
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Hydrauliköl im Dachhimmel, Dach öffnet nicht |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 17.08.2011
| Geschrieben am 18.08.2011 um 09:48 Uhr  
| Hallo,
nachdem ich über dieses hervorragende Forum als Laie schon hunderte Euro an Rep. Kosten gespart habe, habe ich nun leider an meinem
SLK, R170, 230K, BJ 1998
folgende Probleme:
1) Das Dach öffnet nicht mehr. Der Kofferraumdeckel öffnet normal, die Pumpe pumpt, die Verschlüsse vorne öffnen normal, nur das Dach wird nicht angehoben und versenkt. Der rote Schalter leuchtet die ganze Zeit ohne zu Blinken.
2) Nachdem ich dann den Hydraulikölstand im Kofferraum kontrollierte stellte ich fest, dass dieser weit unter der Markierung war. Diesen füllte ich dann auf.
3) Nun, in der Hoffnung, das Problem gefunden und gelöst zu haben, versuchte ich erneut das Dach zu öffnen. Doch leider geschah das Selbe wie unter Punkt 1, mit dem Unterscheid, dass sich das neu eingefüllte Hydrauliköl aus meinem Dachhimmel vorne/mittig und vorne/rechts herausdrückte.
Mein Problem ist nun folgendes. Um die undichte Stelle zu finden, müsste ich an die Hydraulikzylinder, bzw. an die Schläuche. An die komme ich jedoch nicht, da das Dach nicht mehr öffnet...
Eine manuelle Dachöffnung scheint ja (nach Recherche des Forums) nicht möglich zu sein.
Bleibt mir nur der Weg zu MB oder gibt es eine Chance irgendwie an das defekte Teil zu gelangen?
Ärgerlich wäre es nämlich wenn es sich um einen defekten Dichtungsring handelt (20Cent) und ich bei MB eine "leicht" anders aufgestellte Rechung bekommen würde...
Vielen Dank im Vorraus
Flo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Seawalker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
| Geschrieben am 18.08.2011 um 10:03 Uhr  
| Muß für die manuelle Öffnung das Hydrauliksystem intakt sein, weil man auch nur quasi die Hydraulikpumpe manuell bedient?
Du kannst auf jeden Fall das Dach auch so öffnen:
1. In der Mitte vom Himmel die kleine Kappe abziehen, da drehen, damit öffnet man diese 2 Haken, die das Dach sonst geschlossen halten.
2. Im Kofferraum die Hydraulikpumpenklappe öffnen, da ist das Werkzeug, mit dem man dann manuell drehen kann, dafür gibt es nur eine Stelle.
Wenn du ne Anleitung findest, wie man den kompletten Himmel demontiert - fänd ich auch interessant. Meiner hat nen paar Macken, die ich gerne mal irgendwie beseitigen will. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hausrocker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 17.08.2011
| Geschrieben am 18.08.2011 um 10:32 Uhr  
| Verstehe ich das richtig, ich muss die Pumpe (Hydraulikpumpenklappe) öffnen.
Ist das die Schraube die in der Anleitung unter Notöffnung des Daches beschrieben ist?
Wenn die Hydraulikpumpenklappe offen ist, kann ich dann das Dach zurückdrücken? Das klappte davor nämlich nicht, zumindest nicht ohne Beulen zu verursachen
--
MB Slk 230K R170 Bj. 1998, LPG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Seawalker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 18.08.2011 um 11:06 Uhr  
| Wenn die Pumpe es nicht mehr schafft, das Dach zu öffnen - weil eben das Hydrauliköl aus einem Leck austritt - dann schafft man das wohl mit der manuellen Notbetätigung auch nicht mehr. Schließlich geht diese nicht mechanisch, sondern ebenfalls über die Pumpe bzw. das Hydrauliksystem.
Ich würde daher probieren, ob man (nach der manuellen Entriegelung) das Dach nicht per Hand (mit einem Helfer) nach hinten gezogen bekommt. Wenn das wegen Restdruck im System nicht gehen sollte, wäre es vielleicht zu überlegen, die Hydraulikleitungen hinten an der Pumpe abzunehmen - denn entlüftet werden muß das System eh.
Knifflig wird es aber werden, das "haltlose" Dach zur Demontage des Dachhimmels zu fixieren.
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4476
User seit 28.06.2004
 | Geschrieben am 18.08.2011 um 15:15 Uhr  
| Hi Flo,
das geht auch so....
Im Dach ist vorn ein Hydraulikzylinder für die Verriegelung. Diese kannst du auch manuell öffen.
Im Dach ist einige Zentimeter vor dem Innenspiegel eine Abeckung (Stopfen) im Himmel. Wenn du den entfernst dann kannst du die Verriegelung so öffnen.
Falls noch zu viel Druck im Hydrauliksystem ist kanns du an der Pumpe die Entlüftungsschraube öffnen und dann das Dach von innen hochdrücken.
Allerdings kannst du den Fehler auch einfacher beseitigen indem du links und rechts (über den Tür-Fenstern) die 3 Schrauben entfernst und den Himmel herausnimmst. Dann kommst du auch an den Zylinder....
Gruss aus HH
-GONZO- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GONZO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 17.08.2011
| Geschrieben am 18.08.2011 um 15:34 Uhr  
| Danke für die Tipps, ich habe den Dachhimmel wie folgt demontiert:
1) Einen Kumpel angerufen zum helfen (Schichtdienst macht es möglich)!
2) Den Kofferraum über die Hydraulik geöffnet.
3) Die Hydraulik an der Pumpe belüftet und das Dach vorne entriegelt.
4) Das Dach leicht geöffnet, sodass ich an sämtliche Befestigungsschrauben des Himmels lösen konnte.
5) Den Himmel abgezogen.
6) Um zu testen wo das System undicht ist, wurde das Dach wieder manuell verschlossen, und die Schraube an der Pumpe geschlossen.
7) Nun wurde ohne Himmel der Zauberknopf gezogen, der Kofferraum ging auf und dann wurde ich (fast) von dem defekten Hydraulikzylinder, welcher sich vorne mittig an der Dachkannte befindet, mit Öl geduscht.
Naja, immerhin weiss ich jetzt wo das Leck ist.
Jetzt ist die Frage wie ich den Zylinder ausbaue. Dieser ist mit vier Schrauben am Dach befestigt. Diese zu entfernen dürfte nicht das Problem sein...
Wie bekomme ich aber nun die Hydraulikschläuche ab, ohne dass mir das ganze Öl rausläuft? Bzw. wie sind diese an dem Zylinder befstigt (verschraubt?).
Ein paar Bilder von meinem netten Dachhimel habe ich gemacht und lade sie hoch...
Flo
--
MB Slk 230K R170 Bj. 1998, LPG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Seawalker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 17.08.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 17.08.2011
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1033
Mitglieder: 9
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|