Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 433
User seit 23.07.2008
| Geschrieben am 13.09.2011 um 13:45 Uhr  
| Moin, kann günstig ein Lenkrad vom W204 also der aktuellen C-Klasse bekommen.
Find das von der Optik echt hammer, aber ist halt die Frage, ob es sich in einen R170 PrFl einbauen bzw. anschließen lässt.
Hat jemand schon so ein Lenkrad verbaut bzw. kann mir sagen, ob das mit dem anschließen vom Airbag funktioniert? Mir ist klar, dass die Knöpfe ansonsten ohne Funktion sind, aber das stört mich nicht weiter.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKpeppi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 238
User seit 30.07.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 366
User seit 25.08.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 433
User seit 23.07.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 463
User seit 11.05.2008
 | Geschrieben am 14.09.2011 um 11:16 Uhr  
| Der PreFL hat nur einen einstufigen Airbag, der FL schon einen zweistufigen (für sanfteres Entfalten), möglich dass der 204 nochmals eine Weiterentwicklung drin hat und sich auch mit einem FL nicht verträgt. In einem PreFL dürfte der AB definitiv nicht funktionieren.
--
Gruß Thomas
'01er 230er, linaritblau | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tbr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 366
User seit 25.08.2010
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 14.09.2011 um 12:16 Uhr  
| Gefährliches Halbwissen was hier verbreitet wird
Alle R170 haben einen einstufigen Airbag. Daher ist es problemlos möglich den Airbag mit Lenkrad vom R170 preFL in den FL und umgekehrt einzubauen.
Erst ab dem R171 wurde der Airbag zweistufig, daher funktioniert auch kein R171 Lenkrad in dem R170.
Bei den neuen Baureihen sind die Unterschiede noch größer, so funktioniert z.B. ein 204er Lenkrad nicht im 212, obwohl es die gleiche Generation ist. Im R170 funktioniert das 204er Lenkrad ebenfalls nicht.
Alternativ funktionieren beim R170 die Lenkräder des W202 (C-Klasse), W208 (CLK) und W210 (E-Klasse).
Gude, Olli.
--
live vom TÜV aus Süderbrarup:
"Alles original AGM - das gehört so" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 238
User seit 30.07.2011
| Geschrieben am 14.09.2011 um 15:05 Uhr  
|
ShadoX schrieb:
Aha, intressant! was man bei so nem Airbag alles verändern kann, bzw. beachten muss...
naja, also die Entwicklung bleibt nicht stehen oder dachtest Du dass ist immer noch das gleiche "starre" system aus den Anfangsphasen?
Welche Unterschiede die einzelnen Generationen haben weiß ich allerdings auch nicht. Dass müsste ja vielleicht sogar in aktuellen Broschüren von Mercedes beschrieben sein. Es wird doch immer mit Neuerungen geworben.
--
SLK 230 Facelift | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Osiris Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 307
User seit 31.03.2010
| Geschrieben am 18.09.2011 um 08:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_mms am 18.09.2011 um 08:52 Uhr ]
m,al was zu ein- und zweistufige Airbags, mein Bora von 2000 hat einen einstufigen Airbag Bora = Golf 4, Golf 5 zweistufig die ersten Modelle später wieder einstufig, Golf 6 einstufig , Rocco etc. auch alle einstufig.
Ich persönlich habe mir das Golf 6 Lenkrad eingebaut, ABER die Stecker müssen gecrimpt werden, da sie von der Bauform nicht passen, manche löten es, was aber bei VW nicht zulässig ist, andere Hersteller lassen auch das löten zu.
Das Golf 6 Lenkrad gibt es auch als Multifunktionslenkrad mit Tasten und Schaltwippen, in einem Golf Forum hat einer ein Modul gebaut womit man dann Radio etc. und ich meine bei DSG z.B. im R32 auch nutzen kann.
Also muss man beim SLK und W204 nur herausfinden wie der Airbag gezündet wird und welche Aufnahme er hat, Schleifringe und der Platzbedarf dafür ist auch wichtig, da hat der Golf IV kein Problem da der Schleifring hinter dem Lenkrad sitzt!
Es ist möglich, eine Eintragung wäre sinnvoll, glaube aber kaum dass sich dazu jemand hinreizen lässt.
Natürlich erkennt das Airbagsteuergerät den Golf 6 Airbag an und zeigt auch keinen Fehler an, theoretisch muss er auch im Schadenfall aufgehen, da die Module eigentlich identisch sind, kläre dies aber noch mit TRW ab, welche beide Module liefern, kenne dort jmd der in dem Bereich arbeitet, ich habe dort mal meine Diplomarbeit geschrieben aber in der Fertigung von Traggelenken für Pkw und Nfz.
hier mal ein Link dazu, wo es ausführlich besprochen wurde:
http://www.golf4.de/interieur/99056-golf-6-lenkrad.html anscheinend haben es nun einige auch schon eingetragen bekommen... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_mms Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| |
 |