
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Steuerkette wechseln - Wie aufwendig? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 238
User seit 30.07.2011
| Geschrieben am 22.08.2011 um 18:43 Uhr  
| hey Leute,
Hat das schon mal jemand gemacht?
Meine scheint jetzt nämlich auch fällig zu sein. Die werkstatt wo er steht halte ich leider auch für unfähig wie die meisten die ich bislang besucht habe.
Also würde ich es mit nem Kumpel der Mechaniker gelernt hat gerne selber machen.
Wie aufwendig ist das? Was muss alles abgebaut werden? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Osiris Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 22.08.2011 um 19:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von waenster am 22.08.2011 um 19:10 Uhr ]
Hi osiris,
ich bin gerade fertig damit.
Insofern ist es aufwändig das Kompressor mit raus muß wegen dem Kettenspanner.
Ansonsten wie schonmal geschrieben Kühlwasser ablassen, Ventildeckel ab.
Wenn genaue fragen, dann einfach melden.
!!! den Kettenspanner im Zerlegten zustand einbauen. Also erst den Führungszylinder einschrauben dann erst die Feder mit der 10 Imbusschraube rein drehen. Dies geht demzufolge etwas straff.
Kettennietgerät organisieren.
edit: ca. 4-6 Stunden je nach Kenntnis (sollte in aller ruhe geschehen)
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
`99er, 230K, 175k km
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 238
User seit 30.07.2011
| Geschrieben am 22.08.2011 um 20:19 Uhr  
| Coole Sache.
Kompi raus nehmen beim Facelift ist nen Klacks. Habe ich ja letztens schon gemacht und ist wirklich wesentlich leichter wie beim PreFL. Da war das immer nen Akt den wieder rein zu bekommen.
Gibt es noch was besonderes zu beachten oder nen speziellen Tipp wenn Du das Ganze Revue passieren lässt?
Kettennieter oder wie das heißt würde ich ggf. auch bei Mercedes gleich kaufem wie auch die Kette und Kettenspanner.
Sollte ich bei der gelegenheit auch gleich die Spannrollen von den Riemen neu machen? Müssten ja sicher auch ab oder?
Ich habe im Netz gelesen, dass die neue Kette durch die Alte eingezogen wird und dann frisch vernietet wird. Das stelle ich mir einfach vor. Theoretisch dürfte dann ja kein Fehler bzgl. OT Stellung möglich sein wie dass beim Zahnriemen der Fall ist.
Hast Du die alte Kühlflüssigkeit wieder rein gefüllt oder gleich komplett neu gemacht?
Ölwechsel werde ich auf jeden Fall wie hier im Forum empfohlen dann noch machen.
--
SLK 230 Facelift | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Osiris Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 22.08.2011 um 20:33 Uhr  
|
Osiris schrieb:
Coole Sache.
Kompi raus nehmen beim Facelift ist nen Klacks. Habe ich ja letztens schon gemacht und ist wirklich wesentlich leichter wie beim PreFL. Da war das immer nen Akt den wieder rein zu bekommen.
Gibt es noch was besonderes zu beachten oder nen speziellen Tipp wenn Du das Ganze Revue passieren lässt?
1. Ja mit dem Kettenspanner.
2. kurbelwelle auf 30Grad nach OT drehen beim ausbau. Und Nockenwellen mit Stift (Bohrer) Fixieren.
3. Zusammenbau: Kurbelwelle auf 20Grad nachOT zurückdrehen, dann zuerst die Kette über das Antriebsrad der Nockenwelle(n) ist das rechte wenn man davor steht und dann das 2. Rad passend in die Kette legen und Montieren.
Kettennieter oder wie das heißt würde ich ggf. auch bei Mercedes gleich kaufem wie auch die Kette und Kettenspanner.
Hmmmm.......?! Also Kette habe ich im im freien Handel für 47,00€ Netto statt MB 110,00€ Netto gekauft. Und Kettennietgerät habe ich mir bei einem Kettensägenhandel/ Service ausgeborgt.
Sollte ich bei der gelegenheit auch gleich die Spannrollen von den Riemen neu machen? Müssten ja sicher auch ab oder?
Spannrollen müssen nicht ab. Sofern noch voll funktionstüchtig brauchst du Sie nicht wechseln, Riemen würde ich mit machen.
Aber wenn du einmal soweit reingerissen hast, ziehe einmal in erwägung vielleicht die ZKD gleich mit zu machen. Ebenfalls würde ich die Zündkerzenschaftdichtringe im Ventildeckel gleich mit machen. Die aber bei MB machen lassen.
Ich habe im Netz gelesen, dass die neue Kette durch die Alte eingezogen wird und dann frisch vernietet wird. Das stelle ich mir einfach vor. Theoretisch dürfte dann ja kein Fehler bzgl. OT Stellung möglich sein wie dass beim Zahnriemen der Fall ist.
Erstmal so richtig. Aber bevor du anfängst zu demontieren, nimm dir einen Lackstift und markiere alles sehr sorgfältig, auch 2x.
Hast Du die alte Kühlflüssigkeit wieder rein gefüllt oder gleich komplett neu gemacht?
Komplett neu.....
Ölwechsel werde ich auf jeden Fall wie hier im Forum empfohlen dann noch machen.
Auf alle fälle.
--
SLK 230 Facelift
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
`99er, 230K, 175k km
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :982
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|