
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Erfahrungsbericht OBD + Android Smartfon |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 400
User seit 15.06.2009
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 31.10.2011 um 19:57 Uhr  
| als Hardware kann man auch günstige BT Adapter von eBay nehmen, geht leider nicht beim iPhone da funktionieren derzeit nur die WLAN Teile welche recht teuer sind.
habe mir mal für 15 Euro einen BT Adapter gekauft, funktionierte mit der Software aus dem Netz und ebenfalls nem HTC Smartphone recht gut, Fehler löschen klappte ebenfalls! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 08.11.2011 um 10:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sascha_R170FL am 08.11.2011 um 10:49 Uhr ]
Sascha_R170FL schrieb:
Das nächste mal notiere ich die verfügbaren Werte, dann gibt's hier mein Update.
Ich habe eine Liste aller verfügbaren Messwerte erstellt, einfach PM mit deiner eMail-Adresse an mich und du bekommst das Excel-File.
Ausserdem bin ich jetzt auf die Vollversion der Torque-App umgestiegen die 3.50€ ist die Software wert! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 184
User seit 14.12.2004
| Geschrieben am 08.11.2011 um 20:44 Uhr  
| Hallo.....
Habe mal dumm bei meinem Schrauber nach diesen Teilen gefragt.
Antwort : Lass die Finger davon. Man kann so gut wie nichts damit anfangen. Nur Ablesen oder vielleicht löschen.
Für mich völliger Blödsinn und reine Abzocke. Die heiße Braut in manchen Werbefilmchen zeigt anscheinend Wirkung.
Ach so nur nebenbei Gesagt. Die Elektronik verträgt sich nicht unbedingt mit Deiner Bordelektrik, soll heißen, die Teile können unbemerkt Deine Elektrik durcheinander bringen oder Platinen zerstören.
Das zumindest sagte mir ein ehemaliger Meister von DC.
Der Rest bleibt sich unbenommen......
Grüße
Dirk
--
Grüße aus NRW
Dirk
Dream as if you´ll live forever- Live as if you´ll die today
SLK 320 - 2001 / CLK 200 K - 2005 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AK2901 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 400
User seit 15.06.2009
| Geschrieben am 08.11.2011 um 22:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tigra am 08.11.2011 um 22:04 Uhr ]
Ablesen und löschen, genau dafür soll das Teil ja auch gut sein
Fehlerspeicher auslesen, Fehler eingrenzen oder gar lokalisieren, Fehler löschen. Damit hat sich das Teil schnell bezahlt gemacht, oft schon nach dem ersten Einsatz, so wie bei mir.
Dazu kommt das es für die meisten Autos einsetzbar ist, die 4 Autos in meinem direkten Umfeld werden jedenfalls unterstützt.
AK2901 schrieb:
Ach so nur nebenbei Gesagt. Die Elektronik verträgt sich nicht unbedingt mit Deiner Bordelektrik, soll heißen, die Teile können unbemerkt Deine Elektrik durcheinander bringen oder Platinen zerstören.
Das kann sogar jeder Dilletant mit einem Überbrückungskabel...
Ganz davon abgesehen das ich damit doch nur lesen kann, wie sollte ich also die Elektronik durcheinander bringen? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tigra Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1027
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|