
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK R170 FL 200K 188.000km LPG Umrüstung? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 94
User seit 09.08.2010
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 94
User seit 09.08.2010
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
| Geschrieben am 03.10.2011 um 11:30 Uhr  
| Man kann wohl nicht pauschal anhand der Kilometerleistung so etwas beantworten.
Da zählt wohl der Allgemeinzustand. Hier gibt es Fahrzeuge mit wesentlich weniger runter, wo alles mögliche kaputt geht, auch was Elektronik angeht, so die typischen Dinge, die kaputt gehen, wenn man nicht vorsorgt, ordentlich wartet. Aber auch welche mit 300 000 km, wo die Besitzer nicht der Ansicht sind, dass ihr Fahrzeug langsam das Leben aushaucht.
Hast du mal gerechnet, nach wie viel km du das raus hast? Wie ist da deine Rechnung? Gas kostet so 65-70 cent /l, man braucht nachher vllt. 10% mehr sagt man immer, macht so 11l Gas, also ca. 7,50€ anstelle von 15€ auf 100km, macht ne Ersparnis von 7,5€/100km, also mußt du für 1700€ ca. 22700 km noch fahren, bevor es sich lohnt. Vorausgesetzt es kommen keine teureren durch den Umbau bedingten Reparaturen dazu. So 100% ohne irgendwie Spezialist zu sein, oder wen zu haben, der alles perfekt einstellt kommt man ja mit nem Gaswagen doch irgendwie nicht zurecht oder? Das ist so meine subjektive Empfindung aus dem Bekanntenkreis. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hausrocker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 94
User seit 09.08.2010
| Geschrieben am 03.10.2011 um 13:41 Uhr  
| also so ist das auto meiner meinung nach tadellos, außer die üblichen verschleißteile die so oder so kommen würden. Karosserie ist so gut wie rostfrei... wurde erst vor drei wochen entrostet und lackiert. elektronik hatte ich bis jetzt auch keine probleme... das stempel ich jetzt mal auch unter verschleiß denn man weiß nie ob was kommt. also vom allgemeinzustand, außer bei den sachen wo man nicht reinschauen kann, würde ich sagen es lohnt sich.
ansonsten hast du recht... das mit der einstellung ist so ne sache wie ich immer wieder lese. auch deshalb hier die frage... welche umrüster besonders gut im slk bereich ist. denn meistens machts die erfahrung. ich hab halt diesen anbieter als beispiel genommen und wenn jetzt einer gesagt hätte, der ist super, dann wär die frage nach dem eventuellen umrüster schon mal aus dem raum. und ich hätte den umrüster dann das auto erstmal begutachten lassen... und geschaut was ersagt!!! der will natürlich verkaufen aber ich denke schon, das man sich auf den ein oder anderen verlassen kann vorallem wenn hier im forum damit schon gute erfahrungen gesammelt worden sind.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 0815 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 03.10.2011 um 18:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_mms am 03.10.2011 um 18:36 Uhr ]
ich habe schon Anlagen bei Fz. eingetragen welche weit über 300 tkm gelaufen haben und die Kunden wurden glücklich damit!
Wenn dir der SLK das wert ist und du ihn noch lange fahren willst lohnt es sich natürlich auch...
Gehe mal in dieses Forum: http://www.lpgforum.de/ dort bekommst du Listen zur Gasfestigkeit der einzelnen Motoren, da ich den identischen Wagen habe habe ich mich mal informiert, der 200K ist problemlos umrüstbar, nur für mich lohnt es sich nicht da ich zu wenig damit fahre!
die Prins VSI Anlagen sind sehr gut und machen extrem wenig Problem in Krefeld verbaut jmd gerne KME (günstig) und auch Prins VSI kann beide Anlagen perfekt einstellen (wie eigentlich alle Anlagen, er macht viel Fehlersuche und Einstellungen) die Kunden kommen extra nur zu ihm aus ganz Deutschland keine Ahnung wie sich das soweit herumspricht. Er ist auch in dem Forum tätig und sehr nett.
Für weite Strecken nehme ich lieber nen Diesel, stehe ich irgendwie mehr drauf!
Wichtiger als die Anlage ist der Umrüster und ob er Ahnung von seinem Job hat, würde persönlich nicht das billigste Angebot nehmen sondern jmd der viele Anlagen macht und die Erfahrung hat, aber dies heraus zu finden für nen Kunden ist verdammt schwer.
Viel Glück | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 94
User seit 09.08.2010
| Geschrieben am 03.10.2011 um 21:44 Uhr  
| also ich werd den slk höchstwahrscheinlich tot fahren vorrausgesetzt er wird zu keinem sparschwein. im jahr sind es so ca. 25.000km. denke doch das sich da lpg rentiert. danke für den tipp ich mach mich schlau und frag den lpg umrüst guru mal allerdings denke ich das es schon in wohnortnähe sein sollte... falls mal was ist. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 0815 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 789
User seit 14.05.2007
| Geschrieben am 04.10.2011 um 07:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von perly22 am 04.10.2011 um 07:51 Uhr ]
Hallo,
also ich wäre bei dem Preis sehr vorsichtig, Anlagen guter Installateure kosten deutlich mehr. Die gut gemachte Internet-Seite sollte Dich nicht auf die Qualität des Gaseinbaus schließen lassen. Einfach mal googlen, dann findest Du z.B. das hier:
http://www.lpgforum.de/gas-cafe/1074-meine-erfahrungen-mit-umr-ster-abart-leverkusen.html
Wegen dem km-Stand würde ich mir keine Sorgen machen, da sich ja der Umbau wie Du schon sagst nach ca. 30.000 km auch mit einer etwas teureren Anlage rentiert haben wird. Nachteil des SLK ist aber seine kleine "Reserverad-Mulde", so dass Du mit Gas nur ca. 250 km weit kommen wirst und daher relativ oft tanken mußt. Wenn Dich das nicht stört und Dein Auto in gutem Allgemeinzustand ist: ich fahre jetzt seit 70.000 km mit LPG und würde die Umrüstung immer wieder machen !!!
Denk aber bitte daran, dass Dein Umrüster nicht zu weit weg ist, da ich z.B. 8 mal zum Justieren der Anlage vorbeifahren mußte.
Gruß, Thomas
--
SLK 230 K FL, Bj. 2000 18 Zoll OZ Racing-Felgen, Eibach-Federn, SS-Auspuff (Pre-FL), Recaro Style Sitze, DSM-Dachsteuermodul, Fasttuning Kompressorscheibe, ACC-LLK, 2nd Gen. Klarglas-SW mit Xenon u. Standlicht-LED, Prins-LPG-Umbau, SL-Kiemen, LED-Rückleuc | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an perly22 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1055
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|