabatte, die MB derzeit auf die Neuwagen gibt, z.B. versteckt in extrem günstigen Leasingraten, auch für Privatleute. Das drückt dann noch zusätzlich die Gebrauchtwagenpreise.
Ich bin meinen Wagen gerade mit 26,5% auf den ehemaligen Listenneupreis noch ganz gut losgeworden an einen Händler, der ja auch noch was dran verdienen will. Wenn ich bedenke, das der Listenpreis meines Wagen ja durch die verbillgten 17" Felgen nachträglich von MB noch mal um 1% gesenkt wurde, kann ich mit dem Verlust ganz gut leben (habe ja nicht den LP bezahlt) und bin froh, dass er weg ist.
Gruß
Guido | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 09.01.2012 um 09:17 Uhr  
| Hallo Zusammen,
also mir gefällt mein R172 weiter sehr gut!
Das die Preise zu kaputt sind werfe ich wirklich Mercedes vor, denn wenn weniger Nachfrage besteht darf man die Händler nicht zur Quoten Abnahme zwingen sonst gibt es halt Preisverfall.
Das hat nichts mit Absatzzahlen oder Aussehen zu tun, das ist schlicht weg die fehlende Reaktion von Mercedes auf die Marktgegebenheiten.
Da lob ich mir Porsche - wenn weniger Nachfrage ist wird die Produktion entsprechend gesenkt, so daß man hier viel konstantere Preise hat.
Dieser Preisverfall gerade bei einem Cabrio ist schon sehr ungewöhnlich und hat auch nichts mit den natürlich höheren Wertverlust eines Neuwagens zu tun.
Mittelfristig wird dies den Absatz noch weiter drücken!
Als Optimist hat dies aber auch Vorteile: Man fährt ein Fahrzeug was eher selten ist!
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 493
User seit 13.03.2005
| Geschrieben am 09.01.2012 um 20:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von alfman am 09.01.2012 um 20:19 Uhr ]
PeterG schrieb:
Hi,
naja, dass der Wertverlust bei Neufahrzeugen generell am größten ist, ist ebensowenig eine neue Erkenntnis wie die, dass es eine Situation wie in der Anfangsphase des R170 mit langen Lieferzeiten, nicht mehr zu erwarten ist.
Wer sich ein Neufahrzeug kauft, nimmt entweder den Wertverlust in Kauf, weil er nun mal kein "benutztes" Fahrzeug will oder will das Fahrzeug lnger fahren, so dass der kurzfristige Wertverlust keine Rolle spielt.
Gruß
Peter
--
Es geht auch ohne SLK. Macht aber keinen Spaß...
Na ja. Was kurzfristig mehr Wert als nötig verliert, wird wohl auch langfristig nicht unbedingt beständiger sein.
Gruß
Alfred
(Ex-171)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an alfman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :764
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|