Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 05.07.2011 um 17:52 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Meridian am 05.07.2011 um 17:53 Uhr ]
Hi Leute,
hab mal hier im Forum geforstet aber nichts vergleichbares gefunden... hab folgendes Problem:
Plötzlich leuchtete beim Fahren ABS/ESP auf und das rechte Vorderrad hat leicht blockiert. Kam immer mal wieder innerhalb weniger Minuten. Auto aus und wieder an, Fehler sofort wieder da. Gleiches Spiel nochmal, immer wiedeR: ABS/ESP sofort nach Zündung an, auch ohne Fahren.
Zuhause Fehlerspeicher ausgelesen... nur mal üblichen verdächtigen (Fehlzündung Zylinder 3, hab ich immer mal wieder). Fehlerspeicher zurückgesetzt: Fehler weg, fahren ohne Probleme.
Nu hab ich so ein bisjen bedenken das mir das bei Fahrt passiert...wäre auf der Autobahn echt nicht so dolle. Hat jemand schonmal den Fehler gehabt?
Ich habe auch seltsamerweise schon seit Jahren den Fehler U500 - Fahrtgeschwindigkeitsmesser , aber der lässt sich auch nicht zurücksetzen? Denke das liegt vielleicht an meinem Lesegerät...
Ist ein 320er ... nur falls von Bedeutung....
irgenwer nen Tip ?
LG
Oliver | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 05.07.2011 um 18:07 Uhr  
| Hallo!
Da können natürlich verschiedene Ursachen in Frage kommen: Radsensor, ESP-Steuergerät, K40.
Als erstes und einfachstes würde ich mir das K40 vornehmen. In der großen Blackbox neben der Batterie ist es das erste Modul mit den Sicherungen drauf. Die orange Sicherung ist zuständig: a) Sicherung kontrollieren/erneuern b) Modul herausnehmen und Lötstellen prüfen/nachlöten. Nach jeder Maßnahme ein paar Tage fahren, um zu sehen, ob's geholfen hat. Viel Erfolg! Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 05.07.2011 um 19:31 Uhr  
| Hallo,
Zitat Wikki "ESP verhindert durch gezieltes automatisches Bremsen einzelner Räder sowohl das Übersteuern als auch das Untersteuern eines Fahrzeugs. Damit ESP auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, vergleicht das System permanent (bis zu 150-mal pro Sekunde) den Fahrerwunsch mit dem Fahrzustand. Der Lenkwinkelsensor liefert den Fahrerwunsch hinsichtlich der Fahrtrichtung. Motormanagement, die ABS-Drehzahlsensoren und der Gierratensensor (Gierrate, Querbeschleunigung) liefern die Signale zur Interpretation des Fahrzeugverhaltens. Ein weiterer Beschleunigungssensor detektiert bei neueren Systemen auch eine Drehung in der Längsachse des Autos (Überschlag)."Zitat Ende.
Ich glaube hier sind so ziemlich alle Fehlerquellen aufgelistet die Du mal abchecken könntest. Zumindest diejenigen die im direkten Kontakt mit Deiner beschreibung stehen.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
`99er, 230K, 175k km
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 162
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 05.07.2011 um 19:34 Uhr  
|
waenster schrieb:
Hallo,
Zitat Wikki "ESP verhindert durch gezieltes automatisches Bremsen einzelner Räder sowohl das Übersteuern als auch das Untersteuern eines Fahrzeugs. Damit ESP auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, vergleicht das System permanent (bis zu 150-mal pro Sekunde) den Fahrerwunsch mit dem Fahrzustand. Der Lenkwinkelsensor liefert den Fahrerwunsch hinsichtlich der Fahrtrichtung. Motormanagement, die ABS-Drehzahlsensoren und der Gierratensensor (Gierrate, Querbeschleunigung) liefern die Signale zur Interpretation des Fahrzeugverhaltens. Ein weiterer Beschleunigungssensor detektiert bei neueren Systemen auch eine Drehung in der Längsachse des Autos (Überschlag)."Zitat Ende.
Ich glaube hier sind so ziemlich alle Fehlerquellen aufgelistet die Du mal abchecken könntest. Zumindest diejenigen die im direkten Kontakt mit Deiner beschreibung stehen.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
`99er, 230K, 175k km
"ERST- UND LETZTBESITZER"
SIGN
lenkst du während es dazu kommst? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an legnaaf Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 05.07.2011 um 20:55 Uhr  
| Hab ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich ehrlich bin waren die Momente relativ kritisch... wenn bei 60 kmh ein Rad blockiert respektive bremst, denkt man kaum darüber nach sondern versucht nicht in den Graben zu fahren...
ich werd mal sehen ob es nochmal auftritt nachdem fehlerspeicher zurückgesetzt wurde, ansonsten schau ich mal nach kalten lötstellen... könnte aufgrund der temparaturunterschiede natürlich sein...
ich halt euch auf dem Laufenden.... hoffe nur das es nicht bei hoher geschwindigkeit passiert.
was ich mal ausprobiert hatte, war das ESP/ABS über den Schalter abzuschalten. Der lässt sich allerdings in dieser Situation gar nicht mehr betätigen (das grosse Orangene Dreieck im Tacho!). Sprich ESP reagiert gar nicht mehr auf den Abschaltknopf (der ist doch fürs ESP ... odda?)
LG
O
--
_______________________________________
SLK R170 V6 320. Lazulithblau
MAE Umbau, mit 18" Mae Crownjewels, 50mm MAE Fahrwerk, Vollausstattung.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 05.07.2011 um 21:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 05.07.2011 um 21:12 Uhr ]
Nabends,
ich würde als erstes mal das Rad und ggf die Bremsscheibe demontieren und dann den ABS Sensor mit Druckluft und ggf mit Bremsenreiniger reinigen und wieder mit Druckluft trockenblasen und die Sache beobachten.
Und auch die Anschlüsse des ABS Sensors auf Beschädigung und Schmutz überprüfen.
Nur das K40K5 ist das Relais für die elektronischen Traktionssysteme.
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.westslk.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-------------------------------------------------------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 05.07.2011 um 21:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 05.07.2011 um 21:25 Uhr ]
Hi,
der ESP-Knopf deaktiviert ESP. Funktioniert natürlich nur solange ESP läuft, wenn das Licht neben dem Tacho leuchtet ist ESP komplett deaktiviert.
Mal so grob überlegt:
Damit das rechte Vorderrad abbremst müsste das Steuergerät glauben der Wagen bricht mit dem Heck nach links aus.
Wenn der Drehzahlfühler am Vorderrad defekt ist würde dieses Rad wohl nicht gebremst werden, da das STG glaubt es würde blockieren.
Ich vermute entweder einen mechanischen Defekt an der Bremsanlage rechts vorne oder einen Fehler am Verteiler des ESP der die einzelnen Steuerbefehle umsetzt. Die Lampe im Cockpit kann auch durch den Bremslichtschalter verursacht werden. (evtl. sogar weil das ESP erkennt das irgendwas falsch läuft weil ein Rad grundlos gebremst wurde)
Interessant wäre ja: Kam das Fehlerbild solange das Licht leuchtete nochmal vor? Denn sobald das Licht leuchtet werden ABS, ESP und BAS abgeschaltet.
Gruß,
HdK
P. S.: Ein mech. Fehler im Druckverteiler würde erklären warum kein Fehler gespeichert ist.
P. P. S.: Möglich wäre auch ein konstant falscher Wert des QBS. Dann würde das ESP kurzzeitig ein Rad abbremsen und sich einen Bruchteil einer Sekunde später abschalten da keine Reaktion vom QBS kommt.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | |
 |