
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Austausch LMM für FL |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 308
User seit 03.11.2005
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 16.06.2011 um 09:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 16.06.2011 um 11:12 Uhr ]
Hallo!
Die Frage kann ich Dir stellvertretend beantworten und, wenn ich noch den User wüßte, würde ich den Link reinstellen. Das Ergebnis, so hat er berichtet, war zunächst prima. Also der Chinese lief super für die ersten 14 Tage. Danach war Sense. Er produzierte nur noch Notlauf. Sein Fazit damals war: 'Wer billig kauft, bezahlt doppelt'.
Also leider gibt's für den FL (200/230) keine günstige Alternative nach Vorbild Pierburg. Mein Rat: Schonend (also fachgerecht) reinigen. Da wurden schon gute bis hervorragende Erfolge erzielt. Wie:
a) Ganz billig - nach 'Hausfrauenart': In lauwarmem Spüli-Wasser schwenken (zum Entölen), mit dest. Wasser spülen (damit's beim Trocknen keine Kalkrückstände gibt) und gut trocknen. Das bringt sicher eine Verbesserung und schaden kann's der empfindlichen Sensormenbran nicht.
b) mit speziellem LMM-Reiniger. Den gibt's von Liqui Moly und auch von CRC (beim Conrad Elec-tronics), kostet so um die 8 € und reicht für x Anwendungen. Damit hat z.B. User 'Dreieralex' immer wieder seinen LMM einwandfrei gereinigt.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 308
User seit 03.11.2005
| Geschrieben am 24.06.2011 um 11:34 Uhr  
| Mal schauen, einmal wurde er bereits gereinigt, aber mit Bremsenreiniger...
Wer ist denn z.Z. der günstigste Anbieter für einen neuen LMM für einen 200 Kompressor? Ich befürchte, bei dem Teil helfen mir auch die Prozente aus Goslar nicht weiter
Gruß
megacab
--
Beinahe perfekt: RS-Tuning inkl. Software von Fairchip mit offiziellem TÜV, Eibach Pro-Kit und Easy-Roof inkl. Alarmanlage! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an megacab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 24.06.2011 um 15:51 Uhr  
| Hallo!
Immer wieder dieser Bremsenreiniger. Was der schon Unheil angerichtet hat, das reicht bald an die Dimension 'Öl am NWV' heran. Unter 250€ wirst Du meines Wissens kaum wegkommen.
Daher sprüh' doch einfach nochmal tüchtig mit richtigem LMM-Reiniger ins Gitter hinein, so dass es heruntertrieft und spüle dann mit dest. Wasser (damit beim Trocknen keine Kalkflecken zurückbleiben). So hat's Ex-User Dreieralex beschrieben und den Erfolg gerühmt. Viel Erfolg! Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 78
User seit 01.04.2010
| Geschrieben am 24.06.2011 um 17:05 Uhr  
| Hallo,
ich hatte Probleme beim Kaltstart und habe mir so ein 60 Euro LMM Teil bei Ebay für meinen FL geholt.Nach ca. 500Km ging die Motorleuchte an,Fehlerspeicher gelöscht und nach ca. 300 KM wieder das gleiche.Hatte ja meinen alten Siemens LMM noch,den mit LMM Reiniger von Liqui Moly gründlich gereinigt.Seitdem läuft er wieder (5000KM) wie geschmiert und ohne Kaltstartprobleme.Das war mir eine Lehre,billig war nicht lange gut...
Gruss Tom | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom2010 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :760
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|